Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Wunschbaumaktion-Spende der Nachbarschaftshilfe für das Sozialteam

Magdalena Linhart Hans Peter Brunnhuberv. l.: Anja König, Magdalena Linhart und Hans-Peter Brunnhuber

Landshut - pm (07.04.2023) Die Wunschbaumaktion der Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. unter der Schirmherrschaft von Stadträtin Anja König ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Weihnachtszeit. Da die Spendenbereitschaft groß ist, können nicht nur die Wünsche der Kinder erfüllt werden, sondern auch regelmäßig erwachsene bedürftige Personen mit Spenden zur Weihnachtszeit bedacht werden.

Weiterlesen ...

Alle Schätze müssen raus - Bücherbasar des Lions Club

Bücherbasar

Mehrere Tausend Bücher warten – ein letztes Mal – geordnet nach Genres darauf durchstöbert zu werden. Die Lions freuen sich auf viele Schatzjäger. - Foto: Lions Club

Landshut - pm (05.04.2023) Günstige Buchraritäten sichern und damit Gutes tun – das geht zum letzten Mal beim diesjährigen Bücherbasar des Lions Club Landshut. Am Samstag, 22. April, können die Besucher von 9.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus-Foyer in der Altstadt in einem großen Angebot an Romanen, Kinder- und Jugendbüchern, Bildbänden und anderen Liebhaberstücken stöbern. Unter dem Motto „Alles muss raus“ wird die Ware nicht nach Stückpreis, sondern nach Gewicht verkauft.

Weiterlesen ...

Bündnis Ukraine Hilfe: Beeindruckendes Ehrenamtliches Engagement

Buendnis Ukraine Hilfe

v. l.: Paulina Wahle, Wolfgang Meier, Werner Vogel, Johannes Körber, Michael Deller, Dr. Olaf Heinrich (Bezirkstagspräsident und Schirmherr), Andrii Strikharskyi (Abgeordneter Ukrainisches Parlament), Anja König, Bernd Einmaier (Initiator & Organisation), Anja Wahle, Kulaiets Taras, Hans-Peter Brunnhuber und Viktoria Zagorodnya, Maria Kiselova - Foto: Marcus Dörner

Landshut - pm (04.04.2023) Am vergangenen Dienstag, 28. März, besuchte der Abgeordnete des ukrainischen Parlaments Andrii Strikharskyi das Bündnis Ukraine Hilfe in Landshut. Zusammen mit einem Vertreter des ukrainischen Konsulats München machte er sich ein Bild von der Arbeit vor Ort und sprach mit Vertretern des Bündnisses und unter anderem mit Schutzsuchenden. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich tauschte sich mit dem ukrainischen Abgeordneten aus. Er dankte allen Helferinnen und Helfern und bekräftigte seine Unterstützung als Schirmherr.

Weiterlesen ...

5. April: Neustart für das Ehrenamt im Café international

Landshut - pm (28.03.2023) Begegnungsorte sichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt – hier können sich Menschen in ihrer Verschiedenheit frei von Angst und Abwertung begegnen – nicht anonym, sondern von Angesicht zu Angesicht. Im Café international findet interkulturelle Begegnung auf verschiedenen Ebenen statt, wie durch Kunst und Kultur, (Sprach)stammtische oder gemeinsames Kochen und Feiern. Das Café bietet hier einen Anlaufpunkt für verschiedene Interessen und Ideen.

Weiterlesen ...

Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren

Landshut - pm (24.03.2023) Am 30. März findet um 19 Uhr ein Online-Vortrag und Austausch mit der Autorin Dana Buchzik zum Thema „Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können“ statt. Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und fragwürdigen Webseiten.

Weiterlesen ...

DGB Jugend übergibt Sport- und Therapiegeräte an Frauenhäuser

DGBJ und Frauenhäuser

v. l.: Kerstin Hirsch (Caritas Frauenhaus), Judith Meier (Caritas Frauenhaus), Johannes Schlieter (DGB-Jugend), Birgit Schlick-Blieninger (AWO-Frauenhaus) und Marcel Krämer (DGB-Jugend). - Foto: Anja Wessely

Landshut - pm (22.03.2023) Am Montag übergaben Marcel Krämer und Johannes Schlieter stellvertretend für die DGB-Jugend Sport- und Therapiegeräte sowie Freizeitspiele an Kerstin Hirsch, Judith Meier, Mitarbeiterinnen des Caritas Frauenhauses, und Birgit Schlick-Blieninger, Leitung des AWO-Frauenhauses. Johannes Schlieter erläutert hierzu: „Im Sommer des letzten Jahres erreichten wir auf dem Ehrenamtsfestival des Stadtjugendrings als DGB-Jugend den dritten Platz. Der Preis hierfür war ein Gutschein über 500 €uro.

Weiterlesen ...

