Wie bereits in den vergangenen Jahren, hat die Johanniter Unfallhilfe auch heuer die Landshuter Altstadt als Abfahrtsort für ihre „Weihnachtstrucker-Hilfsaktion" gewählt. Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) starten 40 Lastzüge von der Altstadt (Rathaus) aus mit Hilfsgütern nach Osteuropa. Los geht es um 11.30 Uhr. Zur geordneten Durchführung der Aktion, insbesondere zur Gewährleistung des Abstellens der 40 Trucker in der Altstadt, ist am Freitag, 26. Dez., von 8 bis 15 Uhr, die Sperrung der Altstadt zwischen Spiegelgasse Grasgasse erforderlich.
Weiterlesen ...
Der Tourismus ist ein durchaus wichtiger Wirtschaftszweig, obwohl Landshut im Vergleich etwa zu Passau oder Regensburg nicht gerade eine klassische Touristenhochburg ist. Verkehrsverein heißt dieser Club, obwohl er nichts mit dem ADAC zu tun hat. So steht es auch über dem Eingang zum Rathaus: Verkehrsverein. Sicher ein Privileg, dass dieser Verein direkt im Rathaus zuhause sein darf. Am Freitag wurde die Vorstandschaft im wunderschönen Saal der Lebenshilfe (Spiegelgasse) neu gewählt.
Weiterlesen ...

Ja,die Fußball-Fans hätten gern ein moderneres Stadion, die Eishockey-Fans könnten sich einen neuen Sport- und Erlebnistempel vorstellen und die Badefreunde schauen neidvoll nach Ergolding zum Ergomar oder nach Dingolfing (Caprima), wenn nicht gar nach Erding (Therme). Landshut leistet sich für eine der sieben Grundschulen, wo ehemals CSU-Stadträtin Dr. Anna M. Moratscheck Rektorin war, sogar ein Extra-Lehrschwimmbecken.
Weiterlesen ...

Die B 15neu im Norden des Landkreises wird 2019 in Essenbach auf die A 92 treffen.
Steht die B 15neu vor dem Aus? Oder soll sie auf einer ganz anderen Trasse verwirklicht werden als seit Jahrzehnten vorgesehen? Diese und andere derzeit in mehreren Landkreisen heiß diskutierten Themen lassen keinen rechten vorweihnachtlichen Frieden aufkommen in der Kommunal- und Landespolitik im westlichen Niederbayern und östlichen Oberbayern. Vor diesem Hintergrund lädt Landrat Peter Dreier die Bürgermeister aller Gemeinden im Landkreis Landshut ein. Dreier präsentiert auch sogleich einen pragmatischen Vorschlag mit Ortsumfahrungen.
Weiterlesen ...

Selten sind unsere Stadträte so friedlich vereint wie bei ihrem alljährlichen Auftritt am Christkindlmarkt in der Freyung. 18 Mandatsträger quer durch alle Fraktionen beteiligten sich - organisiert von Stadtrat Lothar Reichwein - am Montagabend daran, instrumental begleitet vom Ordnungsamtschef Fritz van Bracht (Gitarre) und Marktamtsleiter Christian Haunstein (Akkordeon). Zahlreiche Besucher lauschten aufmerksam.
Weiterlesen ...

