
Mit sieben Musikern gründete Bernhard Priller vor 30 Jahren ein Jugendblasorchester in der Städtischen Musikschule. Nach dreißig Jahren steht er immer noch als Leiter an der Spitze. Aus den bescheidenen Anfängen hat sich ein prächtiges Blasorchester entwickelt, das sich hören und sehen lassen kann.
Weiterlesen ...
Wieder einmal droht eine weitere Bebauung im geplanten Landschaftschutzgebiet Salzdorfer Tal unterhalb des Englbergweges. Deshalb ist es dringend geboten, das Tal durch die Unterschutzstellung in seinem jetzigen Umfang zu erhalten, zumal die Ausweisung seit mehr als 40 Jahre geplant ist.
Weiterlesen ...

Die Roten Raben haben den Sprung ins Achtelfinale des CEV Cups geschafft. Im Rückspiel der ersten Runde setzten sich die Vilsbiburgerinnen am Mittwochabend bei ZOK Jedinstvo Brcko in Bosnien und Herzegowina völlig ungefährdet mit 3:0 (25:16, 25:10, 25:17) durch, nachdem sie eine Woche zuvor das Hinspiel bereits mit 3:1 für sich entschieden hatten. Gegner im Achtelfinale wird LP Salo aus Finnland sein.
Weiterlesen ...

Das Ziel war ehrgeizig, und als die Petition am 23.Juli online gestartet wurde, war nicht absehbar, ob sich 10 000 Bürgerinnen und Bürger offen und mit vollständiger Adresse gegen die Aufnahme der Autobahn B 15 neu in den Bundesverkehrswegeplan eintragen würden.
Weiterlesen ...
Einen mit Haftbefehl gesuchten 20-jährigen Randalierer hat die Polizei in der Nacht zum Donnerstag (31.10.) in Vilshofen festgenommen. Den Vollzug des Haftbefehls versuchten der 19-jährige Bruder und ein 21-jähriger Freund zu verhindern. Die Polizisten wurden angegriffen, beleidigt und bespuckt. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen ...

Volle Zuschauerränge, motivierte Karateka, tolle Wettkämpfe und jede Menge Spaß: Der 4. Bayern Cup im „njusan Karate Altinger" am Samstag (26.10.) in der großen Mehrzweckhalle Rottenburg hätte wohl kaum besser laufen können. Fast 400 Starterinnen und Starter zwischen drei und 18 Jahren waren dabei.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 5. November, spricht um 19 Uhr in der Schönbrunner Tafernwirtschaft Axel Holzart, Gründer der Deutschen Verrechnungsstelle Mittelstand (DVMi) in einer kostenlosen Veranstaltung des Bundes der Selbständigen (BDS) Landshut über "Verrechnungsstellen - moderne Service-Leister für innovative Unternehmer".
Weiterlesen ...

Einen Querschnitt aus der Fülle der 16 Operetten und 497 Werke des großen Musikers präsentieren die Mitglieder des Rundfunk Sinfonie Orchesters Prag am Samstag, 25. Januar 2014, im Landshuter Rathausprunksaal. Einlass ab 15 Uhr, Beginn 15.30 Uhr!
Weiterlesen ...

In Linz fand die erste gemeinsame Fachveranstaltung im Rahmen des Projektes SLIQ – Supplier Qualification statt. Mehr als 30 Vertreter von Firmen, Netzwerk- und Cluster-Organisationen sowie Hochschulen kamen zusammen, um sich unter dem Motto „BEZIEHUNGSweise Medizintechnik" über zukünftige Entwicklungen und Trends in der Branche zu informieren und diese zu diskutieren.
Weiterlesen ...
Das Brustzentrum Landshut-Achdorf hält am Samstag, 9. November, von 10 bis 13 Uhr eine Informationsveranstaltung ab unter dem Titel „Patientinnen- und Patienten-Tag Brustkrebs": Renommierte Fachärzte mit dem Chefarzt der Frauenklinik Landshut-Achdorf PD Dr. Lorenz Rieger an der Spitze referieren über zentrale und aktuelle Fragen aus dem Themenkreis.
Weiterlesen ...
"Salzdorfer Tal: Landschaft braucht Schutz" - Aus aktuellem Anlass lädt die ÖDP alle interessierten Bürger zum monatlichen Stammtisch "Zeit werds!" am Mittwoch, 6. November, um 20 Uhr ins Gasthaus Ochsenwirt ein.
Weiterlesen ...

