Die scheidende europäische Kommission will die Europäische Bürgerinitiative gegen die transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und CETA nicht zulassen. „Das ist ein Schlag ins Gesicht für etwa 230 zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich zum Bündnis „Stopp TTIP" zusammen geschlossen haben", sagt Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag. Begründet wurde dieser Schritt mit formalen Erwägungen. „Die Kommission stellt sich damit selbst ein Armutszeugnis aus", so Steinberger.
Weiterlesen ...
Die fünf Stadträte der Landshuter Mitte stellen zur Sondersitzung des Stadtrats am 23. September den Dringlichkeitsantrag, die Durchfahrtsgeschwindigkeit durch Salzdorf auf 30 km/h zu beschränken.
Weiterlesen ...

Ja, es gibt viele gute Vorsätze, Ideen, Absichtserklärungen, einen "Runden Tisch" sogar und auch hauptberufliche Sozialbetreuer sind angekündigt. Seit zehn Tagen sind jetzt auch Flüchtlinge aus dem Syrischen Kriegsgebiet in Landshut, in einer Unterkunft gleich gegenüber dem Wohnheim, wo schon seit Jahren über 150 Asylbewerber "zu Hause" sind.
Weiterlesen ...
Die Lanshuter Musikschule (Foto) in der Niedermayerstraße 59 bereitet sich in diesen Wochen auf das neue Schuljahr 2014/2015 vor. Kostenlose Schnupperstunden sowie eine Anmeldungen für das neue Schuljahr sind noch jederzeit möglich. Für einen Großteil der Unterrichtsfächer stehen Leihinstrumente zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 10. September, kontrollierte gegen 19 Uhr, die Sicherheitswacht auf der Mühleninsel in Landshut einen 15-Jährigen und seinen 16-jährigen Begleiter. Beide waren deutlich alkoholisiert und beleidigten im Rahmen der Überprüfung die Angehörigen der Sicherheitswacht.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 10. September, gegen 10 Uhr, entdeckten Waldarbeiter im Geigerholz nahe Bad Füssing mehrere Marihuanapflanzen. Das war Pech für die "Hobbygärtner", denn die Waldarbeiter informierten die Polizei.
Weiterlesen ...

Die neue Eishockeysaison beginnt kommenden Freitag, dann startet der EVL in sein erstes Heimspiel. Abseits des Profisports gibt es in Landshut die Amateuer-Stadtliga, die mit 22 Teams in der zweiten Ligen um den Auf- und Abstieg kämpfen. Ab Samstag, 13. September, starten die Jungs der LAP - Landshut Puckhunters - in die Vorbereitung und empfangen um 20 Uhr den EC Hohenegglkofen. Eine Woche darauf erwartet der Ligadritte. die LA Barracudas, die Titelfavoriten der ersten Stadtliga sind. (Spielstart 20.30 Uhr). Gespielt wird jeweils im Eisstadion am Gutenbergweg.
Weiterlesen ...
Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, wirft der bayerischen Staatsregierung vor, an der verschleppten Aufklärung beim Wahlfälscherskandal in Geiselhöring mit schuld zu sein. Das Innenministerium hätte bei diesem offensichtlichen massenhaften Wahlbetrug längst tätig werden müssen. „Es ist ein Skandal, dass das Innenministerium sechs Monate nach dem Wahlbetrug immer noch keinen Mucks von sich gegeben hat. Es drängt sich der Verdacht auf, dass das Innenministerium deshalb so zurückhaltend ist, weil Urheber und Nutznießer dieses Betrugs in CSU-Kreisen zu suchen sind", sagt Aiwanger.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 19. September, findet um 16 Uhr eine eine öfentlche Themenführung unter dem Moto "Vom Herzog zum König" im Skulturenmuseum statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel 0871/890 21 | Fax 0871/890 23 - Eintritt 5,- Euro - Treff: Skulpturenmuseum im Hofberg. Verwandelt in einen Schwan nähert sich der höchste der griechisch-römischen Götter Zeus der menschlichen Leda an und verführt sie.
Weiterlesen ...
Zum Haferlmarkt in der Freyung am Wochenende sowie zum „Tag der offenen Tür" der Regierung von Niederbayern am Sonntag steht wieder ein spezielles Angebot an Parkplätzen bereit. Da im Zusammenhang mit dem „Tag der offenen Tür" vor dem Regierungsgebäude und im Innenhof der Regierung nicht geparkt werden kann, stehen den Besuchern folgende Parkmöglichkeiten im näheren Umfeld der Freyung kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Im Rahmen der neuen Architektur- und Kusntfilmreihe des Veriens "Architektur und Kunst e.V. zeigt das Kinoptikum am Nahensteig am Dienstag, 30. September, ab 17.30 Uhr sowie am Mittowch 1. Oktober, 20 Uhr, "Kathedralen der Kultur". Der Film hat Überlange, daher die vorgezogenen Anfangs-Zeiten.
Weiterlesen ...

