Landshut- pol (20.05.2023) Am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr touchierte der Fahrer eines blauen VW Polo in der Watzmannstraße den linken Seitenspiegel eines geparkten Opel Corsa.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Landshut- pol (20.05.2023) Am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr touchierte der Fahrer eines blauen VW Polo in der Watzmannstraße den linken Seitenspiegel eines geparkten Opel Corsa.
Mitglieder der Stadtkapelle und von links Hans Böhm, Alexander Blei, Gertrud und Georg Neumeier, Gerd Steinberger und Gerd Graf.
Landshut - Achdorf - pm (20.05.2023) Am vergangenen Donnerstag fand traditionell eine Mai-Andacht beim Bildstöckl am Kühberg für die Pfarrgemeinde Achdorf statt. Der Bürgerverein Achdorf, unter der Leitung von Stadtrat Gerd Steinberger organisierte die Andacht, eine Bläsergruppe der Stadtkapelle Landshut sorgte für den entsprechenden musikalischen Rahmen.
Landshut - hs (20.05.2023) Heute, Samstag, muss die Spielvereinigung Landshut als Tabellenneunter (49 Punkte - nur magere 53:53 Tore) zum noch abstiegsgefährdeten SV Pullach (15. - 41 Punkte - 57:67 Tore) fahren. Anpfiff ist um 15 Uhr. Rein nach der Rückrunde gerechnet belegt Pullach mit 22 Punkten (31:27 Tore) sogar einen Tabellenrang vor der SpVgg Landshut (nur 11. - 20 Punkte (19:23 Tore). Das Team von SpVgg-Cheftrainer Christian Endler ist heute also nicht der natürliche Favorit.
Wörth - pol (20.05.2023) Im Laufe des vergangenen Freitagvormittags wurde die Heckscheibe eines im Eschenweg abgestellten Pkw VW Multivan auf unbekannte Weise eingeschlagen.
St.Martin mit dem 130,1 m hohen Kirchturm
andshut - pm (19.05.2023) Am Sonntag, 21. Mai findet von 14 Uhr bis 16 Uhr vom Verein der Landshuter Stadtführer eine Führerung unter dem Motto "Landshut für Landshuter" mit Stadtführerin Renate Dornecker statt.
Vielleicht sind Sie, so wie ich, von Kindesbeinen an von Herzen mit Ihrer Heimatstadt verbunden. Vielleicht aber sind Sie erst im Laufe Ihres Lebens ein/e "Landshuter/in" geworden. Unsere schöne Stadt ist Ihnen vertraut und Sie haben das Gefühl "alles" über Landshut zu wissen. Dass die Höhe des Martinsturms 130,1 Meter beträgt und der höchste aus Ziegeln erbaute Turm der Welt ist, weiß jeder.
pm (20.05.2023) Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. „Andere Parteien reden über Artenschutz, aber an ihren Taten sollt ihr sie erkennen!“
Das Artensterben betrifft nicht nur den Regenwald: Auch in Deutschland sind 75 Prozent der Insektenmasse verschwunden, vermutlich für immer.
Landshut - pm (19.05.2023) Die nächste Vollsitzung der 44 Stadträte findet am Freitag, 26. Mai, ab 15 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung umfasst im öffentlichen Teil unter anderem eine Änderung der Satzung über die Feldgeschworenen und deren Gebühren sowie die Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans „Zwischen Lurzenhof und Auloh“.
Landshut - pm (19.05.2023) Wegen einer Blockfugensanierung in der Löschenbrandstraße muss die dortige Unterführung ab Dienstag, 30. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 2. Juni, gesperrt werden. Die Zufahrt von Süden aus Richtung Rennweg über die Flutmulde ist nur noch bis zur Höhe der Abzweigung des Ziehrerwegs möglich.
Bayern - pm (19.05.2023) Nun ist es endlich amtlich, was seit November 2022 als Absichtserklärung des Bayerischen Ministerpräsidenten tituliert wurde und die KEG Bayern seit Jahren forderte: Ab Juni 2023 werden die Gehälter für die Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung an Grund- und Mittelschulen sukzessive auf A13 angehoben. Den Auftakt hierzu hat Kultusminister Michael Piazolo mit dem größten Beförderungsprogramm, das an Grund- und Mittelschulen je aufgelegt wurde, am 17. Mai 2023, gestartet:
Die Steuergruppe Senioren der Region Landshut traf sich im Landratsamt zum Austausch.
Stadt und Landkeis Landshut - pm (19.05.2023) Wie können Seniorinnen und Senioren in der Region Landshut besser unterstützt werden? Welche Angebote und Aktionen gibt es? Dies sind zwei der Punkte, die in den regelmäßigen Austauschtreffen der Steuergruppe Senioren beleuchtet werden.
Sind dankbar für die Unterstützung: Von links Vorstand und Mitglied des Förderkreises André Naumann, Küchenchef Carsten Fleuren, ebenfalls Mitglied des Klinikum-Förderkreises, Franz Josef-Knehler.
Altdorf / Landshut - pm (19.05.2023) In Altdorf kommen Flipperfans voll auf ihre Kosten. Auf 200 qm stehen 35 Flipper-Automaten für das ultimative Flipper-Vergnügen bereit. Seit 2018 betreibt der Küchenchef des Klinikum Landshut, Carsten Fleuren, den Flipper-Keller. Alle sind hierzu eingeladen - der Amateur-Spieler bis hin zum Champion.
