Mehrere gewerbliche Sammler machten in den vergangenen Tagen durch Wurf- zettel im Stadtgebiet Landshut auf Schuh- und Altkleidersammlungen am heutigen Donnerstag, 24. Mai, bzw. Freitag, 25. Mai, aufmerksam. Dabei sollen jedoch auch unter anderem defekte Elektrogeräte ein- gesammelt werden. Die Altgeräte enthal- ten giftige und auch gesundheitsschädli- che Stoffe.
Weiterlesen ...
Wieder einmal attestiert der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer der Bundesregierung in Berlin mangelnde Handlungs- fähigkeit beim Thema "Energiewende". „Allerdings bleibt die Frage unbeantwortet, warum diese Bundesregierung in der Tat "handlungsunfähig" ist, obwohl doch die eigenen Leute mit am Kabinettstisch sitzen und ihren Kollegen die "Bayernpläne" der CSU zur Energiewende schmackhaft machen könnten", erklärt Rosi Steinberger, Vorsitzende der Grünen in Niederbayern in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen ...

Ein toller Abend. Ein wunderbares Fest. Ein rundum gelungener Auftakt für "175 Jahre Hofgarten" im Prantlgarten. 155 Gäste feierten am Mittwochabend ab 18 Uhr den Start zu 40 Veranstaltungen rund um das Jubiläum. Das Trio "Meschpoke" gab musikalisch den Ton an. Oberbürgermeister Hans Rampf konnte froh gestimmte Gäste und Ehrengäste in einer einzigartigen Gartenlandschaft willkommen heißen.
Weiterlesen ...
Ein junger Gerüstbauer stürzt aus dem sechsten Stockwerk ab und erliegt seinen schweren Verletzungen. Am Mittwoch (23.05.) war gegen 11 Uhr ein 26-jähriger Gerüstbauer aus Sachsen auf einer Baustelle im Landshuter Hofangerweg tätig. Er errichtete dort mit mehreren Kollegen einer Gerüstbaufirma ein Gerüst an einem neunstöckigen sanierungsbedürftigen Wohnhaus.
Weiterlesen ...
Landshut. Vor der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses war zunächst unter den Stadträten der mögliche Wechsel von Prof. Dr. Goderbauer Marchner zur Fraktion der Freien Wähler das Thema schlechthin. Die Betroffene kam erst wenige Minuten nach Sitzungsbeginn und siehe da, sie nahm abseits der übrigen drei CSU-Stadträte, rechts vom FW-Duo Kerstin Sauter und Lothar Reichwein Platz.
Weiterlesen ...
Die Kreistagsfraktion der Grünen beriet am Dienstag in Vilsbiburg über das weitere Vorgehen in der Causa Josef Eppeneder. „Die Mehrheit der 60 Kreis- räte hat sich aus der Verantwortung gestohlen und sich dabei hinter der Regierung von Niederbayern verschanzt, obwohl vor und während der Sitzung klar wurde, dass dort das Erkenntnisinteresse gleich Null sei."
Weiterlesen ...

Landshut. Die Eishalle I besichtigte heute Nachmittag (22.05.), ein Anregung von Stadt- rätin Gabriele Sultanow, der Sportsenat unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf. Mit dabei war unter anderen auch der neue Hauptgesellschafter Rainer Beck. Er nannte das Eishockeystadion spöttisch eine "Grattlerhalle", nicht zuletzt wegen der überall sichtbar bröckelnden Farbe (siehe Foto), vor allem im Eingangsbereich.
Weiterlesen ...
Seit drei Wochen hat der Landkreis Landshut keine Zuweisung von Asylsuchenden mehr bekommen. Die Sammelunterkunft im ehemaligen BRK-Heim in Geisenhausen soll bis zu 170 Asylbewerber aufnehmen. Landrat Josef Eppeneder schickte heute (22.05.) die folgende Presseerklärung zum Stand der Dinge bei der Unterbringung von Asylbwerbern: Die Notsituation bei der Unterbringung von Asylsuchenden hat sich offenkundig entschärft.
Weiterlesen ...

Landshut. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Stadträte, Sponsoren und den am Bau be- teiligten Firmen und Handwerkern konnte am Dienstag (22.05.) die Bürgerstiftung für das stolze ehrgeizige Projekt "Bürgerhaus" Richtfest feiern. Es hatte schon beim ersten Spatenstich am 7. Okober 2011 geregnet. So war es auch heute. Doch der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Anke Humpeneder-Graf fand als Vorstandsvorsitzende der Bügerstiftung die richtigen Worte.
Weiterlesen ...
Das EnergieForum der Stadt Landshut hat sich kürzlich zu seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr im Rathaus getroffen. Auf der umfangreichen Tagesordnung stan- den laufende Projekte wie das Bio- masseheizkraftwerk und die beabsich- tigte Geothermie-Nutzung. Im Mittelpunkt des Treffens: die Windkraft. Wissen- schaftler haben herausgefunden, dass das Stadtrandgebiet zu Kumhausen (Weihbüchl) bestens geeignet wäre.
Weiterlesen ...
PLATTLING. Ein tschechischer Taxifahrer wurde heute, Dienstag (22.05.) nach der Beförderung von drei Männern Opfer eines Überfalles. Der 26-Jährige Taxifahrer nahm um Mitternacht an einer Tankstelle im tschechischen Grenzort Zelezna Ruda drei Männer auf und fuhr sie nach Plattling. In der Nähe des Volksfestplatzes zog der Beifahrer vorne eine Wodka-Flasche heraus und schlug sie dem 26-Jährigen auf den Kopf.
Weiterlesen ...
Landshut. Professor Dr. Thomas Küffner schlägt Alarm. Er hat festgestellt, dass die Stadt Landshut bei der Wirtschaftsförde- rung vom Bayerischen Wirtschaftsminister weitaus schlechter behandelt wird als andere Regionen. Er formulierte daher einen Antrag an die Stadt, den zwölf weitere CSU-Stadträte mit unter- zeichnet haben. Interessant, Prof. Dr. Küffner kümmert sich um ein brisantes Thema, das eigentlich vorzugsweise die gewählten regionalen Landtagsabgeordneten (Goderbauer, CSU, Widmann und Aiwanger, Freie Wähler und von Gumppenberg, FDP) aufgreifen müßten.
Weiterlesen ...

