Ab Montag, 16. November, gibt es ab 9 Uhr wieder im Stadtwerke-Kundenzentrum der Altstadt 74 bis zu 600 beliebte, jedoch zahlenmäßig begrenzte, Rentierschlittentickets für 33 Euro der Stadtwerke Landshut.
Ab Montag, 16. November, gibt es ab 9 Uhr wieder im Stadtwerke-Kundenzentrum der Altstadt 74 bis zu 600 beliebte, jedoch zahlenmäßig begrenzte, Rentierschlittentickets für 33 Euro der Stadtwerke Landshut.
Gut möglich, dass heute im Landshuter ebmpapst-Stadion um 15 Uhr mehr Türken auf der Zuschauertribühne sitzen als Deutsche. Denn es kommt der Münchner SV Türkgücü Ataspor, aktuell Drittletzter in der Landesliga-Tabelle, aber immer für eine Überraschung gut. Man möchte es kaum glauben, die türkische Elf ist die Nummer drei in der Münchner Rangliste hinter dem FC Bayern und 1860 München.
Für Betroffen und Interessierte findet heute, Samstag, im Klinikum Landhut der 3. Schilddrüsentag von 10 bis 13.15 Uhr statt. Geboten werden mehrere Vorträge, so von Chefarzt Dr. Bernhard Scher, Oberärztin Dr. Anna Eder, Facharzt Dr. Thomas Görg, deml Leitenden Oberarzt Dr. Ali Namazian und von Chefarzt Dr. Hans.Joachim Wypior.
ALTDORF. Im Zeitraum von Donnerstag (12.11.) , 17:30 Uhr bis Freitag (13.11.), 12 Uhr verstopfte ein bislang Unbekannter ein Türschloss eines Gemeinschaftstreffs in der Hochstraße.
LANDSHUT. Im Zeitraum von 12. Nov., 07:30 Uhr, bis 13. Nov., 15 Uhr parkte eine Landshuterin ihren schwarzen Fiat in der Reichardtstraße in Landshut. Während dieser Zeit verkratzte ein bislang unbekannter Täter das Fahrzeug.
4:5 Niedelage gegen den Tabellensiebten daheim - Ein Rückschlag auch für Cheftrainer Toni Krinner.
Im Heimspiel des EV Landshut (Rang 6) gegen den EC Peiting (Rang 7) - Anpfiff heute, Freitag, um 19.30 Uhr - steht es nach 20 Minuten vor 1912 Zuschauern 2:1 für die Gastgeber. Peiting erzielt zwar in der 5. Minute den ersten Treffer, doch Max Hofbauer und Philipp Michl schossen das Team von Cheftrainer Toni Krinner in der 9. und 14. Minute in Führung. - Ende 1. Drittel
Nachdem gestern ein totes neugeborenen Mädchen im Kofferraum eines Autos in einem Dorf im westlichen Landkreis Landshut entdeckt wurde - wir berichteten - so wurde heute, Freitag, bekannt, dass In dem knapp 3000 Einwohner großen Wallenfels in Nordbayern gestern (12.11.) sieben tote Babys und heute (Freitag) noch eine achte Kindsleiche in einem Wohnhaus mitten im Dorf, unweit von Rathaus und Kirche entdeckt wurden.
Die SPD im Bayerischen Landtag hat durchgesetzt, dass sich der Freistaat künftig in höherem Maße um die musikalische Bildung unserer Kinder kümmert. Das gibt die Landshuter Landtagsabgeordneten Ruth Müller bekannt.
Auf Einladung von BDS-Präsident Marco Altinger (2.v.re.) diskutierten FDP-Landesvorsitzender Albert Duin (re.) und FDP-Landesvorstandsmitglied Nicole Bauer aus Velden in den Räumlichkeiten des Bund der Selbständigen über drängende Probleme für Gewerbetreibende.
Am Donnerstag, 19. November, um 20 Uhr, ist es im „kleinen theater“ wieder soweit: Die „WortStark“-Reihe der Stadtbücherei in Kooperation mit dem Kulturforum Landshut wird fortgesetzt. Josef Brustmann kommt mit seinem neuen Musikkabarett-Programm „Fuchs-Treff: nix für Hasenfüße“.
Mit schlauen Texten und frechen Liedern streift der ausgefuchste Musikkabarettist Josef Brustmann durchs wildwüchsige Lebensunterholz. Er findet immer was und zieht dem Leben das Fell über die Ohren, schaut nach, was darunter ist, und macht sich aus dem Balg einen warmen Kragen.
