Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments hat heute grundsätzlich dem Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zugestimmt, für die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen europaweit einheitliche Vergaberegelungen zu schaffen. Trotz des Engagements deutscher Abgeordneter konnten nur punktuelle Verbesserungen für die kommunal- wirtschaftlichen Strukturen in Deutschland entschieden werden, meldet der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU). Im Klartext bedeutet das: Die in Deutschland überwiegend kommunale Wasserwirt- schaft könnte damit für Konzerne geöffnet werden. - „Die Wasserversorgung funktioniert bei uns in Bayern bestens. Wir brauchen keine neuen Regelungen aus Brüssel", stellt Oberbürgermeister Hans Rampf klar.
Weiterlesen ...
Die harte, anscheinend kompromißlose Haltung von Regierungspräsident Heinz Gunwald sorgt nicht nur in der Marktgemeinde Geisenhausen für helle Empörung. Geisenhausen wird zum Testfall für ganz Bayern. Heute melden sich die Grünen im Bayerischen Landtag zu Wort. Sie sehen in der Klage der Marktgemeinde gegen die Aufnahme von 150 AsylbewerberInnen eine Bestätigung für ihre Forderung nach einer dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen. „Große Einrichtungen bedeuten nicht nur für die Menschen, die dort leben müssen, oft unzumutbare Bedingungen, sie können auch die Integration erschweren."
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Mittwoch (23.01.) konnte gegen 23.30 Uhr die Landshuter Polizei einen 32-Jährigen nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Neuen Bergstrasse festnehmen. Einer Serie von Apotheken-Einbrüchen in Lnadshut wurde dadurch verhindert.
Weiterlesen ...
Landshut. Vormerken für Samstag, 2. Feb- ruar, ab 20.00 Uhr in der Alten Kaserne. Izegrim: Die Death-Thrashers aus Holland haben 2012 fast in ganz Europa gespielt, und kommen jetzt endlich auch nach Landshut. Fans und Besucher dürfen sich an diesem Abend mit Izegrim auf ein oldschooliges Riff- und Double Bass-Ge- witter freuen, aber keine Keyboardmelodien.
Weiterlesen ...
Landshut. Angeblich läuft es auch in den kleineren Gemeinden gar nicht so schlecht mit dem Volksbegehren. Die Erfahrung der Werber an den Infoständen ist die, dass das Interesse quer durch alle Altersschichten recht groß ist. Bis heute, Donnerstag, 11.45 Uhr, haben sich in Landshut Stadt genau 3.440 der insgesamt 48.369 Stimmberechtigten in die Unterschriftenlisten zum Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren eingetragen. Das sind immerhin bereits 7,1 Prozent.
Weiterlesen ...
Landshut. Die sechs SPD-Stadträte sind in Sachen Theater-Sanierung besonders enga- giert. Am Montag, 11. Uhr, besichtigen sie im Beisein von führenden Theaterleuten die dringend sanierungsbedürftige Spielstätte im Bernlochnerkomplex. Die Stadträte Gerd Steinberger, Robert Gewies, Maria Haucke und Ute Kubatschka (auch Gatte Horst) gehören seit Jahren mit zu den fleißigstens Theater-Besuchern.
Weiterlesen ...

Am Freitag, 1. Februar, findet um 19.30 Uhr eine hochkarätig besetzte öffentliche Europa-Veranstaltung im Hans-Leinberger-Gym- nasium statt. Kein geringerer als der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD, li.i.Bi.) und der Europaabgeordnete Manfred Weber (CSU, re.i.Bi.), stellvertretender Vorsitzender der EVP-Fraktion, bestreiten den Abend.
Weiterlesen ...
Zu Kosten in Höhe von 546.00 Euro für die Stadt Landshut im Zusammenhang mit der Durchführung der "Landshuter Hochzeit" nimmt nach einem Bericht in der Tageszeitung (18.01.) Dr. Ernst Pöschl (Foto) als Vorsitzender der "Förderer" wie folgt in pesönli- chen Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats sowie an OB Hans Rampf recht deutlich Stellung: "Zunächst wird in diesem Artikel geschrieben, dass für die "Landshuter Hochzeit 1475" Kosten von 546.000 Euro zu Buche schlagen und dem- gegenüber keinerlei Einkünfte stehen. Bei den Kosten handelt es sich ausschließlich um Sachleistungen der Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 24. Januar, lädt Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner von 17.30 – 18.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Dr. Keyßner steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktions- büro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist auch per Telefon erreichbar unter 88-1790. Um mögliche Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefonische Voranmeldung unter der Tel. 88-1785 sinnvoll.