Das Leben alleinerziehend meistern: ZONTA spendet 2.000 Euro an die Diakonie

zonta Spende an Diakonie

Von links Dipl.-Sozialpädagogin Johanna Behrens, Leiterin Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit der Diakonie, Sabine Saxstetter, Präsidentin ZONTA Club Landshut, Sonja Axthaler, Past-Präsidentin ZONTA Club Landshut, Manuela Berghäuser, 1. Vorständin Diakonie Landshut - Foto: Anke Plath

Landshut - pm (20.03.2023) Mit dieser Spendensumme soll in erster Linie alleinerziehenden Müttern mit ihren Kindern eine Teilhabe am sozialen Leben ermöglicht werden. - „Ich war monatelang wie gelähmt und habe nur funktioniert“ berichtet uns eine Frau nachdem ihr Mann sie und die Kinder verließ und die Scheidung einreichte.

Weiterlesen ...

29. März: Vortrag von Prof. Dr. Stefan Borrmann zu den rechtsextremen Morden in Mölln

Borrmann 1Landshut - pm (18.03.2023) Am Mittwoch 29. März. findet in der Rochuskapelle um 19 Uhr eine Vortragsveranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt – mit dem Titel „Die rechtsextremen Morde in Mölln 1992. Zwischen Erinnerung an die Opfer, persönlichem Erleben und Mahnung vor politischen Kontinuitäten“. Am 23. November 1992 verübten Rechtsextreme zwei Brandanschläge auf Wohnhäuser in der Kleinstadt Mölln in Schleswig-Holstein und ermordeten Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayse Yilmaz. Viele weitere Bewohner*innen wurden zum Teil schwer verletzt.

Weiterlesen ...

Stadtjugend sammelt Altkleider für BDKJ und Kolping

Altkleidersammlung

v. l.: Andrea Hermann (BDKJ), Markus Leckebusch und Markus Hermann (beide Vorstand KJW Landshut. e.V.)

Landshut – pm (17.03.2023) Seit fast 50 Jahren sammeln der BDKJ Landshut-Stadt und die Landshuter Kolpingfamilien im Frühjahr Altkleider und Altpapier im Landshuter Stadtgebiet. Die in der Landshuter Umweltfibel (Seite 14) angekündigte Bündelsammlung findet dieses Jahr am Samstag, 25. März, statt. Ab 8 Uhr werden wieder mehr als 50 ehrenamtliche Helfer des BDKJ und von Kolping, der Landshuter Pfarreien und von verschiedenen Jugendverbänden im Einsatz sein, um die bereitgestellten Spenden einzusammeln.

Weiterlesen ...

Interkulturelles 1x1 zur Ukraine: Infos und Tipps zum reibungslosen Miteinander

Landkreis Landshut - pm (16.03.2023) Seit vielen Jahren beschäftigt er sich in Forschung und Lehre mit der Aufnahme und Vermittlung interkultureller Kenntnisse: Professor Dr. Stefan Schmid - ein Professor für interkulturelle Psychologie und Wirtschaftspsychologie an der FOM München. Harald Fellner, Integrationsbeauftragter des Landkreises Landshut, konnte Prof. Dr. Schmid als Referent für den Vortrag „Interkulturelles 1x1 zur Ukraine“  gewinnen und den Münchener nach Landshut holen.

Weiterlesen ...

Frauen in der Ukraine und aus der Ukraine

frau aus der UkraineUkrainerin in traditionellem Kleid

Landshut - pm (13.03.2023) Am Dienstag, 14. März, findet um 18.30 Uhr im Salzstadel ein Abend zum Thema "Frauen in der Ukraine und aus der Ukraine" statt. Veranstalter sind das Haus International und Ukrainerinnen in Landshut. Es handelt sich um eine kooperative Veranstaltung von Haus International und Ukrainer*innen in Landshut zum Internationalen Frauentag. Tetiana Semeniuk und Viktoriia Mykhailiuk-Vrachinska präsentieren Bilder und O-Töne zur Situation der Frauen in der Ukraine und zur Situation der Ukrainerinnen in Deutschland.

Weiterlesen ...

BMW Werk macht sich stark für Frauen und Kinder

BMW Spende AWO Frauenhaus

Anlässlich des Internationalen Frauentags übergab Marina Borst eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an Birgit Schlick-Blieninger und Franziska Hirsch vom AWO Frauenhaus in Landshut.

Landshut - pm (13.03.2023) Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März spendet das BMW Group Werk Landshut 2.000 Euro an das Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt in Landshut. Birgit Schlick-Blieninger, Leiterin des AWO Frauenhauses, nahm die Spende gemeinsam mit ihrer Kollegin Franziska Hirsch entgegen. „Wir wollen unser Frauenhaus zu einem Zuhause machen und gemeinsam mit den Frauen und Kindern einen Ort schaffen, der zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt“, sagte Schlick-Blieninger.

Weiterlesen ...