Sechs jugendliche Mitglieder des Ashtar-Theaters kommen im Rahmen der KinderKulturKarawane im am Samstag, 11. September, in die Alte Kaserne. Das Ashtar Theatre ist ein dynamisches palästinensisches Theater mit einer globalen Perspektive. Mit ihren Schauspiel-Schulungen und den professionell aufgeführten Theaterstücken versuchen die Mitglieder, auf kreative Weise gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen.
Weiterlesen ...

Offizieller Saison-Startschuss für die professionelle Talentförderung in den 19 Nachwuchsleistungszentren des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV): Im Vorfeld der Vier-Länder-Turnier-Partie zwischen den U17-Nationalmannschaften aus Deutschland und den Niederlanden haben der BFV und seine 19 Partnervereine in Ingolstadt die Kooperationsverträge für die Saison 2014/15 unterschrieben.
Weiterlesen ...
Der neue Landkreis-Chef Peter Dreier (48) lädt erstmals alle Bürgerinnen und Bürger zu Ideen-Schmiede am 26. September ein. Im Rahmen der Erst-Bewerbung des Landkreises Landshut für das EU-Förderprogramm LEADER führt der Landkreis am Freitag, 26. September im großen Sitzungssaal des Landratsamtes von 14 bis 17 Uhr einen ersten Workshop durch, an dem sich alle interessierten Bürger beteiligen können. Das LEADER-Programm der Europäischen Union steht unter Leitmotiv „Bürger gestalten ihre Heimat" und wird auch aus Mitteln des Freistaates finanziert.
Weiterlesen ...

Landshuts schottische Partnerstadt Elgin hat seit kurzem eine neue Brücke. Die Besonderheit: Sie wurde auf den Namen „Landshut Bridge" getauft. Aus diesem Grund machten sich Ende August Bürgermeister Erwin Schneck in Vertretung von Oberbürgermeister Hans Rampf, der stellvertretende Leiter des Referates 1 der Stadt Landshut, Walter Blaschke, und eine rund 40-köpfige Delegation des Partnerschaftsvereins Landshut-Elgin auf den Weg in die 2000 Kilometer entfernte Partnerstadt. Gemeinsam mit dem dortigen Convener Stewart Cree nahm Schneck die ehrenvolle Taufe der „Landshut Bridge" vor.
Fotos: Convener Stewart Cree und Bürgermeister Erwin Schneck (von links) mit Namensplakette, die Landshut als Kopie bekam. Unten: Schotten und Gäste aus Landshut auf der neuen "Landshut Bridge" - Fotos: Alex Mitchell
Weiterlesen ...
Markt zieht erst in ein paar Wochen wieder um Bauarbeiten werden Ende Oktober fertig Der Baufortgang der Fernwärmeleitungsverlegung in der Neustadt geht gut voran, wird aber aus heutiger Sicht noch bis Ende Oktober dauern. Eine Rückkehr zur Unteren Neustadt wird, so eine Pressemitteilung aus dem Rathaus von heute, frühestens Mitte Novbember möglich.
Weiterlesen ...
Vor zwei Jahren wurde in der Landshuter Öffentlichkeit und im Stadtrat im Zuge der Umbenennung von Straßennamen (z.B. Max-Dingler-Weg) und im Vorfeld der Verlegung von "Stolpersteinen" intensiv und kontrovers über die Rolle von Karl Herzer diskutiert und geschrieben, der in der Nazi-Zeit kurzzeitig auch Vorsitzender der Turngemeinde war und zusammen mit sechs Blutordensträgern dem nicht demokratisch gewählten Landshuter Stadtrat die ganze Hitler-Zeit hindurch angehörte.
Weiterlesen ...
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bietet Mitarbeitern in den Vereinen ab Oktober wieder 14 kostenlose Steuer-Schulungen an. In den vierstündigen Veranstaltungen unterrichten Fachreferenten anhand zahlreicher Praxisbeispiele über Themen wie „Versteuerung von Spieltageinnahmen", „Umgang mit Spendengeldern", „Ehrenamtspauschale" usw.
Weiterlesen ...
Der Verein Architektur und Kunst e.V. mit Architektin Barbara Anetsberger an der Spitze lädt am Donnerstag, 25. September, 20 Uhr, zum Vortrag "Neue Architektur in historischen Strukturen am Beispiel Berlin" in das Skulpturenmuseum am Hofberg ein. Referent ist Dr. Hans Stimmann, Senatsbaudirektor a.D. , Berlin.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 17. September,, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema „Durchblutungsstörungen" im Raum Hammerbach statt. Immer mehr in Deutschland leiden an Durchblutungsstörungen . Am meisten betroffen sind neben den Herzkranzgefäßen die Beinarterien. Raucherbein und Schaufensterkrankheit gehören zu den bekanntesten Krankheitsbildern. Norbert Schrank, leitender Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie wird Patienten und Angehörige über die typischen Beschwerden und die diversen Stadien bei dieser Erkrankung informieren.
Weiterlesen ...