
Die Vielfalt Europas trifft sich am Samstag, 9. Mai, von 10 bis 17 Uhr, in der Altstadt: Denn die Stadt Landshut veranstaltet anlässlich des Europatages gemeinsam mit den Partnerschaftsvereinen wieder das beliebte Europafest, um mit ihren Freunden aus den fünf Partnerstädten und der Europa-Union, Kreisgruppe Landshut, zu feiern.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (09.04.) gegen 23.30 Uhr war ein Ehepaar mit dem Auto nach Neumühle (bei Reisbach) gefahren. Dort blieb der Wagen im Morast stecken. Mit Hilfe eines anderen Fahrzeugs konnte das Auto wieder flott gemacht werden.
Weiterlesen ...

Jonas Kronseder (re.) bei der Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer André Wehnert.
Jonas Kronseder bleibt Cheftrainer der Roten Raben. Heute, Freitag, hat der 27-jährige Coach beim Vilsbiburger Damen-Bundesligisten einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten unterschrieben, inklusive Option für eine dritte Saison. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das in mich gesetzt wird", sagt Kronseder.
Weiterlesen ...

„Eine schwierige Arbeit in einem schwierigen Umfeld" – so MdL Helmut Radlmeier (CSU) beim Besuch des Obdachlosenheims „St. Nikolaus" an der Landshuter Bauhofstraße. Nach Beschwerden seitens Bewohner der Einrichtung, hatten sich Vertreter der Stadt bereit erklärt, dem Abgeordneten die Verhältnisse vor Ort zu zeigen.
Weiterlesen ...
Landshut ist auf dem Weg zur Fahrradstadt – am Samstag, 25. April, gibt Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner vor dem Rathaus den Startschuss zum vierten Fahrradaktionstag der Stadt Landshut mit noch mehr Infoständen als in den vergangenen Jahren. Radl-Freunde und alle die es werden wollen, finden an diesem Tag in der Altstadt eine breite Palette von Informationen, Initiativen und Produkten rund ums Fahrrad.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 14. April , hält von 17:30 – 18:30 Uhr, Stadtrat Gerd Steinberger im Fraktionsbüro der SPD, Zimmer 226/227 Rathaus- Nebengebäude (Eingang Altstadt, Haupteingang, 2. Stock), eine Bürgersprechstunde. In dieser Zeit ist er auch unter Tel.-Nr. 88-1464 erreichbar.
Heute, Freitag 10. April überreicht die SPD um 16 Uhr im Rathaus eine Spende an die Nachbarschaftshilfe Landshut. Die Spende wird durch die Nachbarschaftshilfe an in Not geratene, alleinerziehende Mütter überreicht. Damit bekommen sieben Kinder einen zuschuss für neue Kleidung.

„Das Interview" nach einem Film von Theo van Gogh, jüngst eingeladen zu den 11. Wasserburger Theatertagen 2015 Ende April, ist an den Kammerspielen Landshut zuvor noch ein Mal zu sehen: am Samstag, 18. April um 20 Uhr, danach dann wieder am 14. Mai. In dem Stück, basierend auf dem Film von 2003 des radikalen Filemmachers Theo van Gogh, begeben sich die Soap-Darstellerin Katja Stuurman und der Kriegsjournalist Pierre Peters in ein schonungsloses, abgründig dramatisches Spiel von Annäherung, Abgrenzung und Intimität.
Weiterlesen ...
Die Freie Wähler Landtagsfraktion trifft sich vom 27. bis 28. April 2015 zu ihrer Frühjahrsklausurtagung im niederbayerischen Straubing. Schwerpunktthemen werden unter anderem die zunehmenden Probleme der mittelständischen Land-, Ernährungs- und Gastwirtschaft sein. Die Auswirkungen der Freihandelsabkommen TTIP und CETA auf die Landwirtschaft sowie die überbordende Bürokratie in Zusammenhang mit dem neuen Mindestlohngesetz machen dem Mittelstand das Leben schwer.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, den 23. April 2015 findet bundesweit wieder der Girls' Day und der Boys' Day statt. Die Hochschule Landshut beteiligt sich mit über 120 Plätzen an beiden Aktionen und lädt Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn zu Workshops an die Hochschule ein. Die Mädchen haben Gelegenheit, spielerischen Kontakt zur Technik zu finden – in verschiedenen Workshops lernen sie spannende Themen aus den Bereichen Maschinenbau, Programmierung, Elektronik und Fabrik- oder Automobilplanung kennen.
Weiterlesen ...
Mit der Flottweg SE in Vilsbiburg besuchte Landrat Peter Dreier eines der erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen des Landkreises Landshut und machte sich vor Ort ein Bild von der Präzisionsarbeit, die der Hersteller von Dekanterzentrifugen, Separatoren und Bandpressen mit seinen rund 570 Mitarbeitern am hiesigen Standort für den gesamten Weltmarkt leistet. - Vorstandssprecher Fritz Colesan erläuterte gemeinsam mit Technik-Vorstand Manfred Schlarb die Entwicklung des Unternehmens und stellte die künftigen Planungen zur Erweiterung des Werkes in Vilsbiburg vor. In den Anfangsjahren war Flottweg als Hersteller von Flugzeugmotoren und Motorrädern bekannt und blickt in diesem Bereich auf gemeinsame Wurzeln mit BWM zurück. 1943 begann man am Standort Vilsbiburg zunächst mit der Flugzeugmotorenproduktion.
Weiterlesen ...
Zur Pressekonferenz von Oberbürgermeister Hans Rampf am Dienstag (7.4.) mit Spitzenvertretern der GBW Gruppe, die in Landshut 1.000 Wohnungen hat und baldmöglichst 50 bis 100 neue Wohnungen in Partnerschaft mit der Stadt bauen will, schickt SPD-Stadträtin Anja König (Foto) den folgenden Kommentar: Ich finde es schon sehr verwunderlich, dass neuer Wohnraum immer wieder nur durch die Privatwirtschaft in Landshut geschaffen wird und dies auch noch vom Stadtoberhaupt gefördert wird. Ausgerechnet der GBW wird die Partnerschaft zugesichert.
Weiterlesen ...