„12 Apostel“ spenden 2.300 Euro für die OB-Direkthilfe

spende 12 apostel

Überreichten ein gut gefülltes Kuvert an OB Alexander Putz (Mitte): Die „12 Apostel“, vertreten durch Johann Oberhauser (v. r.), Hans Sighart und Günther Fries. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (10.03.2023) Eine stattliche Summe überreichte der Männerstammtisch „12 Apostel“, vertreten durch Johann Oberhauser, Günther Fries und Hans Sighart, am Dienstag an den Landshuter Rathauschef. Die 2300 Euro kommen der OB-Direkthilfe zu Gute, die in Not geratene Landshuter unterstützt. Den „12 Aposteln“ sprach Putz ein „herzliches Dankeschön“ aus. „Das Geld kommt genau da an, wo es dringend benötigt wird“, betonte der Oberbürgermeister. Gerade in Zeiten von hoher Inflation sei die Direkthilfe sehr gefragt.

Weiterlesen ...

KlinikClowns bringen ein Stück Glück denen, die es besonders brauchen

KlinikClownsSeit einem Vierteljahrhundert sind die KlinikClowns regelmäßig „auf Visite“, aktuell in 108 Einrichtungen in ganz Bayern. - Foto: Manfred Lehner

München – pm (09.03.2023) Mit Humor und großer Einfühlsamkeit begegnen die KlinikClowns kranken und pflege-bedürftigen Menschen in bayerischen Krankenhäusern, Altenpflegeheimen und Hospizen. Ihre Besuche verändern die Atmosphäre und die persönliche Stimmung der Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner.

Weiterlesen ...

Bezirk fördert Bauprojekte der Lebenshilfe Landshut in Auloh

Landshut - pm (09.03.2023) Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich genehmigte der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern in seiner Sitzung am 7. März das Raumprogramm und den Kosten- und Finanzierungsplan der Lebenshilfe Landshut e. V. für den geplanten Neubau in Auloh für gemeinschaftliches Wohnen von Menschen mit geistiger Behinderung mit 24 Plätzen und für 16 Plätze für Tagesstruktur-Maßnahmen.

Weiterlesen ...

Trauer und Perspektiven um Suizid

Landshut - pm (09.03.2023) Am 18. März bietet der Hospizverein Landshut e.V. in Zusammenarbeit mit AGUS von 14 bis 18 Uhr in der Harnischgasse 35 einen Nachmittag für Trauernde an, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben. Erfahrene TrauerbegleiterInnen bieten Impulse und Raum für Austausch ohne Tabu. Sie erarbeiten Kraftquellen und Ressourcen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte unter 0871 66635.

Hospizverein feiert Frühlingsfest mit Ehrungen

Frühlingsfest 2023

Die geehrten Ehrenamtlichen v. l.: Adelheid Guth, Kunibert Herzing (erster Vorsitzender), Petra Schwaiger, Kurt Lehner, Sieglinde Wagensoner, Anna Hamberger, Sabine Haberberger, Michaela Pflügler, Richard Bechinger (zweiter Vorsitzender)

Landshut – pm (07.03.2023) Das traditionelle Frühlingsfest des Hospizvereins haben die beiden Vorsitzenden Kunibert Herzing und Richard Bechinger genutzt, um sich bei den aktiven Ehrenamtlichen für ihr wertvolles ehrenamtliches Engagement zu bedanken. Hospizbegleiter betreuen und begleiten Schwerstkranke und Sterbende sowie deren Angehörige im häuslichen Umfeld, in Senioreneinrichtungen, auf Palliativstationen, im Krankenhaus und im Hospiz.

Weiterlesen ...

Seniorenbeauftrage Elisabeth Strasser im Hospitzbüro

Strasser Hospitz

Martha Rannersberger, Elisabeth Strasser und Kunibert Herzing im Hospizbüro.

Landkreis Landshut – pm (06.03.2023) Die Seniorenarbeit ist im Hospizverein von jeher ein wichtiges und großes Aufgabengebiet. Begleiten die rund hundert ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen doch überwiegend in Einrichtungen der Seniorenhilfe. So war es nur logisch, die neue Seniorenbeauftragte im Landkreis Landshut, Elisabeth Strasser zum gegenseitigen Kennenlernen einzuladen.

Weiterlesen ...

250 €uro für Refugio München Außenstelle Landshut

Refugio Landshut

Ein Beitrag für psychosoziale Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Fluchterfahrung

Landshut – pm (06.03.2023) Anfang letzter Woche übergab Marcel Krämer im Namen des Vorstandes des Coppa Antirazzista e.V. eine Spendensumme in Höhe von 250 Euro an Miriam Geiser und Julia Kuhlmey von der Refugio München Außenstelle in Landshut. Hierzu erläutert Marcel Krämer:

Weiterlesen ...

Perlenschatz - Zuflucht für bedrohte und misshandelte Frauen

perlenschatzPlakat zum Film "Perlenschatz"

Landshut - pm (03.03.2023) Am Samstag, 11. März, findet um 15 Uhr im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus und im Kontext der Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag ein kostenfreier Vortrag zum Thema „Perlenschatz – Zuflucht für bedrohte und misshandelte Frauen“ statt. Perlenschatz e. V schützt Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen und von Zwangsheirat oder von Mord im Namen der "Ehre" bedroht sind.

Weiterlesen ...

Seite 6 von 123

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
BayernPartei Landshut Stadt
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

ÖDP Bundestagswahl

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
Johannes Hunger Grüne

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten