
Am Dienstag, 30. April, hält um 19:30 Dr. Mario Tamme im Vortragssaal der VHS beim Historischen Verein für Niederbayern einen Vortrag über "Die Geschichte der 31. SS-Standarte "Niederbayern". Diese Standarte hatte ihren Sitz in Landshut. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt kostenlos. Das Bild zeigt die marschierender SS in der Landshuter Altstadt.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 12. Mai, lädt die Stadtbücherei um 11 Uhr zum letzten Mal vor der Sommerpause zu einer Matinee-Lesung der Reihe „Mitten ins Herz" ins Lesecafé im Salzstadel ein. Der Schauspieler und Regisseur Heinz Oliver Karbus liest aus den Werken der neuseeländisch-britischen Schriftstellerin Katherine Mansfield vor. Er wird am E-Piano begleitet von Martin Kubetz, dessen Kompositionen für eine besondere Atmosphäre sorgen. Karten ab sofort.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 27. April, lädt die Landshuter SPD mit Anja König an der Spitze von 13.30 bis 16.00 Uhr im Cafe "Isartürl" zum diesjährigen Jahresemfpang ein. Hierzu sind nicht nur die Mitglieder, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. In diesem Jahr ist der Sprecher der Geschäftsführung der Hans- Böckler-Stiftung aus Düsseldorf, Dr. h.c. Nikolaus Simon (Foto), der Ehrengast und Hauptredner. Er ist Autor zahlreicher Beiträge zu Reformen des öffentlichen Sektors, zu Gewerkschaftsreformen und zur Mitbestimmung. Von 2007 bis 2013 war er Mitglied im Wissenschaftsrat.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 24. April. hält Stadträtin Ingeborg Pontratz, seit Montag zusammen mit Helmut Radlmeier Fraktionsvorsitzende der CSU-Stadträte, eine Bürgersprechstunde. Sie ist von 8.30 bis 9.30 unter Tel. 61622 zu erreichen.
Ab Freitagmittag schwebt während des Wochenendes tagsüber ein Ballon auf 140 Metern bei Weihbüchl. Die Firma CargoLift fixiert dort mit Seilen einen Ballon mit acht Metern Durchmesser im Auftrag der Stadtwerke. Er symbolisiert die Nabenhöhe einer Windkraftanlage, die an diesem Standort möglich wäre. Seit Mitte 2012 untersuchen die Stadtwerke die Rentabilität eines Windrads. Auch mit zwei Co-Investoren und der Nachbargemeinde Kumhausen führten die Stadtwerke in den vergangenen Monaten Gespräche. Der Öffentlichkeit stellten Werkleiter Armin Bardelle und PGA-Geschäftsführer Harald Zwander den Status quo des Projekts in Vorträgen vor.
Weiterlesen ...

Die drei Mitglieder der Ausschußgemeinschaft im Stadtrat, Christine Ackermann, Elke März-Granda und Robert Neuhauser, werben leidenschaftlich für eine denkmalgeschützte Nutzung der ehemaligen Justizvollzungsanstalt zwischen Wittstraße, Grätzberg und Innerer Münchner Straße, ein Gelände mit 8.000 Quadratmetern Grundfläche. In einer Pressemitteilung schreibt das Trio:
Weiterlesen ...
Es ist eine Horror-Vorstellung – für jeden Computernutzer und noch mehr für eine Firma oder eine Behörde: ein Rechner-Absturz, der Verlust von Daten und der Ausfall des kompletten EDV-Systems. In einem bayerischen Landratsamt ist dieses Szenario Wirklichkeit geworden: Drei Tage lang blieben die Bildschirme schwarz. Das Landratsamt Landshut ist gegen solche Gefahren gefeit – durch ein doppeltes, „gespiegeltes Rechenzentrum":
Weiterlesen ...

Das Klinikum investiert weiter in den Ausbau seines medizinischen Leistungsangebotes. Gleich vier Oberärzte haben im April und Mai im Klinikum ihre Tätigkeit aufgenommen. Prof. Dr. Axel Holstege, der Ärztliche Direktor des Klinikums freut sich: "Mit den vier neuen Kolleginnen und Kollegen haben wir im Klinikum zusätzliche medizinische Kompetenz gewonnen." Die erfahrenen Mediziner werden in den Bereichen Onkologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Urologie beschäftigt sein.
Weiterlesen ...
Die Grünen im bayerischen Landtag haben durch eine Anfrage herausgefunden, dass die Betriebserlaubnis von Isar 1 immer noch besteht. „Es kann nicht sein, dass Isar 1 im Dornröschenschlaf liegt und jederzeit wieder angefahren werden kann", so Rosi Steinberger und Alexander Braun, Vorsitzende der Grünen im Landkreis. Der bayerische Umweltminister Huber könnte Isar 1 die Betriebserlaubnis entziehen, hat das aber bisher nicht gemacht.
Weiterlesen ...
Um die anstehenden Entscheidungen der nächsten Monate zu erörtern und die letzten Monate der Stadtratsarbeit Revue passieren zu lassen, gingen die Landshuter SPD-Stadträtinnen und -Stadträte am vergangenen Dienstag (23.04.) in eine Klausurtagung. Fraktionschef Klaus Pauli konnte in Anbetracht der turbulenten Geschehnisse im Personenbereich, besonders bei der CSU-Fraktion, eines ganz klar feststellen. Auf die SPD-Fraktion kann man in puncto Verlässlichkeit bauen.
Weiterlesen ...