Vierzehn Studierende wurden am Montag, 21. Januar, an der Hochschule Landshut für ihre Leistungen im Studium und ihr Engagement mit einem Deutschlandstipendium ausge- zeichnet. Sie erhalten damit für ein Jahr eine Förderung in Höhe von monatlich 300 Euro, die Hälfte dieses Betrages wird von privaten Förderern aufgebracht. Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel bedankte sich bei der feierlichen Übergabe bei den Stipendiengebern für ihr Engagement und gratulierten den Stipendiaten zu ihren Leistungen und der Förderung.
Weiterlesen ...
"Die Donau zwischen Straubing und Vilshofen bleibt frei von Staustufen", sagt Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, "zumindest so lange ich im Amt bin", fügt er hinzu. Dies wurde heute in Straubing bekannt. Die Staustufengegner jubeln verhalten, denn das Eingeständnis von Seehofer bedeutet kein entgültiges Aus für die Pläne, die Mühlhamer Schleife durch einen Stichkanal abzukürzen.
Weiterlesen ...
Zur von der Regierung von Niederbayern mit Nachdruck geplanten Unterbringung von weit über 100 Asylbewerbern im ehema- ligen Geisenhausener Altenheim (Foto) schreibt MdL und Kreisrat Hubert Aiwanger in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen ...
211 Asylbewerber sind derzeit im Landkreis Landshut in zwölf dezentralen Unterkünften in sieben Gemeinden untergebracht – in Altdorf, Ergoldsbach, Neufahrn, Rottenburg, Velden, Vilsbiburg und Wörth. Ob und wie viele neue Asylbewerber dem Landkreis Landshut in der nächsten Zeit zugewiesen werden, ist noch nicht bekannt und auch nicht abzusehen.
Weiterlesen ...
VILSBIBURG. Ein bislang unbekannter Autofahrer streifte heute beim Abbiegen mit seinem Pkw das Fahrrad eines Schülers und flüchtete. Der Junge wurde leicht verletzt.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Einschreibefrist für das Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren läuft noch bis Mittwoch, 30. Januar. Jetzt ist quasi Halbzeit. Bis heute, Mittwoch, 12 Uhr, haben sich in Landshut Stadt 2733 Stimmberechtigte eingetragen. Das sind 5,6 Prozent.
Weiterlesen ...
Der Budokan Landshut bietet ab Dienstag, 29. Januar, ein Karate-Basisseminar an, das speziell für Teilnehmer ab 40 Jahren ausgerichtet ist. Das Seminar richtet sich an interessierte Erwachsene, die entweder als Wiedereinsteiger oder ohne jegliche Vorkenntnisse diese faszinierende Kampfkunst kennen lernen wollen. Es wird dazu keine besondere Sportlichkeit vorausgesetzt. Bei ausreichender Übung gilt Karate nach wie vor als eines der effektivsten Nahkampfsysteme überhaupt.
Weiterlesen ...
Oberbürgermeister Hans Rampf hat beim großen Neujahrsempfang des Beirats für Migration und Integration am Freitagabend (18.01.) in der Alten Kaserne angekündigt, dass auch die Stadt (65.250 E.) weitere Asylbewerber aufnehmen müsse. Glei- ches gilt für den größeren Landkreis (150.000 E.).
Weiterlesen ...
FALKENBERG Ei n 43-jähriger Landwirt verliert nach Einatmen von Gasen das Bewusstsein. Am Dienstag ( 22.01.) wurden gegen 08:05 Uhr die Feuerwehren Falkenberg, Peterskirchen, Eggenfelden und Arnstorf zu einem Betriebsunfall in einer Biogasanlage alarmiert. Der Betreiber der Anlage wurde vom Betriebshelfer bewusstlos in der Halle bei der Fermentieranlage aufgefunden.
Weiterlesen ...
WEIHMICHL Am Mittwochmorgen entzündete sich in einem abgeschlossenen Reifenlager eine Mülltonne nach unsachgemäßer Entsorgung von heißer Asche. Durch das Bellen zweier Hunde wurde der Besitzer wach und konnte gerade noch die Flammen löschen. .
Weiterlesen ...
„Die Sanierung der Staatsstraße zwischen Laberweinting und Mallersdorf muss endlich angegangen wird. Es wird höchste Zeit, dass sich hier etwas tut. Wenn man den desolaten Zustand der Straße sieht, wundert einen überhaupt nicht mehr, so Hubert Aiwanger in einer aktuellen Pressemitteilung.
Weiterlesen ...