Gemeinsam mit Mitgliedern der Landkreis-SPD unter der Leitung der Fraktionschefin Ruth Müller (2.v.re.) informierte sich SPD-Landesvorsitzender Florian Pronold (3.v.re.) über die Hospizarbeit. Mit dabei (von links) Pflegedienstleiterin Sonja Krämer, Kreisrat Peter Barteit, La.KUmed-Vorstandsvorsitzende Dr. Marlies Flieser-Hartl, die Kreisräte Gerhard Babl und Hans Sarcher, Stadträtin Theresa Bergwinkl und ganz rechts Timo Grantz (La.KUmed - Projektleiter Hospiz).
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 24. Mai, hält die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß von 15.30 bis 16.30 Uhr eine Bürgersprechstunde. Stadtrat Hermann Metzger steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Landshut feiert ab Mittwoch, 23. Mai, bis Mitte Juli ein „grünes Jubiläum". Denn vor 175 Jahren, am 1. Juni 1837, wurde der Landshuter Hofgarten für alle Bürger geöffnet. Zu verdanken hat die hiesige Bevölkerung dies dem damaligen Stadtmagistrat, der 1836 das jahrhun- dertelang den Wittelsbachern gehören- de Areal für 12.732 Gulden und 7 Kreu- zer gekauft hatte.
Weiterlesen ...
Landshut. bereits zum fünften Mal veranstaltet die Gerhard Mann GmbH & Co. KG zusammen mit der Initiative „Galerie in Bewegung e.V." Kunst im Treppenhaus. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, 24. Mai, um 19.00 Uhr in den Räumen der Bäder- und Fliesenausstellung, Benz- straße 11-13, statt. - Nach einer kurzen Begrüßung durch die Geschäftsleitung sowie durch Bürger- meister Dr. Thomas Keyßner führt Herbert Ober- meier von der Galerie in Bewegung e.V. kurzweilig in die Werke der in diesem Jahr ausstellenden Künstler, Georg Tassev, Tina Weber und Volker Zacharias, ein.
Zur Ausstellungseröffnung sind alle an Kunst In- teressierten herzlich eingeladen, um Kunst an einem eher ungewöhnlichen Ort zu erleben.
Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl sowie für eine angenehme Atmosphäre zusammen mit guten Freunden, den Künstlern selbst sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses Ger- hard Mann bestens gesorgt. - Die Ausstellung ist vom 25. Mai bis 17. Juni geöffnet.
Anlässlich des internationalen Tages der Biodiversität - am 22. Mai 2012 - erklärt Dr. Thomas Gambke, Mitglied im Finanzausschuss und Mittelstandsbeauftragter der grünen Bundestagsfraktion: „Auch in Niederbayern geht die Versiegelung der Landschaft fast ungebremst weiter. Die Gefahren für die Artenvielfalt liegen auf der Hand. Der natürliche Lebensraum für Tiere und Pflanzen schrumpft.
Weiterlesen ...
Ein kostenloses Weißwurstfrühstück ist allen Besuchern garan- tiert. Die Freien Wähler sind dieses Jahr beim Pfeffenhausener Volksfest vertreten. Am Pfingstsonntag, 27. Mai, treten um 11 Uhr Jutta Widmann (Foto), Landtagsabgeordnete aus Landshut und Bürgermeister Peter Dreier, Bürgermeister in Hohenthann, als Gastredner im Festzelt ans Rednerpult. Peter Dreier ist zudem stellvertretender Landrat. Er wird sich mit Schwerpunktthemen des Landkreises Landshut und der Kommunen beschäftigen. Bei MdL Jutta Widmann steht neben dem ländlichen Raum vor allem die Eurokrise im Mittelpunkt.
Weiterlesen ...
Heute, Montagvormittag (21. Mai) tauschte gegen 9.30 Uhr ein 86-jähriger Mann im Erdgeschoss seines Wohnhauses in Dürrenhettenbach eine Gasflasche aus, mit der er den Küchenherd betreibt. Es handelte sich um eine handelsübliche 25-Liter-Gasflasche. Eventuell wurde dabei die Schraubverbindung nicht korrekt befestigt, da an- schließend ein Zischen zu hören war. Kurz darauf kam es zu einer heftigen Explosion im Bereich der Gasflasche. Der genannte Mann sowie die beiden weiteren Bewohner des Hauses, eine 61-jährige Frau und ein 63-jähriger Mann, wurden dabei leicht verletzt. Alle drei wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Das Wohnhaus wurde erheblich beschädigt. Unter anderem drückte die Wucht der Detonation eine Außenmauer etwas nach außen.
Weiterlesen ...
Muß man elektronische Bücher, soge- nannte E-Books, nur am Computer-Bild- schirm lesen? Das geht auch anders, wie die Stadtbücherei Landshut zeigt: Ab so- fort sind die vielen E-Books der Digitalen Virtuellen Bibliothek (DiViBib), also des digitalen Ausleihangebots der Stadtbü- cherei, auch mit speziellen Lesegeräten – den E-Book-Readern – nutzbar. Auch die sind in der Stadtbücherei ausleihbar.
Weiterlesen ...