Geisenhausen. Es geht um die zum Teil schlechte Qualität und mangelnde Entscheidungsfreiheit bei der Versorgung der Asylbewerber mit Lebensmitteln. Bayerns neue Sozialministerin Emilia Müller hat heute angekündigt, künftig Bargeld statt Essenspakete auszuzahlen. Die Geisenhausener Flüchtlinge fordern jetzt eine zügige Umsetzung dieser Ankündigung. Am Donnerstag (31.10.), werden um 14 Uhr die Betroffenen ihre Forderungen und Unterschriften an Regierungspräsident Grunwald übergeben.
Weiterlesen ...

Mitglieder der „Sozialen Gruppe" der 2Bürgerfür Landshut", Margit Napf, Rosemarie Schwenkert. Lore Vogel und Traudl Zmitrowicz, trafen sich auf der letzten Bartlmädult, um Stefan Brunner mit seiner Band beim Frühschoppen anzuhören. Denn sie wollten ihn als Musiker für den Kathreintanz engagieren.
Weiterlesen ...
Am Dienstag (29.10.) wurde bei einem Betriebsunfall in einem Logistikzentrum in der Industriestraße in Loiching (Landkreis Dingolding-Landau) eine 44-jährige Frau schwer verletzt. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen ...
Die Herbstbelebung am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Oktober fortgesetzt. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Agenturbezirk Landshut-Pfarrkirchen um 276 auf 6.668 Personen zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote (bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen) ist von 2,9 auf 2,8 Prozent gefallen.
Weiterlesen ...

Charles Wesley Mumbere, König von Rwenzururu, eine Bergregion im Südwesten Ugandas, hat sich am Dienstag im Beisein von Oberbürgermeister Hans Rampf und Stadtdirektor Andreas Bohmeyer im Rathausprunksaal im Goldenen Buch der Stadt verewigt.
Weiterlesen ...
"Dieses 470 Seiten dicke Buch, ist, so heißt es in der Selbstdarstellung, "keine Chronik, sondern die biografische Beschreibung einer Stadt und ihres 800-jährigen Lebensweges... ein Lese- und Geschichtsbuch, ein Stadtporträt der besonderen Art: Historisch und gegenwartsbezogen, informativ, anekdotisch und spannend, angereichert mit zum Teil erstmals veröffentlichten Bildwerken Landshuter Künstler".
Weiterlesen ...

Kraftstrotzend::Spitzenkandidat Thomas Haslinger & Karatekämpfer Marco Altinger (Pl. 4)
Wie und wo die Stadt sparen sollte, das bewegt vor allem, auch in Leserbriefen, Marco Altinger, der für die Junge Liste bei der Stadtratswahl auf Platz 4 an den Start geht. Mit 34 ist der ehemalige Polizeibeamte und jetzige Multiunternehmer (Karateschule, Verleger eines Familienmagazns) der älteste Kandidat auf der Jungen Liste. Mit Spitzenkandidat Thomas Haslinger (27), demnächst Dr. Haslinger, bildet er die Speerspitze im Wahlkampf.
Weiterlesen ...
Charles Wesley Mumbere, der König von Rwenzururu - eine Bergregion im Südwesten Ugandas - hat sich für heute, Dienstag, 29. Oktober, zu einem Informationsbesuch in Landshut und damit auch um 15 Uhr zu einem offiziellen Empfang im Rathaus angekündigt. Oberbürgermeister Hans Rampf wird den hohen Gast im Rathausprunksaal empfangen.
Weiterlesen ...

Gut 800 Kilometer fern der Heimat wollen die Roten Raben am Mittwochabend in Bosnien und Herzegowina den Einzug in die zweite Runde des CEV Cups perfekt machen. Nach dem 3:1 im Hinspiel gegen ZOK Jedinstvo Brcko muss das Team von Trainer Jorge Munari nach dem diesjährigen Modus auswärts zumindest zwei Sätze gewinnen, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren.
Weiterlesen ...