Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Großartig: 10.000 Euro vom Lionsclub für's Kasimirmuseum. OB Rampf lobt Engagement

aa an all spende

Erneut hat der Lions Club Landshut – vertreten durch ihren Präsidenten Toni Mareis und den ersten Vorsitzenden des „Lions-Hilfswerk Landshut", Gerhard Gustorf – den Städtischen Museen getreu ihres Leitgedankens „Landshuter für Landshuter" eine große Freude bereitet. Denn im Rahmen ihres Besuches im Rathaus am Montag überraschten sie Oberbürgermeister Hans Rampf, Stadtdirektor Andreas Bohmeyer und den Leiter der Städtischen Museen, Dr. Franz Niehoff, mit einem großzügigen Scheck in Höhe von 10.000 Euro.

Mit der Spende, so Mareis, möchten die Lions das seit August vergangenen Jahres eröffnete „KASIMIRMuseum" für Kinder und Jugendliche unterstützen, das den jungen Museumsbesuchern mit seinen vielen Mitmachangeboten nicht nur einen kindgerechten und abwechslungsreichen Museumsbesuch bietet, sondern auch „lokale Werte" vermittelt und auf spielerische Art den frühzeitigen Zugang zur Kultur und zur Historie Landshuts ermöglicht.

Bereits vergangenes Jahr hat der Lions Club selbige Summe als Anschubfinanzierung für die Gründung des Kinder- und Jugendmuseums zur Verfügung und weitere Spendenhilfen in Aussicht gestellt. Diesem Versprechen kamen sie nun am Montag – besonders zur Freude des Museumsleiters – nach. Gemeinsam mit Rampf und Bohmeyer dankte Niehoff für die namhafte finanzielle Unterstützung. Mit der Spende sei es wieder möglich, weitere kindgerechte Museums-Projekte zu verwirklichen.

Als auch für Landshut anregendes Projekt nannte er die Wanderausstellung „Gut gebrüllt – Löwen aus Bayerns Schlössern und Burgen", eine Ausstellung für die ganze Familie mit Safari für die Kleinen, die ab Mai zunächst in München zu sehen ist. Oberbürgermeister Hans Rampf würdigte die Lions für ihr vorbildliches Engagement, „die sich vielseitig in der Region und für die Stadt einsetzen". Als Beispiele nannte er den Skatepark, das Stadtmodell am Ländtor, den Flügel im Salzstadel, die Lebenshilfe, Karl Reidels Bronzeplastik „Ringelstecher", das kleine theater, die Bürgerstiftung, den Nachbarschaftstreff „DOM"; die Liste ließe sich noch beliebig weit fortführen, wie Rampf sagte. Wo die Spendengelder herkommen – die Lions engagieren im Rahmen zahlreicher Aktionen, wie beispielsweise dem Wohltätigkeitskonzert im November und dem Adventskalender-Verkauf.

Nächste Veranstaltungen sind der Bücherbasar am 2. Mai im Innenhof der Stadtresidenz und das Jazzkonzert am 8. Mai im Lokschuppen. „Ihr ehrenamtlicher Einsatz für das Allgemeinwohl ist unbezahlbar", zollte Rampf den Lions seine große Anerkennung.

Im Bild oben: 10.000 Euro fürs KasimirMuseum: Toni Mareis (Zweiter von rechts) und Gerhard Gustorf (Zweiter von links) vom Lions Club Landshut übergaben Oberbürgermeister Hans Rampf (Mitte), Stadtdirektor Andreas Bohmeyer (links) und dem Museumsleiter Dr. Franz Niehoff (rechts) am Montag einen Scheck für das Kinder- und Jugendmuseum der Stadt.

Foto Stadt Landshut

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Johannes Hunger Grüne

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

ÖDP Bundestagswahl

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
ÖDP Bundestagswahl

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten