im Barockfoyer der Volkshochschule Landshut, Ländgasse 41 Friedliche Revolution und Mauerfall haben vor 25 Jahren die deutsche Teilung auf die politische Tagesordnung gerückt. Plötzlich schien eine Wiedervereinigung Deutschlands möglich. Eine neue Ausstellung der Bundesstiftung für die Aufarbeitung des SED-Diktatur und des Auswärtigen Amtes beschreibt mit über 150 Fotos auf 20 großen Plakaten den Weg zur Deutschen Einheit. Die Schau widmet sich dabei gleichermaßen der innerdeutschen Entwicklung wie den diplomatischen Verhandlungen, die den Weg zur Wiedervereinigung ebneten.
Weiterlesen ...
Im Mai dieses Jahres hat der Umweltausschuss des Bayerischen Landtags beschlossen, dass der giftige teerhaltige Straßenaufbruch vom Anwesen Malz in Hutthurm vollständig ausgebaut werden muss. Mit diesem Beschluss gab der Landtag der Petition eines Anwohners Recht, der um die Qualität seines Brunnenwassers fürchtete.
Weiterlesen ...
Wie die Stadt Landshut mitteilt, erfolgt ab Montag, 28. September, bis Freitag, 2. Oktober, am Klötzlmühlbach, am Hammerbach und an der Restpfettrach eine sogenannte „Bachauskehr“. In dieser Zeit werden die Triebwerksbesitzer und die Stadt Landshut unter anderem die notwendigen Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern sowie an ihren Anlagen durchführen.
Weiterlesen ...

Als Gewinner der erstmals ausgetragenen Machland Trophy sind die Roten Raben am Wochenende von einem Turnier in Perg bei Linz zurückgekehrt. Neben vier Teams aus Österreich bekam es die Mannschaft von Trainer Jonas Kronseder dabei auch mit dem slowakischen Erstligisten UKF Nitra zu tun.
Weiterlesen ...
PASSAU. Ein 50jähriger Mann kletterte am Samtagnachmittag (19.09.) gegen 13.50 Uhr auf den 30 Meter hohen Heizungskamin des Krankenhauses und drohte damit, herunterzuspringen.
Weiterlesen ...
Essenbach. Ob der Breitbandausbau in Eigenregie, die mögliche Lagerung von Castoren oder als Endpunkt einer neuen Gleichstromtrasse - bayernweit sorgt der Markt Essenbach in jüngster Zeit für Schlagzeilen. Der örtliche Stimmkreisabgeordnete Helmut Radlmeier tauschte sich nun vor Ort mit den Essenbacher Bürgern aus.
Er folgte der Einladung des CSU-Ortsverbandes Essenbach, der seine Reihe der Politischen Stammtische fortsetzt.
Weiterlesen ...

Die Niederbayerische Philharmonie (Dirigent: Generalmusikdirektor Basil H. E. Coleman) eröffnete heute, Sonntag, um 13 Uhr mit einem 45 Minuten langen Konzert den "Tag der offenen". Die 466 Sitzplätze im Zelt waren fast komplett besetzt. Die Stimmung war geradezu euphorisch.
Weiterlesen ...

Teilnehmer beim Kennenlernabend unter anderen mit MdL Ruth Müller (5.v.li. hinten)
Hohenthann. "Kennen Sie unsere syrischen Mitbewohner?" Mit diesem Aufruf an die Bevölkerung der Gemeinde wurde am Freitag ein Spieleabend mit den Flüchtlingen organisiert. Sie leben seit zehn Monaten in der Gemeinde und nur wenige kennen sie.
Weiterlesen ...
Kurz nach der Klausur der CSU Führungskrafte im Bayerischen Wald (Thyrnau) am 4./5. September erklärte der neue Vorsitzende des Vereins der Freien Wähler in Landshut, Alfons Bach, daheim im Ortsteil Münchnerau, wo er auch Vorsitzender des dortigen Sportvereins ist, dass seine Freien Wähler am Montag, 21. September einen OB-Kandidaten benennen würden. So war es in der Tageszeitung in einem Bericht von Redakteur Siegfried Rüdenauer im Schlußsatz zu lesen. Bei einer Nachfrage in Vorstandkreises der FW wußte niemand von einem derartigen Termin.
Weiterlesen ...
Der CSU-Verband Landshut –Achdorf unter der Leitung von Stadtrat Ludwig Zellner lädt alle Interessierten zur Informations- und Besichtigungsveranstaltung „Trinkwasserhochbehälter Birkenberg“ am Mittwoch, 30.September, 19 Uhr ein. Treffpunkt ist der Eingang zur erneuerten und umfassend sanierten Anlage in der Adlerstraße. - Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer 1. Über die Trinkwasserversorgung in Landshut soll auf dieser Veranstaltung informiert werden. Der Hochbehälter am Birkenberg speichert 16 Mio. Liter Wasser, womit die Stadt im Notfall einen Tag versorgt werden könnte.
Weiterlesen ...
Ab Montag, 21. Sept., wird in der Freyung zwischen der Einmündung Marienplatz entlang des Hans-Carossa-Gymnasiums bis in Höhe St.-Jodok-Kirche die Fernwärmeleitung verlegt. Die Gesamtbaumaßnahme dauert bis voraussichtlich Mitte November.
Weiterlesen ...
Kürzlich informierten sich Mitglieder der Landshuter Mitte (LM), u.a. die Stadträte Gabriele Goderbauer-Marchner, Hans-Peter Summer und Vertreterinnen der LM-Arbeitsgruppe Soziales, über die Arbeit der Donum Vitae Beratungsstelle.
Weiterlesen ...
Der Referent Lothar Galow-Bergemann spricht am Donnerstag, 1. Oktober, um 20 Uhr im Infoladen der VVN/BdA, Alte Bergstraße 146, zum Thema "Islamismus? Islamophobie? Islamkritik? - Schwierigkeiten einer emotionsgeladenen Debatte zwischen Kritik und Vorurteil " Der Referent ist aktiv im Zusmmenschluß Emanzipation & Frieden. Der Eintritt zum Vortrag mit Diskussion ist frei. Veranstalter ist der Runde Tisch gegen Rechts.