Eine wichtige, zentrale Behörde für die Land- und Forstwirtschaftsverwaltung in Bayern sitzt in Landshut an der Porschestraße: Die Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, kurz FüAk. Seit Ende 2014 heißt die neue Leiterin Ingeborg Bauer, die sich jüngst bei Oberbürgermeister Hans Rampf im Rathaus vorstellte.
Weiterlesen ...
Am Montag, 13. April, findet um 16 Uhr im Alten Plenarsaal des Rathauses die öfentliche Sitzung des Haushaltsausschusses statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von den Besucherplätzen aus mitverfolgen. Die Tagesordnung enthält sieben öffentliche Tagesordnungspunkte. Unter anderem Informiert Stadtkämmerer Rupert Aigner über den Rechnungsabschluss 2014, die Haushaltswürdigung (Wirtschaft, Finanzen. Schulden) im laufenden Jahr 2015 durch die Regierung von Niederbayern.
Weiterlesen ...

Die Betriebsratsvorsitzenden der europäischen BMW Group Standorte mit dem Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats Manfred Schoch an der Spitze sind zu Gast in Landshut. Am Vortag ihrer Sitzung im weltweit größten Komponentenwerk des Unternehmens standen eine Stadtführung und ein Besuch im Rathaus auf dem Programm.
Weiterlesen ...
Vor 70 Jahren (1945) heulten die Sirenen als die amerikanischen Bomber auf Landshut zuflogen und dann den Bahnhof in Schutt und Asche legten. Die Sirenen heulen jezt nur mehr zur Probe auf. So wiederum am Mittwoch, 15. April, um 11 Uhr auch in Landshut.
Weiterlesen ...

„Hurra, wir kriegen Zwillinge!" Dieser Satz fällt in Bayern immer häufiger. Im Jahr 2013 waren unter den 109.562 Geburten insgesamt 1.999 Mehrlingsgeburten – 1.972 Zwillinge und 27 Drillinge. „Damit kam auf jede 55. Geburt im Freistaat eine Mehrlingsgeburt", stellt Karl Simon, Landesgeschäftsführer von der Krankenkasse IKK classic anhand von Zahlen des Statistischen Landesamtes fest.
Weiterlesen ...
Noch während Polizeibeamte in Rheinland-Pfalz einen Einbruch in ein Fahrradgeschäft aufnahmen, konnte die Polizeiinspektion Fahndung den Täter auf der Atuobahn A 3 stellen und das Diebesgut im Wert von 37.000 Euro sicherstellen. Am Mittwochvormittag (08.04.) wurde der Einbrcher bereits geschnappt.
Weiterlesen ...
Die KAB sucht Personen, Projekte, Initiativen und Unternehmen, die sich aktiv für die Humanisierung der Arbeitswelt einsetzen. Grund ist die stark steigende Zahl von psychischen Erkrankungen. Immer mehr Arbeitnehmer erhalten die Diagnose „Burn-out". Die Belastung am Arbeitsplatz ist längst kein individuelles Problem mehr, sondern ein systemisches unserer Zeit. Doch es geht auch anders! Die KAB begibt sich auf die Suche nach guter Arbeit, will die positive Beispiele im Landkreis öffentlich machen und dieses Engagement mit dem Kettelerpreis* würdigen.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier und Vertreter der Polizei trafen sich in dieser Woche um über die Sicherheitslage im Landkreis Landkreis zu sprechen. Auf Einladung von Dreier kamen Polizeivizepräsident Anton Scherl vom Polizeipräsidium Niederbayern und Vertreter der Polizeidienststellen zu einem Informationsaustausch ins Landratsamt, bei dem die Vorstellung der Kriminalstatistik 2014 im Mittelpunkt stand. Alarmierend ist jedoch der Anstieg der Rauschgiftkriminalität sowie die Wohnungseinbrüche.
Weiterlesen ...