DIHK-Präsident Peter Adrian hat Lea Neubauer als Deutschlands beste Absolventin der Ausbildung zur Fahrzeuginnenausstatterin im Jahr 2022 geehrt. (Foto: DIHK)
Vilsbiburg/Berlin - pm ( 19.05.2023) Am Montag hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer die besten Auszubildenden eines jeden Berufs geehrt. Mit dabei war Lea Neubauer von der DRÄXLMAIER Group, frisch gebackene Fahrzeug-Innenausstatterin. Niemand hat im abgelaufenen Jahr diese Berufsausbildung in Deutschland besser abgeschlossen.
Landshut - pm (19.05.2023) Die Malteser setzen sich seit 2015 mit ihrem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst für Kinder, Jugendliche und Familien in Landshut und Umgebung ein. In seinem Jubiläumsjahr möchte dm unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen bringen. - Zu diesem Anlass hat dm eine Zukunftsinitiative ins Leben gerufen und die Löwengruppe des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ist eines von rund 3.000 Zukunftsprojekten, das dm in diesem Rahmen unterstützt. Wir laden Sie dazu ein, sich gemeinsam mit uns für unser Zukunftsprojekt einzusetzen und vom 19. bis 31. Mai Ihre Stimme in den dm-Märkten: Rupprechtstraße 20 und Industriestraße 42, abzugeben.
Landshut - pm (19.05.2023) Eine der größten Leitungsbaumaßnahmen 2023 der Stadtwerke Landshut ist die Verlegung der Ferwärmehauptleitung in der Breslauer Straße zwischen dem Schneekoppen- und Zobtenweg. Die Baumaßnahme erfolgt in mehreren Abschnitten und beginnt voraussichtlich in der ersten Juni-Hälfte. Bis Ende des Jahres soll sie abgeschlossen sein. Die Maßnahme ist vorbereitend für den Neubau der Konrad-Adenauer-Brücke über die große Isar erforderlich.
2023 wird aufgrund des Umfangs nur die Hauptleitung in der Breslauer Straße verlegt. Eigentümer entlang der Haupttrasse, die ihr Haus künftig mit Fernwärme versorgen lassen wollen, können sich ab 2024 anschließen lassen.
Landshut - pol (19.05.2023) Am Donnerstag, 18.05., war ein schwarzer BMW, in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr, auf dem Parkplatz vor dem Mehrfamilienhaus im Samlandweg 12a abgestellt.
Essenbach - pol (19.05.2023) Ein schwarzer Ford Focus war in der Zeit von Mittwoch,17.05., 22 Uhr, auf Donnerstag, 18.05., 10 Uhr, im Jahnweg 22 abgestellt.
Landshut - pol (19.05.2023) Am Donnerstag, 18.05. hebelte ein bislang Unbekannter Täter um 02.53 Uhr zunächst die Vergitterung des Bürofensters eines Supermarktes in der Neidenburger Straße 5 weg und schlug dann die Verglasung des Bürofensters ein.
Landshut - pm (18.05.2023) Im Zuge aktueller polizeilicher Ermittlungen gegen eine Erdbaufirma aus der Region wegen das Verdachts auf schadstoffhaltige Verfüllung von Grundstücken lässt die Stadt Landshut zeitnah auch auf dem Gelände der im Gewerbegebiet Münchnerau entstehenden neuen Staatlichen Realschule und auf dem Areal der Wohnanlage Isarweg/Breslauer Straße Bodenproben nehmen. Der Grund: Bei diesen Projekten war die von den Ermittlungen betroffene Firma mit der Ausführung der Erdarbeiten beauftragt.
Stadt und Landkreis Landshut - pm (18.05.2023) Die Zuschüsse der Bayerischen Staatsregierung (Freistaat Bayern) gehen zum größten Teil für Schulbauprojekte. Allen voran sind das der Neubau der Realschule (7,4 Millionen Euro) sowie der Grundschule Nordwest (3,5 Millionen Euro) in Landshut. "Bildung beginnt mit dem richtigen Lernumfeld", betont die Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin Ruth Müller (SPD). Sie freut sich, dass Stadt und Landkreis hohe Zuweisungen des Freistaats bekommen und damit beim Bau beziehungsweise der Sanierung ihrer Liegenschaften unterstützt werden.
Hallertau - pm (18.05.2023) Dieses Jahr findet der beliebte Wander- und Radltag entlang des Hopfenpfades „Hopfen und Bier“ am Sonntag, den 4. Juni statt. Acht Bierstationen, Pferdekutschen, und ein großes Gewinnspiel erwarten die Besucher. Die neue bayerische Bierkönigin ist Schirmherrin der Veranstaltung.
Zwischen 9.30 und 14 Uhr können sich die Teilnehmer am Griesplatz in Mainburg gegen eine Teilnahmegebühr von drei Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind frei, eine Stempelkarte sowie das Hallertauer Bierkrügerl abholen und los gehts! Insgesamt gibt es zehn verschiedene Stempelstationen, acht davon sind zugleich Bierprobierstationen, an denen Biere von verschiedensten Brauereien aus der Region verköstigt werden.