Die Stadt Landshut weist darauf hin, dass gemäß der ladenschlussrechtlichen Vorschriften an Sonn- und Feiertagen Verkaufsstellen im Stadtgebiet, die Bäcker- oder Konditorwaren herstellen, in der Zeit von 8 bis 17 Uhr bis zu drei Stunden geöffnet sein dürfen; Verkaufsstellen, in denen in erheblichem Umfang Blumen verkauft werden, dürfen von 10 bis 12 Uhr öffnen.
Weiterlesen ...
Das Improtheater-Team aus München „Bühnenpolka" kommt zum ersten Mal nach Landshut ins kleine theater bzw. die Kammerspiele Landshut. „Bühnenpolka" kündigt einen Impro-Abend "von durchgeknallt bis harmonisch, von Schenkelklopfen bis tragischer Schönheit" an – und zwar am Freitag, 29. Mai, 20 Uhr.
Bühnenpolka – das sind junge, aber erfahrene Schauspieler und Musiker aus der Münchner Szene, die die Bühne rocken und erspielen. In welchem Takt die Geschichten erzählt werden, entscheidet das Publikum, wenn es heißt: „Auf die Polka, fertig, los!". Weder das Publikum noch die Schauspieler wissen, was passieren wird. - Foto Tom Amon
Weiterlesen ...
Die nächste telefonische Bürgersprechstunde der Fraktion Junge Liste - Bürger für Landshut findet am Freitag, 22. Mai von 18 bis 20 Uhr mit Stadtrat Bernd Friedrich statt. Erreichbar ist er unter der Telefonnummer 640564.
Weiterlesen ...

Chöre von exzellentem Niveau waren an vier Abenden im Mai / Juni 2014 aus allen Teilen der USA hier in Landshut zu Gast. Auch für 2015 ist es dem Ostbayerischen Kulturforum gelungen, zwei Chöre mit hervorragendem Ruf aus Oregon und Missouri / USA nach Landshut zu verpflichten.
Weiterlesen ...
In einem offenen Brief an Oberbürgermeister Hans Rampf werben die sechs SPD-Stadträte mit Fraktionschef Robert Gewies an der Spitze erneut für die Gründung einer städtschen Wohnungsbaugesellschaft. Das Schreiben hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen ...
Die Damen und Herren Kreisräte hätten nur noch zustimmen müssen. Alles war vorbereitet. Doch dann kam es am Montagnachmittag (18.5., 14 Uhr) bei der öffentlichen Sitzung des Kreistags ganz anders beim Thema "Grünes Zentrum" für Stadt und Landkreis Landshut am Standrot Schönbrunn. Dort hat die Stadt Landshut ein respektables Grundstück zur Verfügung gestellt, das jedoch hochwassergefährdet sein soll und zudem sei Schönbrunn in den Stoßzeiten nur mühsam zu erreichen. Alternativ wird der Neubau samt Landwirtschaftsschule in der Großgemeinde Essenbach vorgeschlagen. Ausgrechnet die Kreisrätin der Freien Wähler, Christa Popp aus Pfeffenhausen, brachte die Debatte um das Grüne Zentrum auf einen Anti-Dreier-Kurs.
Weiterlesen ...

Am Freitagabend (15.5.) organisierten die Landshuter SPD-Frauen Patricia Steinberger (2.v.li.) und Anja König (4.v.li.) eine Benefizkonzert für die Nepalhilfe. "Wir alle kennen die Bilder nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal. In vielen Gegenden fehlt es an allen Ecken und Enden", erinnerte Stadträtin Anja König die Besucher.
Weiterlesen ...
WÖRTH. Am Montagnachmittag legte ein Unbekannter in der Badstraße einen mit Öl gefüllten Kanister auf die Straße und fuhr absichtlich drüber. Dadurch verteilte sich das gesamte Öl auf der Fahrbahn und im Straßengraben.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Am Montag, gegen 19.30 Uhr, ereignete sich in der Luitpoldstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand. Der Unfallfahrer stand laut Polizeimeldung unter dem Einfluss von Drogen.
Weiterlesen ...
Die Julbacher Schule meldete am Montag (18.05.), 08.30 Uhr einen 11-jährigen Schüler als abgängig. Er war nicht zum Unterricht erschienen. Zu Hause war niemand erreichbar. Eine Streife der Polizei fand den jungen Mann.
Weiterlesen ...

