Stadtrat Erwin Schneck kritisierte schon am 6. Februar 2012 mit dem folgenden Leserbrief die Reidel-Brunnen-Entscheidung als "Schnellschuß". Er beleuchtete zudem die relativ hohen Kosten für die städtischen Brunnen generell. Aus aktuellem Anlaß veröffentlichen wir den Schneck-Leserbrief hier erneut in voller Läge. Er schreibt:
Weiterlesen ...
Stadtwerkechef Armin Bardelle (li.) sein Stellverteter Jürgen Baron (re.), MdL Radlmeier
„Fernwärme" stand im Mittelpunkt eines Informationsbesuchs des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) bei der Führungsspitze der Landshuter Stadtwerke mit Werkleiter Armin Bardelle und dessen Stellvertreter Jürgen Baron. Auch lokale Winkraftprojekte wurde unter anderem besprochen.
Weiterlesen ...
STRAUBING. Ein junger Besucher des Gäubodenvolksfests wurde durch einen Maßkrug schwer am Kopf verletzt und befindet sich derzeit im Klinikum Straubing. Die Kripo Straubing ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts und bittet dringend um Hinweise auf den noch unbekannten Täter.
Weiterlesen ...
Die SpVgg Landshut holte heute, Samstag, bei 1860 Rosenheim, Absteiger aus der Regionalliga, einen Punkt (1:1). Damit bleibt Landshut auf Rang 15 der Bayernliga-Süd-Tabelle mit aktuell 9:21 Toren und sieben Punkten. 1860 Rosenheim belegt Rang 17, die DJK Rosenheim Rang 18. Am Dult-Samstag, 23. August, kommt der TSV 1865 Dachau ins Landshuter ebm-papst-Stadion am Hammerbach.
Wenn es nach dem Verteilungsschlüssel des Landkeises geht, so müßte jede der 35 Gemeinden pro 1.000 Einwohner jeweils 3,5 Asylbewerber aufnehmen. Das wären bei der knapp 12.000 Einwohner großen Gemeinde Ergolding 41 Asylbewerber. Der Landkreis verfolgt das Prinzip der dezentralen Unterbringung.
Weiterlesen ...
Auch heuer laden die Freien Wähler am Montag, 8. September, zur Busfahrt - Abfahrt um 7.45 Uhr ab Landshuter Grieserwiese - zum Gillamoos in Abensberg ein, wo im Weißbierstadl diesmal neben dem Landesvorsitzenden Hubert Aiwanger auch der Landesvorsitzende der Jungen Freien Wähler, Christian Hanika (daheim in Abensberg) und die erstmals in das Europaparlament gewählte Abgeordnete Ulrike Müller den Schlagabtausch mit anderen Rednern in anderen Zelten suchen werden.
Weiterlesen ...

Die Spielvereinigung Landshut muß heute, Samstag, bei 1860 Rosenheim, Absteiger aus der Regionalliga, antreten. Nach dem mageren 2:2 zuletzt daheim gegen den 1. FC Kötzting - nach 2:0 Vorsprung zur Halbzeit - ist heute eine Punkteausbeute beinahe Pflicht, um endlich aus den unteren Tabellenplätzen der Bayernliga-Süd-Tabelle zu kommen.
Weiterlesen ...
HUNDERDORF. Beamte der Verkehrspolizeiinspektion kontrollierten am Mittwoch (13.08.) einen Pkw mit vier Insassen, der auf der Autobahn A 3 unterwegs war. Zwei der Personen hielten sich illegal im Bundesgebiet auf. Die Kripo ermittelt auch gegen den Fahrer und Beifahrer wegen des Einschleusens von Ausländern.
Weiterlesen ...
Von wegen Sommerloch. Die Stadträte erweisen sich - zum Teil wenigstens - ganz schön munter. Jetzt ist die SPD am Drücker. Fraktionschef Robert Gewies hat im Auftrag seiner fünf Kollegen einen Brief an die Kommunalaufsicht, sprich an die Regierung von Niederbayern verfasst, in dem Regierungspräsident Heinz Grunwald gebeten wird, den Fraktionsstatus der Jungen Liste, namentlich Thomas Haslinger (27) und seine Freundin Karina Habereder (24) sowie als Dritter im Bunde BfL-Stadtrat Bernd Friedrich (74), zu überprüfen.
Weiterlesen ...

9400 Einsätze. Zahlen sprechen Bände: Die City-Streife in der Altstadt ist unverzichtbar geworden. Pinkelattacken auf Fassaden, Gastro-Mobiliar in der Isar, Gegröle und Raufereien, sogar schwere Körperverletzung – die Liste ist lang und wäre noch länger, gäbe es die City-Streife nicht. Oberbürgermeister Hans Rampf und der Initiator der City-Streife, Verkehrsdirektor Kurt Weinzierl, haben sie schwarz auf weiß vor sich auf dem Tisch liegen: Die Bilanz der City-Streife. „Ein großer Erfolg", sagt Rampf beim Durchblättern.
Weiterlesen ...

