
Peter Papritz (hinten, rechts) freute sich mit seinen erfolgreichen Jungmusikern über die gemeisterte Leistungsprüfung Junior 2. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (13.03.2023) Sieben Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule haben die Junior-2-Prüfung gemeistert. Bei einem öffentlichen Werkstattkonzert im Saal der Musikschule bewiesen Minh Tam Nguyen, Felix Müller, Johannes Schwarz, Edward Dascalu und Johann Schuster (Klavier), Maria Vilsmeier (Blockflöte und Violine) sowie Nathaniel Guo (Akkordeon) ihr Können.
Weiterlesen ...
Jürgen Böhm - Foto: Marco Urban
Bayern - pm (13.03.2023) Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR), kritisiert im Vorfeld des von Bildungsministerin Stark-Watzinger geplanten Bildungsgipfels das Fehlen einer klaren inhaltlichen Linie. Der von Bildungsministerin Stark-Watzinger einberufene Bildungsgipfel in Berlin wirft dem VDR-Vorsitzenden zufolge mehr Fragen auf als er Antworten bereithält: „Bildungsgipfel in Berlin? Wer diskutiert eigentlich worüber? Und wer gestaltet eigentlich Bildung in unserem Land?
Weiterlesen ...
Energiewende – nachhaltige Ansätze und ökonomische Perspektiven“ als Leitthema der Landshuter Energiegespräche.
Landshut – pm 13.03.2023) Die Abkehr von fossilen Energieträgern hin zu einer regenerativen Energieversorgung ist Gebot der Stunde. Manch erfolgversprechender Ansatz scheint zu kostenintensiv, doch es gibt viele Positivbeispiele, die zeigen, dass der Umstieg auch ökonomisch sehr wohl zu bewältigen ist. Die Landshuter Energiegespräche an der Hochschule Landshut wollen im Sommersemester 2023 nachhaltige Ansätze und ökonomische Perspektiven für die Energiewende aufzeigen.
Weiterlesen ...
Fritz Koenig
Landshut - pm (13.03.2023) Anlässlich seines 5jährigen Bestehens veranstaltet der Freundeskreis Fritz Koenig eine öffentliche Lesung mit dem bekannten Schauspieler Stefan Hunstein. Hunstein, Mitglied des Ensembles des Bochumer Schauspielhauses und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, liest aus „Alte Meister“ von Thomas Bernhard. Der Schauspieler hatte Fritz Koenig bei einer Lesung aus diesem Werk im Skulpturenmuseum im Jahre 2013 kennengelernt:
Weiterlesen ...

100 Arbeitgeber und 310 Arbeitnehmer wurden überprüft und befragt. - Foto: Zoll
Landshut - pm (13.03.2023) Am 9. März prüften 74 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Landshut im Rahmen einer bundesweiten verdachtsunabhängigen Schwerpunktaktion die Einhaltung des Mindestlohns. Dabei wurden 100 Arbeitgeber geprüft und vor Ort mehr als 310 Arbeitnehmer*innen zu ihrer Beschäftigung befragt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.03.2023) Im Vorgriff auf die Landshuter Hochzeit werden zwischen Montag, 20. März und Freitag, 31. März, die öffentlichen Toiletten im Stadtgebiet auf Vordermann gebracht. Das betrifft die öffentlichen Sanitäranlagen am Postplatz, am Hauptfriedhof, am Ländtorplatz, am Hofberg, am Rathaus I, an der Mühleninsel und auf der Grieserwiese. Die einzelnen WC-Anlagen müssen dafür kurzfristig stunden- beziehungsweise tageweise gesperrt werden. Entsprechende Schilder weisen auf die Instandhaltungsarbeiten hin.
Weiterlesen ...
Plakat Der kleine Rabe Socke
Landshut - pm (13.03.2023) Im Salzstadel präsentiert das Rottaler Figuren Theater am Donnerstag, 16. März, von 14 bis 17 Uhr die Kinderveranstaltung "Der kleine Rabe Socke". - Einlass jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Karten nur an der Tageskasse vor Ort.
Bayern - pm (13.03.2023) Der Bildungsgipfel in Berlin betont einmal mehr, wie wichtig in diesem Bereich das Zusammenspiel von Praxis, Wissenschaft und Politik ist. Auch und gerade in Zeiten von Lehrermangel ist es entscheidend, Lehrkräfte als ausgebildete Expertinnen und Experten auf dem neuesten Stand der Wissenschaft aus- und weiterzubilden. Der Bayerische Philologenverband (bpv) warnt daher ausdrücklich vor einer „Entprofessionalisierung“ des Lehrerberufes und fordert eine konsequente Nachqualifizierung von Seiteneinsteigern.
Weiterlesen ...

Der Einsatz von modernen Pflege- und Visitenwägen sowie Monitoren und Tablets ermöglicht eine schnellere und einfachere Dokumentation von Patientendaten. - Fotos: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg - pm (13.03.2023) Seit über einem Jahr laufen die Vorbereitungen, nun konnte in den ersten Abteilungen am Krankenhaus Vilsbiburg eine digitale Patientenakte eingeführt werden. „Unser Ziel ist es, dass die Stationen bald komplett papierlos arbeiten können“, sagt Stefanie Englbrecht, Leiterin des Projekts Digitalisierung bei den LAKUMED Kliniken. Dafür wurden insgesamt 65 neue IT-fähige Pflege- und Visitenwägen, Vitalzeichenmonitore sowie Tablets angeschafft.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.03.2023) Abermals wird es Klassisch bei „Jugend gestaltet Freizeit“. Am Dienstag, 14. März, findet der zweite klassische Musikabend des Wettbewerbs statt. Die Wertungsveranstaltung beginnt um 19 Uhr im großen Saal der Städtischen Musikschule Landshut, Niedermayerstraße 59.
Weiterlesen ...