Es scheint, dass es der Wettergott auch heute, Sonntag, gut meint mit dem "Spektakel Landshut". Bis zum "Grande Finale um 17.30 Uhr mit der Prämierung der Besten der Besten sind in der ganzen Altstadt wieder Aktionen non-stop zu erleben. Unser Bild zeigt die Toareg-Musikgruppe ("Trio Anewal"), die einen besonders weichen Blues bietet. Die Lieder handeln von schönen Frauen, dem Leiden, der Dürre und von Festen. Eine Spektakel-Premiere. - Fotos L. Moosbühler

Ja, wer die absoluten Publikumslieblinge 2015, die drei phantastischen Horsemen aus Frankreich ("Les Goulus") als pfiffige und listige Ponnyreiter erleben will, sollte um 13 Uhr in den Innenhof der Residenz kommen oder um 15 Uhr vor das Rathaus. /hs

Die politische Arbeit für die 44 Stadträte nimmt in der kommenden Woche wieder Fahrt auf. Am Freitag, 25. September, findet um 15 Uhr eine öffentliche Sitzung aller Stadträte im neuen Plenarsaal statt. Die Woche drauf (2.Okt.) folgt eine weitere Vollsitzung vorzugsweise zum Thema Ankauf des Grund und Bodens auf dem der Bernlochnerkomplex steht, der ja seit geraumer Zeit mit Ausnahme der hoch defizitären Stadtsäle völlig ungenutzt ist.
Weiterlesen ...
Heute, Sonntag, wird Kultur pur erneut zum Nulltarif mit dem Schlußtag des Stadtspektakels in der Landshuter Altstadt ab 11 Uhr bis zum "Finale Grande" um 17.30 Uhr durch 120 Künstler aus 20 nationen im Freien geboten. Wenn das Wetter mitspielt ist wieder mit Tausenden von Besuchern zu rechnen. Ab 13 Uhr lädt heute auch das Zelt-Theater auf dem Messegelände zum "Tag der offenen Tür".
Weiterlesen ...
Vom 12. bis 14. Dezember bietet das Evangelische Bildungswerk eine Seniorenkulturreise nach Leipzig an. Das Highlight dieser Reise ist das Konzert des Thomaner Chores in der Leipziger Thomaskirche.
Weiterlesen ...
Die Roten Raben haben ihren Kader für die Saison 2015/16 komplettiert. Als neue Libera hat der Vilsbiburger Volleyball-Bundesligist die niederländische Nationalspielerin Kirsten Knip verpflichtet. Für diese Position hatten die Roten Raben ursprünglich die US-Amerikanerin Jenna Orlandini unter Vertrag genommen, doch wegen deren Schwangerschaft gab es noch einmal Handlungsbedarf.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Samstag (19.09.) ereignete sich um 03 Uhr ein Handtaschendiebstahl in einer Diskothek in der Altstadt. Eine 22jährige Landshuterin stellte ihre Handtasche auf einem Tisch ab.
Weiterlesen ...
Die Staatsregierung hat die Förderrichtlinien für das 10.000-Häuser-Programm genehmigt. Das Förderprogramm für private Hausbesitzer soll am 15. September 2015 starten. Ab diesem Zeitpunkt können Förderanträge unter der zentralen Informations- und Antragsplattform www.energiebonus.bayern gestellt werden. Die Förderzusagen werden nach dem Windhundprinzip erteilt.
Weiterlesen ...