Die Jungen freien Wähler (JfW) - mit Bettina Schwarz (3.v.li.) an der Spitze - sind bei der letzten Kommunalwahl (16.3.) erstmals mit einer eigenen Kandidatenliste erfolgreich im Landkreis Landshut angetreten. Sie erreichten zwei Kreistagsmandate. Mitlterweile haben sie durch den Wechsel einer Kreisrätin der Jungen Liste sogar mit drei Kreistagsmandaten Fraktionsstatus. In Landshut Stadt ist Lothar Reichwein mit 53 Jahren jüngster Stadtradt. In der letzten Stadtratsperiode war dies noch Kirstin Sauter (34).
Weiterlesen ...

Jetzt ging doch alles weitaus schneller als erwartet. Mit dem heutigen Freitag übernimmt der österreichische Immobilienhai Reno Benko (37), ein gebürtiger Tiroler (Innsbruck), die 83 Filialen der Warenhauskette Karstadt. Damit ist der Österreicher auch ab sofort Besitzer des Landshuter Warenhauses, das angeblich als eines der wenigen Karstadthäuser schwarze Zahlen schreibt.
Weiterlesen ...

Dort, wo ehemals eine grüner Hügel mit gut 30 respektablen Bäumen zwischen Ärztehaus, neuem Kreistagssaal und Landratsamt eine grüne Oase bildete, entstand die wohl teuerste Tiefgarage auf Landshuter Boden, denn der Stadtteil Achdorf wurde bereits 1928 in das Landshuter Stadtgebiet eingemeindet. Heute ist dort das Landratsamt sowie das größte Kreiskrankenhaus. Die Parkplatznot rundum wurde immer schmimmer.
Weiterlesen ...
Kommt die Stadt ihren Verpflichtungen bei der Wohnungsfürsorge nach? Die Landshuter Mitte fordert per Antrag die Vorlage entsprechender Zahlen. Das wollen die Stadträteder Landshuter Mitte (LM) mit einem Antrag an die Stadt vom 12. August erreichen. Hier der Wortlaut des Antrag zum Thema „Wohnen in Landshut":
Weiterlesen ...
Seit über einem Jahr wissen wir, dass der Anfang der neunziger Jahre geschlossene Vertrag der Stadt mit der Wittmann-Erbengmeinschaft laut Regierung von Niederbayern (Kommunale Aufsichtsbehörde) "schwebend ungültig" ist. Das schlug zunächst wie eine Bombe ein. In den letzten Tagen ist von Stadträten durchgedrungen, dass es zu einer Einigung der Stadt mit der Erbengemeinschaft gekommen sei. Der bisherige Vertrag sei gemäß einer Prüfung durch den Bayer. innenminister angeblich sogar absolut rechtswidrig.
Weiterlesen ...
Im Zusammenhang mit der Vorstellung des Projekts einer mehrstöckigen Tiefgarage in der Neustadt und der bevorstehenden Diskussion im Stadtrat über verschiedene Getaltungsvarianten für die Neustadt nachfolgend nochmals ein Pressebericht der Grünen unmittelbar vor der Stadtratswahl (16.3.) im Rahmen ihrer Aktion ""Platz da", wobei auch Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner zu Wort kam. Hier der offizielle Pressetext der Grünen: Zum Abschluss ihrer Veranstaltungsreihe "Platz da" trafen sich die Grünen in der Neustadt. Von der Geometrie der Bebauung her sei die Neustadt eher ein Platz, so einleitend Dr. Thomas Keyßner, sie verkaufe sich aber zurzeit wie eine gewöhnliche Straße, also total unter Wert.
Weiterlesen ...

Unterglaim. „Viel zu schnell ist der Nachmittag vergangen" sind sich alle Kinder einig, als der JU-Ortsvorsitzende und Jungunternehmer Johannes Oberhauser die bunte Truppe aus 30 Mädchen und Buben verabschiedet und jeder begeistert den Eltern das Erlebte schildert. Zwischen sechs und dreizehn Jahren sind die Kinder alt, die im Rahmen des von der Jungen Union Ergolding veranstalteten Ferienprogramms am Erlebnisnachmittag „Waldspaziergang mit dem Jäger" teilgenommen haben.
Weiterlesen ...
NEUBURG. Am Dienstag (12.08.20,) stellten bislang Unbekannte einen Kleintransporter auf dem Pannenstreifen der BAB A 3 in Fahrtrichtung Linz ab. Die Ermittlungen ergaben nun, dass das Fahrzeug einen Tag zuvor in Belgien gestohlen wurde. Die Kripo bittet um Hinweise. Das Fahrzeug, ein weißer Mercedes Sprinter, war am 12.08.2014, gegen 07.00 Uhr, von Beamten der Polizeiinspektion Fahndung Passau festgestellt worden.
Weiterlesen ...
BAD ABBACH. Am Mittwoch (13.08.) drangen bislang Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Bgm.-Heinrich-Straße ein. Dabei entwendeten sie einen kompletten 80 Kilo schweren Tresor samt Inhalt. Die Kripo Landshut bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen ...
In der Zeit von Freitag, 22. August, bis Sonntag, 31. August, findet auf der Grieserwiese von Landshut wieder die traditionelle „Bartlmädult" statt. Während des zur Eröffnung stattfindenden Bieranstichs mit Standkonzert am Freitag gegen 18.00 Uhr vor dem Rathaus und dem sich anschließendem Dultauszug ist die Fußgängerzone der Altstadt von ca. 16.45 Uhr bis 18.30 Uhr für den gesamten Verkehr, auch für Inhaber von Ausnahmegenehmigungen gesperrt.
Weiterlesen ...