Gruppenbild der Sieger des Businessplan Wettbewerb Ideenreich
Landshut - pm (13.03.2023) Startups aus Niederbayern, Altötting und Mühldorf am Inn sind mit ihren Technologien ganz vorn am Puls der Zeit – drei von ihnen konnten nun die Jury im Businessplan Wettbewerb Ideenreich von ihren Geschäftsideen überzeugen. Auf den ersten Platz wählte sie das Startup Lesson Organizer aus Passau: es entwickelt eine „hybride Werkbank“ für Lehrkräfte, die die schnelle Planung und Verwaltung von qualitativ hochwertigem Unterricht ermöglicht und fachdidaktisch unterstützt.
Weiterlesen ...

Sternenhimmel über dem Wald.
Landshut - pm (13.03.2023) Das diesjährige Programm zum Internationalen Frauentag endet am Freitag, 17.März, mit einer gemeinsamen Nachtwanderung. Veranstaltet wird diese von den hiesigen Kreisverbänden von VCD und ADFC. Dunkelheit begegnen vor allem Frauen mit Respekt und einer gewissen Vorsicht. In der Gruppe können wir dies auf eine andere Art erleben.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (13.03.2023) Am Montag, 20. März, findet um 9.30 Uhr im Großen Stizungssaal des Landratsamtes die öffentliche Sitzung der ZRF-Verbandsversammlung statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Max, Pille und Christian Grote - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach - pm (13.03.2023) Wenn sich drei Musikkabarettisten in einem Programm zusammentun, dann kann da ja nur etwas Gutes herauskommen. Dies erlebte das Publikum der Bühne am Schardthof auch bei „Drei is besser“ mit Christian Grote, der das Regensburger Duo Max & Pille nach Essenbach eingeladen hatte. Der Oldenburger und Wahllandshuter Grote hat sich auch im Schardthof ein breites Stammpublikum erarbeitet, das gespannt auf den „flotten Dreier“ mit Max & Pille war.
Weiterlesen ...
Landkreis laddshut - pm (13.03.2023) Am Montag, 20. März, findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Umweltausschusses mit folgender Tagesordnung statt:
Weiterlesen ...
Plakat zur Gedenkveranstaltung des Giftgasanschlages auf Halabja
Landshut - pm (13.03.2023) Am Donnerstag, 16.März, wird ab 16 Uhr in Deutschland und Südkurdistan (Nordirak) eine Gedenkveranstaltung zum 35. Jahrestag des Giftgasangriffs auf Halabja 1988 stattfinden. Diese beiden Veranstaltungen sind via Livestream miteinander verbunden. Die Redner:innen an beiden Orten werden in einer Podiumsdiskussion gemeinsam über das Thema "Gedenkarbeit" sprechen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.03.2023) Transition-Town lädt zu einem neuen Format ein, dem Transition Brunch. Bei diesen Treffen konzentrieren wir uns nicht auf die Planung von Aktionen oder vereinsrelevante Inhalte, sondern auf das Kennenlernen, Vernetzen und eine gute Zeit zusammen, so Organisator Manfred Sclhuttenhofer.
Weiterlesen ...
Leo und Mariele Chochola, Matthias Saewe, Josef Kollmannsberger, Elisabeth Seewaldt und Ruth Müller
Bruckberg - pm (13.03.2023) Die neue SPD-Generalsekretärin Ruth Müller und die Vorstandschaft der Bruckberger SPD ehrten Elisabeth Seewaldt für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Coronabedingt leicht verspätet ehrte die Bruckberger SPD Vorstandschaft und die örtliche Landtagsabgeordnete Ruth Müller die seit 50 Jahren in der SPD tätige Elisabeth Seewaldt.
Weiterlesen ...
Passau - pm (13.03.2023) Innerhalb von 77 Jahren gab es weltweit 33 Atomunfälle in kerntechnischen Anlagen mit Todesfällen durch Strahlenexposition, vier Reaktorblöcke von Atomkraftwerken explodierten in Form eines Super-Gaus, in weiteren sechs Fällen kam es zu Kernschmelzen, teiult der grüne MdL Toni Schuberl mit. Das Atomkraftwerk Isar 2 bing bereits 1988 in Betrieb und ist damit ein Uralt-Reaktor, älter als Temelin.
Weiterlesen ...
Lanshut - pol (13.03.2023) Ein 29-Jähriger Rumäne geriet am Samstag, 11. März, gegen 04:20 Uhr, mit einem Taxifahrer in der Siemensstraße aneinander, nachdem es zu einem Streit über das Beförderungsentgelt gekommen war. Im Verlauf dieses Streits schlug der 29-Jährige dem Taxifahrer ins Gesicht und entfernte sich zusammen mit seiner Freundin.
Weiterlesen ...