Hunderte blieben noch lange nach der Christmette, um den Turmbläsern zu lauschen.
Die die gut 800 Sitzplätze in der Stiftsbasika St. Martin reichten bei der Chrsitmette um 23 Uhr bei weitem nicht aus. Viele, viele mußten stehen, einige hatten vorsorglich Hocker mitgebracht. Die Kirche war dezent festlich mit Christbäumen geschmückt. Zudem wärmten die beheizten Sitzkissen auf den Kirchenbänken.
Weiterlesen ...
Ein sympathischer Buchautor stellte am 6. Dezember sein Erstlingswerk „Blutwinter" bei einer Lesung in der Buchhandlung „Bücher Pustet" vor. Markus Flexeder (41, Foto) wuchs im niederbayrischen Eichendorf auf und kam 1988 mit 15 Jahren nach Landshut in ein Internat. Nach dem Abitur studierte er BWL und arbeitet momentan bei einer Firma für Rolltore im Vertrieb. 1998 entstand erstmals die Idee, ein Buch zu schreiben. Nach der Büroarbeit hatte der junge Mann noch einen Job als Fitnesstrainer. Am späten Abend begab er sich dann jahrelang fast täglich in die „Blaue Stunde" oder das „Cafe Kreuzer" und schrieb an seinen Büchern.
Weiterlesen ...
Die mittlerweile 67.300 Einwohner große Stadt Landshut boomt. Das ist in erster Linie wirtschaftlich gemeint und die Stadt ist seit dem Amtsantritt von Hans Rampf am 1. Januar 2005 um 7.000 Einwohner gewachsen. Stark geändert hat sich auch die konfessionelle Ausrichtung der Einwohner. In den 35 Jahren unter Rampfs Vorgänger Josef Deimer hat Landshut nicht einmal um 3.000 Einwohner zugelegt.
Weiterlesen ...
In einem Zitat der schweizerischen Literaturwissenschaftlerin Dr. Rosemarie Tscheer heißt es "Vor lauter Rück- und Ausblicken verlieren nicht wenige am Altjahrabend den Überblick". So weit sollte es natürlich nicht kommen; dennoch ist das bevorstehende Jahresende traditionell die Zeit, Resümee zu ziehen und nach vorne zu schauen. Nach dem Superwahljahr 2013 mit Bundes-, Landtags- und Bezirkswahlen veränderte sich mit den Europa- und vor allem Kommunalwahlen im März dieses Jahres die politische Landschaft in Bayern erneut. Die Zusammenarbeit in den Gremien des Bezirkstags von Niederbayern, deren neue Zusammensetzung sich im Oktober jährte, war wie stets von dem Bestreben getragen, die Aufgaben bestmöglich zu erfüllen.
Weiterlesen ...
Aus einer Käfighaltung in Stadel wurden 15 hochwertige Zuchttauben entwendet. In der Zeit von 22.12., 08.00 Uhr, bis 23.12.2014, 09.00 Uhr, wurden 15 hochwertige Zuchttauben von einem unbekannten Täter aus Käfigen entwendet.
Weiterlesen ...
Die Statistik lügt nicht. Im neuesten Bericht über Zahlen, Daten und Fakten der Stadt für 2013 ist beim Thema "Verkehr" zu lesen, dass die Zahl der Autos in den letzten sechs Jahren "nur" mehr um 3.546 Personenkraftwagen zugenommen hat. Das waren im Jahresschnitt plus 592. Die sechs Jahre zuvor betrug die Zunahme noch 3.930 Fahrzeuge. Ein Jahreschnitt von plus 655.
Weiterlesen ...
Meine Damen und Herren,
nach einem furiosen liberalen Schlussspurt geht das politische Jahr 2014 zu Ende. Geprägt war dieses Jahr durch die Kommunalwahlen. Mit dem Vertrauen, das uns der Bürger gegeben hat sind wir zufrieden. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei den Wählerinnen und Wähler und den Wahlkampfhelfern recht herzlich bedanken. - Im Bild die Kreisräte Markus Sponbrucker (links) und Toni Deller.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch (23.12.) brch gegen 19.35 Uhr im Wintergarten eines Einfamilienhauses in Plattling ein Brand aus. Grund war vermutlich eine brennende Kerze. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand dieser bereits im Vollbrand.
Weiterlesen ...
Nach 27 Jahren nimmt eine Institution Abschied vom Klinikum Landshut. Günter Krauß-Knab, Leiter des Pflege- und Funktionsdienstes, scheidet zum Ende des Jahres 2014 aus. Nicolas von Oppen, Geschäftsführer des Klinikums, bedauert diese Entscheidung seines Pflegedienstleiters sehr: „Mit Herrn Krauß-Knab verlieren wir eine tragende Säule, die in den vielen Jahren wichtige Weichen für den Pflegedienst gestellt hat. Krauß-Knab ist seit 1987 für die Führung des Pflegepersonals im Klinikum Landshut verantwortlich - zunächst in Stellvertretung, seit 2008 als Leiter des Pflege- und Funktionsdienstes.
Weiterlesen ...
Am Montag (22.12.) stellten Schleierfahnder bei einer Fahndung umfangreiches Diebesgut sicher. Gegen zwei Rumänen im Alter von 27 und 47 Jahren wurden Haftbefehle erlassen. Gegen 15.10 Uhr kontrollierten die Beamten auf einem Parkplatz auf der BAB A 3 einen rumänischen Kleintransporter. Bei der Kontrolle fanden die Beamten im Fahrzeugladeraum, versteckt unter Matratzen, eine Vielzahl (ca. 130) von Werkzeugen.
Weiterlesen ...
Die Gemeinde Tracy le Mont aus dem Département de l'Oise - nordfranzösische Partnerregion des Bezirks Niederbayern - sucht eine Partnergemeinde in Niederbayern. Tracy le Mont hat 1.750 Einwohner, ist ländlich strukturiert und liegt 16 km östlich von Compiègne und rund 100 km nordöstlich von Paris entfernt.
Weiterlesen ...
Die Zahl der ausländischen Mitbürger ist im letzten Jahr (2013) so stark gestiegen wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Es waren genau 980. Die Gesamtzahl der Ausländer betrug zum 31.12.2013 also 8.330. Das Jahr zuvor waren es 7.350, zwei Jahre zuvor nur 6.952. Die türkischen Mitbürger veringerten sich in Landshut 2013 um 14 auf 1.275.
Weiterlesen ...
Der EV Landshut hatte heute heute, Dienstagabend, ein Heimspiel gegen die Huskies aus Kassel. Das Spiel endete vor 2.900 Fans 2:4 für den aktuell Tabellenzweiten Kassel. Die Top-Mannschaft der Stunde. Ewald Steiger war erstmals - vorerst bis zum Saisonende - offiziell der Chefcoach der Landshuter.
Weiterlesen ...

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Weihnachtsfest 2014 steht unmittelbar bevor und ich darf Ihnen erstmals als neuer Landrat des Landkreises Landshut die Weihnachts- und Neujahrsgrüße übermitteln. In der zurückliegenden Adventszeit haben viele vorweihnachtliche Märkte einen weihnachtlichen Zauber in unserer Region verbreitet – viele Kinderaugen leuchten und die Vorfreude auf das Fest des Jahres ist riesengroß. Im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen des Kreistages sowie ganz persönlich wünsche ich Ihnen in den nächsten Tagen fröhliche und besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Familien und Freunde.
Weiterlesen ...