WESTLICHER LANDKREIS LANDSHUT. Am Mittwoch (11.) wurde gegen 19 Uhr ein totes neugeborenes Mädchen, in einem Plaktisack eingewickelt, im Kofferraum eines Autos gefunden, das dem Vater der erst 22-jährigen Kindsmutter gehört. Die Mutter hatte am 6. November das Kind in einer Badewanne ohne fremde Hilfe zur Welt gebracht.
Am Donnerstag, 19. November, findet im Café International um 19.30 Uhr eine Vernissage zur Ausstellung „Exodus - Flucht aus Syrien“ von Ciwan M. statt. Ciwan M. ist ein Künstlername.
Ciwan M. stellt erstmals in Deutschland Bilder und Karikaturen aus. Sein Thema ist die Verarbeitung der eigenen Erfahrung von Flucht und Vertreibung aus Syrien.
Ein Stadtgespräch des Seniorenbeirates zum Thema „Neuerungen in der Pflegeversicherung“ findet bereits am 19. November, 14 bis 16 Uhr, im Cafe Isartürl für alle Interessierten statt.
Eine große Freude hat das Landshuter Unternehmen KLANN Packaging mit Sitz an der Waldkirchener Straße 11 am Donnerstag Oberbürgermeister Hans Rampf (Mitte) bereitet. Mit 800 Euro unterstützt der Premiumlieferant für Metallverpackungen aus hochwertigem Weißblech die OB-Direkthilfe, um Landshutern in Not zu helfen.
LANDSHUT. Am Donnerstag kam es gegen 16.15 Uhr in der Niedermayerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades leicht verletzt wurde. Die Unfallverursacherin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Ob Mitarbeiter der Stadtwerke, der Inneren Stadtverwaltung, der Stiftungen oder der Bauamtlichen Betriebe: 109 städtischen Beschäftigten sprach Oberbürgermeister Hans Rampf im Beisein von Personalamtschefin Anita Krömmer vergangenen Donnerstag im Bernlochnersaal für ihre langjährige Dienstzeit mit einer Urkunde und persönlichen Dankesworten seine Wertschätzung aus.
Die Stadt hat vor allem das ehemalige Verwaltungsgebäude der JVA als Unterkunft für Flüchtlinge im Auge. Es gehört dem Freistaat. - Foto Hermann Schnall
Die alte JVA, das ehemalige über hundert Jahre alte Kittchen zwischen Innerer Müncher Straße und Witttstraße soll künftig als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt werden können. So hat es heute, Freitagvormittag der Bausenat mit einem Antrag an den Freistaat, die Seehofer-Regierung, als Eigentümer des 8.000 qm großen Geländes samt Gebäuden, die alle unter Denkmalschutz stehen, beschlossen.
Im Bild Regierungspräsident Heinz Grundwald
Der Ton wird rauer zwischen Stadt und Regierung von Niederbayern, was die Flüchtlingsproblematik angeht. Bei der Stadt ist eine neue Eilverfügung eingetroffen. Die Stadt muß sofort, innerhalb weniger Tage, Platz für 200 bis 300 neue Flüchtlinge bzw. Asylbewerber schaffen. Doch die neue Unterkunft in der ehemaligen Weberei an der Siemenstraße 15 ist noch nicht bezugsfertig, erklärte uns soeben Thomas Link, persönlicher Referent von OB Rampf und Leiter der Stabsstelle Flüchtinge. - OB Rampf nahm zu dieser akuten Problematik heute auch im Bausenat -gegen 11 Uhr kurz Stellung.
Mehr Information, mehr Ordnung und mehr Ehrlichkeit in der Flüchtlingskrise – das sind die Schlagworte, mit denen man das Kamingespräch bei der Klausurtagung der CSU im Landkreis Landshut zusammenfassen kann. Die Bürgermeister, Kreisräte, Ortsvorsitzenden und Kreisvorstandsmitglieder um Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Florian Oßner (re.) haben sich in Bad Gögging mit Regierungspräsident Heinz Grunwald (2. v. re.) und den Flüchtlingsbeauftragten von Stadt und Landkreis Landshut, Thomas Link (2. v. li.) und Jakob Fuchs (li.) , über die aktuelle Situation in der Region ausgetauscht.
Im Namen des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, übergibt Landrat Peter Dreier an 19 langjährige Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aus den Gemeinden Adlkofen, Altfraunhofen, Bodenkirchen, Geisenhausen, Kröning, Schalkham und der Stadt Vilsbiburg Dankurkunden für besondere Verdienste auf dem Gebiet der kommunalen Selbstverwaltung.