Am Mittwoch, 08. April findet im Rahmen der Unplugged Sessions wieder ein Konzert im Schwarzen Hahn Landshut statt. Dieses kommt das Jazz Trio LUZ aus Italien. Beginn ist wie immer um 21.00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Am Mittwoch, 08. April findet im Rahmen der Unplugged Sessions wieder ein Konzert im Schwarzen Hahn Landshut statt. Dieses kommt das Jazz Trio LUZ aus Italien. Beginn ist wie immer um 21.00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Wie funktioniert das Leben und Arbeiten in den Alten- und Pflegeheimen der Heiliggeistspitalstiftung? Einen Einblick davon haben sich die Stadtratsfraktion der Landshuter Mitte (LM) und die LM-Arbeitsgruppe Soziales, Familie, Jugend und Senioren mit ihren Leiterinnen Ulrike Aigner und Kerstin Catana bei einem Besuch des Heiliggeistspitals verschafft.
Auf Einladung des Kulturforums und der Stadtbücherei kommt als nächste WortStark-Veranstaltung das Duo „Zu zweit" ins „kleine theater". Am Donnerstag, 16. April, um 20 Uhr, spielen Tina Häussermannn und Fabian Schläper alias „Zu zweit" ihr aktuelles Programm „Umtausch ausgeschlossen", bei dem Jo van Nelsen Regie führte. - Das Gras im Garten nebenan ist immer viel grüner. Und andere Menschen haben immer mehr Glück, mehr Geld und die lustigeren Apps auf dem iPhone. Komisch, dass auch diese glücklichen Großverdiener finden, andere hätten es viel besser als sie:
Viele Fernwanderwege durchkreuzen den Bayer- und Böhmerwald und einer der schönsten davon folgt grenzüberschreitend den Spuren des heiligen Gunther von der Donau über den Böhmerwald bis nach Prag. Der digitale Bildervortrag „Auf den Spuren des heiligen Gunther von Niederaltaich nach Prag" am Dienstag, 14. April um 19 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Landshut diese geschichtsträchtigen Pfade.
Nein, gemütlich war das am Gründonnerstag nicht . Aprilwetter wie es im Buche steht, saukalt war es obendrein als der Verein "In Landshut dahoam" gegen 10 Uhr seine mittlerweile schon traditionelle Ostereieraktion am Narrenbrunnen startete. Die bunt bemalten Eier konnte man für 1 Euro kaufen, auch mit persönlichen Osterwünschen beschriften und so den Narrenbrunnen schmücken. Am Ostersamstag wird die Aktion unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans Rampf ab 10 Uhr fortgesetzt.
Wegen der Osterfeiertage findet die monatliche Vorlesestunde „Atempause: aufhorchen und zuhören" der Stadtbücherei erst am Montag, 13. April, statt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel statt.
Die Vorleserin und Stadträtin Dr. Maria E. Fick nimmt sich für interessierte Zuhörer Zeit, um ihnen einen der größten europäischen Denker und Wegbereiter der Französischen Revolution näher zu bringen. Sie liest aus „Schule der Toleranz" von Voltaire. Die Gründe für die Wahl dieses Textes werden von der Vorleserin wie folgt beschrieben: „Ein wichtiger Aspekt ist die derzeitige ungute Situation der Weltlage mit Kriegen und Katastrophen aller Art, die wir alle nicht nur am Stammtisch diskutieren sollten."
Heute, Donnerstagmittag, hat Oberbürgermeister Hans Rampf bereits den 68.000sten Bürger willkommen geheißen. Siehe Bericht an anderer Stelle. Gerade in Hinblick auf den andauernden Rekord-Zuzug und die dadurch angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt ist Rampf vor allem die Sicherung bezahlbarer Wohnungen und die Bestandssicherung der sozialen Wohnungen ein großes Anliegen. Rampf deutete heute vor der Presse an, dass die GBW in Landshut bis zu 100 neue (Sozial-)Wohnungen bauen wolle.
Heute, Donnerstagabend, war Start für die erste Halbfinalrunde der DEL 2. Landshut spielte - Anstoß 20 Uhr - zuerst bei den schwäbischen Bietigheim Steelers. Nach 7 Minuten stand es 1:0 für die Gastgeber. - Die zweite Paarung lautete Bremerhaven gegen Frankfurter Löwen. - Das zweite Spiel findet am Samstagabend in Landshut statt.
Ende vergangenen Jahres hieß Oberbürgermeister Hans Rampf die Landshuter Neubürgerin Nr. 67.000 (ein Flüchtling aus Syrien) willkommen. Heute (2. April) – also knapp ein halbes Jahr später – durfte der Rathauschef bereits „Bürgerin Nr. 68.000" begrüßen. Lena Loscher ist Landshuts 68.000stes Neubürgerchen. Oberbürgermeister Hans Rampf und der Leiter des Einwohner- und Standesamtes, Franz Fischer, beglückwünschen die frischgebackenen Eltern Christian und Johanna Maria und hießen den Neuzuwachs herzlich willkommen.