Der KAB Kreisverband Erding-Landshut hat einen neuen Vorsitzenden. Josef Aigner aus Taufkirchen übernimmt das Ruder und Helga Prechtl kümmert sich weiter um die Finanzen. In theologischen Fragen steht Pfr. Dr. Franz Gasteiger weiter zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 26. April, hält Prof. Dr. Christoph Zeitler eine Bürgersprechstunde für die FDP-Stadtratsfraktion. Er steht den Landshuter Bürgerinnen und Bürgern unter Telefon 0871/881530 von 8 bis 9 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Die Linken im Kreisverband Landshut-Kelheim schicken den 57-jährigen ehemaligen Zollfahnder Reiner Zisler ins Rennen für die Bundestagswahl am 22. September. Er ist auch bereits Landtagskandidat der Linken. Der pensionierte Zollbeamte stammt aus der Oberpfalz und wohnt seit 2010 in Landshut. Er hat nach der Verabschiedung der Agenda 2010 die SPD verlassen und ist der Linken beigetreten. Außerdem ist er aktives Mitglied in der Gewerkschaft der Polizei. Reiner Zisler empfindet die wachsende Armut von vielen und den explodierenden Reichtum von wenigen als zutiefst ungerecht.
Weiterlesen ...

Am Sonntag, 12. Mai, ist es wieder soweit. In Deutschland, der Schweiz und Österreich begehen die Museen den Internationalen Museumstag – so auch die städtischen und die staatlichen Museen in Landshut. Im Museum im Kreuzgang, in der Stadtresidenz, im Skulpturenmuseum und auf der Burg Trausnitz können Klein und Groß sieben verschiedene Dauer- und Sonderausstellungen völlig kostenfrei besichtigten.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 5. Mai, findet von 13 bis 19 Uhr die große Eröffnungsfeier des neuen Bürgerhauses Landshut und des Vereins- heimes FC Eintracht sowie die feierliche Übergabe des Dominik-Brunner-Weges statt. Mit dabei sein wird Bundesliga-Schiri Wolfgang Stark. Das Kommen von Uli Hoeneß als Mitbegründer der Dominik-Brunner-Stiftung ist ebenfalls möglich. - FCE-Vorsitzender Herbert Szwajda und die Vorsitzende der Bürgerhaus-Stifung, Anke Humpeneder, laden ein:
Weiterlesen ...
Die Junge Union Landshut mit Thomas Haslinger an der Spitze sagt Ja zum Livestream im Stadtrat und zum Ehegattensplitting. Die JU sagt jedoch Nein zur Frauenquote. Vor kurzem fand im Gasthaus „Zollhaus" die konstituierende Vorstandssitzung der Jungen Union (JU) Landshut-Stadt statt. Es ging um die Wahl restlicher Vorstandsmitglieder, einen Ausblick auf's Jahr 2013/14 und die Diskussion bundes- landes- und lokalpolitischer Themen.
Weiterlesen ...
Nicht einmal mehr elf Monate büis zur nächsten Wahl der neuen 44 Stadträte. Die Wahl findet am 16. März 2014 statt. Der neue Stadtrat tritt dann am 1. Mai 2014 die neue sechsjährige Amtsperiode an. Aus der Mitte des Stadtrats müssen dann der 2. und 3. Bürgermeister neu gewählt werden. Das sind derzeit Dr. Thomas Keyßner (Die Grünen, 2. BM) und Gerd Steinberger (SPD, 3. BM). Sie haben 2008 die geheime Bürgermeister-Wahl gegen Dr. Anna M. Moratscheck (CSU) und Erwin Schneck (Freie Wähler) gewonnen. Eine Sensation und ein mittleres Erdbeben für die erfolgsverwöhnte CSU-Fraktion.
Weiterlesen ...

Landshut. Alle Ergebniss wurden einstimmig erzielt. Die Überraschung ist perfekt: In der Nachfolge von Dr. Anna Maria Moratscheck (63) wählte heute Montagabend, die 12-köpfige CSU-Stadtratsfraktion Helmut Radlmeier (46) und Ingeborg Pongratz (66) zur neuen gleichberechtigten Doppelspitze.
Weiterlesen ...
Sie wurde für die Linken zweimal in den Deutschen Bundestag gewählt, zuletzt (2009) im Stimmkreis Landshut/Kelheim mit 5,6 Prozent der Zweitstimmen. Für die Bundestagswahl am 22.09. ist Kornelia Möller (52) nicht mehr Bundestagskandidatin. Die diplomierte Sozialökonomin ist erst 2002 der Partei der Linken beigetreten. 2008 war sie auch Landratskandidatin in Freising.
Weiterlesen ...
Ein Schulbus stößt beim Einfahren in den Kreisverkehr mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Diese stürzt und zieht sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Heute, Montag, 22.04., ereignete sich gegen 13.05 Uhr in Ergoldsbach am Kreisverkehr Badstraße/ Bayerbacher Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Radfahrerin lebensgefährlich verletzt wurde.
Weiterlesen ...