Keine Geburt ohne Hebamme, so sieht es der Gesetzgeber in Deutschland vor. Die Beiträge zur beruflichen Haftpflichtversicherung werden für die Hebammen aber zunehmend unbezahlbar. Ab 1. Juli 2015 wird die Prämie auf 6.274 Euro steigen, also 23 Prozent mehr als die aktuell gültigen 5.090 Euro. 2004 lag die Prämie noch bei 1.352 Euro, vor 30 Jahren gar bei 30 Euro.
Weiterlesen ...
Die Stadträte Rudolf Schnur (CSU) und Ludwig Graf (Freie Wähler) wollen für ihr stark wachsendes Wohngebiet, den Stadtosten, eine zusätzliche neue Grundschule, weil die bestehende Schule St. Konradin in auloh längst hoffnungslos überfüllt sei, nicht zuletzt durch 92 Kinder von Migranten. Die Stadt habe im Südosten eigene Grundstücke. Ein geeigneter Standort sei auch das ehemalige Gelände der Schochkaserne.
Weiterlesen ...
Über Zuschüsse von elf Millionen Euro können sich noch für 2015 vier Krankenhäuser bzw. Kliniken in Stadt und Landkreis Landshut freuen. Wie die Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, und für Finanzen , Markus Söder, dem Abgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) mitgeteilt haben, wurden jetzt die Mittel für das Krankenhausprogramm 2015 freigegeben. Damit findet ein längerer Dialogprozess zwischen den Beteiligten aus Ministerien, Landtag und Landesgesundheitsrat, dem Radlmeier ebenfalls angehört, einen positiven Abschluss.
Weiterlesen ...
Taufkirchen: Freihandelsabkommen sollen Wirtschaftsräume enger miteinander verbinden. Aktuell stehen mehrere Verträge zur Debatte: CETA – ein Abkommen mit Kanada liegt unterschriftseif vor und das Handels- und Investitionsschutzabkommen TTIP wird gerade mit den USA verhandelt.
Weiterlesen ...
Zur heute über die Medien verbreiteten Aussage von Ministerpräsident Horst Seehofer, die Gleichstrompassage Südost möglicherweise in Landshut oder Ingolstadt enden zu lassen, äußert sich Rosi Steinberger, Landshuter Landtagsabgeordnete der Grünen wie folgt:
Weiterlesen ...
Anlässlich des Europatages am Samstag lud die Stadt gemeinsam mit den Partnerschaftsvereinen zum Europafest in die Altstadt ein. Ob aus Frankreich, Schottland, Österreich, Italien oder Rumänien – auch die Freunde aus den Landshuter Partnerstädte reisten an; den weitesten Weg legten dabei die Elginer aus Schottland zurück. Oberbürgermeister Hans Rampf und tausende Besucher hießen die Partnerstadt-Repräsentanten aus Compiègne, Elgin, Ried im Innkreis, Schio und Sibiu/Hermannstadt, die bei der Eröffnung am Samstagvormittag von Rampf auf der Bühne vorm Rathaus vorgestellt wurden, mit einem langanhaltendem Applaus herzlich in der Stadt willkommen.
Weiterlesen ...
Vorbild sein und drei Wochen nur radeln – das ist die Aufgabe des Stadtradler- Stars, den die Stadt Landshut im Rahmen der Aktion „Stadtradeln" sucht. Das diesjährige Stadtradeln findet vom 3. bis 23. Juli statt. In dieser Zeit kommt dem Stadtradler-Star eine besondere öffentlichkeitswirksame Rolle zu. Er oder sie muss sein eigenes Auto für 21 Tage stehen lassen, über die gemachten Radl-Erfahrungen berichten.
Weiterlesen ...
JESENKOFEN. Ein Pkw-Fahrer übersah einen vorfahrtsberechtigten 16-jährigen Kradfahrer. Dieser prallte frontal gegen den Pkw und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Pkw-Lenker erlitt einen Schock. Der 16jährige, ein Auszubildender, befuhr heute, Montag (18.05.), um 06.45 Uhr mit seinem Leichtkraftrad die Kreisstraße LA 56 von Treidlkofen kommend in Richtung Frauenhaslach.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 16. Mai, fiel in Teilen der Innenstadt und von Mitterwöhr um 12.13 Uhr der Strom aus. Ursache war ein Erdschluss durch ein defektes Kabel im Bereich der Podewilsstrasse auf Höhe der Rentenversicherung, der im Maxwehr und im Umspannwerk Ost jeweils einen Schalterfall auslöste.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 21. Mai, veranstalten die Grünen einen Informationsabend mit dem Landtagabgeordneten Ludwig Hartmann. Er ist Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag. MdL Hartmann spricht zum Thema "Energiewende in Bayern!" im Gasthaus „Zum Krenkl", Altstadt 107 - Beginn: 19:30 Uhr.