Am 10. Juni - 20 Uhr kommt Comedian Michael Mittermeier mit seinem Programm "Blackout" in die Sparkassenarena. Bei einem Blackout, wenn alle Systeme versagen und alle Lichter ausgehen, hilft nur Humor. Und in finsteren Zeiten braucht man jemand, der den Weg leuchtet: Michael Mittermeier. Sein Programm "Blackout" ist erhellend, frisch, scharfsinnig, angriffslustig, wahnsinnig, grenzübergreifend.
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat in der letzten Woche eine wichtige Entscheidung vertagt" so Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen. Es sei versäumt worden, lokale Hörfunk- und Fernsehsender und bayerische Printmedien gegen die Konkurrenz großer TV-Sender zu schützen. Der Hintergrund: ProSieben und Sat.1 würden auf den regionalen Werbemarkt drängen, welcher lukrative Einnahmen verspreche.
Den erst kürzlich in den Ruhestand verabschiedeten ehemaligen Abteilungsdirektor der Regierung von Niederbayern, Walter Czapka (rechts), persönlich zu verabschieden, war Oberbürgermeister Hans Rampf ein großes Anliegen. Rampfs Einladung kam Czapka, der 16 Jahre bei der Regierung als Leiter des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz tätig war, gerne nach.
Aufgrund der überlasteten Einrichtung für Erstaufnahmen in Deggendorf ist am Donnerstag Nachmittag ein Bus mit 38 Flüchtlingen in Landshut angekommen. Die Flüchtlinge wurden in der Alten Wäscherei des Klinikums untergebracht. Laut dem Notfallkoordinator und Persönlichen Referenten des Oberbürgermeisters, Thomas Link, handelt es sich großteils um Familien mit insgesamt 16 Kindern.
Die TfA GmbH, Textil für Afrika, in Garching bei München hat mit Wurfzetteln im Stadtgebiet auf eine gewerbliche Sammlung unter anderem von Altkleidern und Schuhen aufmerksam gemacht. Die Sammlung der TfA GmbH, die laut Wurfzettel am Freitag, 10. April, stattfinden soll, ist nicht zulässig und von der Stadt untersagt.
Im Klinikum Landshut verstärkt seit gestern ein neuer Leiter die interdisziplinäre Notaufnahme. Ein Novum, denn bislang erfolgte die oberärztliche Betreuung in Rotation von Oberärzten aus mehreren Fachrichtungen. Mit Dr. Marian Poetzsch, neuer Oberarzt der Medizinischen Klinik II, erfolgt die Organisation der internistischen Notaufnahme nun aus einer Hand.
Im Bild: Klinikum-Geschäftsführer Nicolas von Oppen (rechts) begrüßt den neuen Leiter der Notaufnahme, Dr. Marian Poetzsch, an seinem Arbeitsplatz.
Mit äußerstem Erstaunen nimmt die Grüne Fraktion davon Kenntnis, dass Stadtrat Schnur die Errichtung eines Gedenkzeichens für die Opfer der Bombenangriffe auf dem Bahnhof im Frühjahr 1945 offenbar als seine Privatangelegenheit betrachtet.
Im Bild oben: Landrat Peter Dreier (links) wurde bei seinem Besuch im Landshuter Kinderkrankenhaus St. Marien von Geschäftsführer Bernhard Brand (2.v.links), der Aufsichtsratsvorsitzenden Schwester Hedwig Scharnagl (3.v.links) und dem ärztlichen Direktor Dr. Reinhard Herterich (rechts) begrüßt.
„Das Landshuter Kinderkrankenhaus ist eine bedeutende Säule der medizinischen Versorgung in unserer Region". Zu diesem Ergebnis kam Landrat Peter Dreier bei seinem Besuch des Kinderkrankenhauses St. Marien.
Etwas "dick" geraten, meint die Grüne Stadträtin Hedwig Borgmann zu dem neuen Radweg in den Isarauen. Aber vorallem missfällt ihr die Trassenführung durch ein geschütztes Biotop. Foto: Werner Götz
So sehr eine schnelle Rad- und Fußverbindung zur Stadt zu begrüßen ist, so verursacht der Streckenverlauf und die Ausführung des neu angelegten Weges im Landshuter Westen durch die obere Isarau bei den Landshuter Grünen ziemlichen Unmut.
Der Förderkreis Klinikum Landshut e.V. hat mit Unterstützung der Druckerei Dullinger dem Klinikum 1.750 Schokohasen gespendet. Mitglieder des Förderkreises und des Betriebsrates haben die Osterhasen an den Vortagen beklebt und heute im Klinikum verteilt.
Heute, Donnerstag, 2. April, schmücktder Vrein "Landshut dahoasm" den Narrenbrunnen von 10 – 16 Uhr und am Samstag, 4. April, von 10 – 12 Uhr mit gefärbten Ostereiern. Schirmherr ist Oberbürgermeister Hans Rampf. Er ist heute um 13 Uhr am Narrenbrunnen.