So geht Stressabbau: Von links Robin Kaufmann vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung, Anja König (ServiceCenter-Leiterin von der BKK-VBU) sowie vom Klinikum Landshut Interimsgeschäftsführer André Naumann, Physiotherapeutin Christiane Sayaslan, BGM-Managerin Oksana Wetzl und (liegend) Physiotherapeutin Heidi Haidlas. Foto: Klinikum Landshut
Landshut (26.05.2022) Wie werde ich Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich los? Was können Akupressur-Matten, Black-Roll-Bälle oder Massage-Gurte? Welche Tipps verhelfen mir zu weniger Info-Flut und Chaos im Kopf? Mit welchen Methoden kann ich mich entspannen?
Weiterlesen ...

v. l.: Leitende MTRA Danka Jovanovic, Chefarzt PD Dr. Hans-Peter Dinkel und Leitender Oberarzt Dr. Gerhard Oberst. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (25.05.2022) Als einziger Radiologe in Niederbayern ist Privatdozent Dr. Hans-Peter Dinkel in die aktuelle Ärzteliste des Magazins Focus Gesundheit aufgenommen worden. Das renommierte Magazin Focus Gesundheit hat den Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Landshut damit erstmals als „Top Mediziner“ ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.05.2022) Schon vor der offiziellen feierlichen Eröffnung im Juli steht das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes von Stadt und Landkreis Landshut Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt für die Region Landshut ist eine neue Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihr soziales Umfeld. Die Einrichtung ist im Netzwerkgebäude am Bahnhof (Bahnhofplatz 1a, 84032 Landshut) zu finden und barrierefrei zugänglich.
Weiterlesen ...

Chefärztin Prof. Dr. Mehilli befindet sich während des Eingriffs in enger Abstimmung mit den ärztlichen Kollegen aus der Kardiologie und der Anästhesie sowie den Pflegekräften im Herzkatheterlabor. - Foto: LAKUMED Kliniken
Landshut - pm (24.05.2022) Am Krankenhaus Landshut-Achdorf wurde der nächste Meilenstein bei der Versorgung herzkranker Patienten gesetzt: Das Team um Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli konnte ein deutlich risikoärmeres „Schlüsselloch-Verfahren“ zur Therapie der Trikuspidalklappe erfolgreich einführen, den TriClip. „Die Trikuspidalklappe befindet sich zwischen Herzvorhof und Herzkammer des rechten Herzens.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Peter Schuhmacher – Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg – pm (20.05.2022) Am Mittwoch, 1. Juni, spricht Dr. Peter Schuhmacher, Oberarzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, über Arthrose im Kniegelenk. Der Vortrag findet im Rahmen des Gesundheitsforums in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Schmerzt Ihr Knie beim Beugen und Strecken? Ist die Beweglichkeit eingeschränkt? Knackst das Gelenk bei Bewegung? Die Ursache von Schmerzen im Kniegelenk ist oftmals die Abnutzung des Gelenkknorpels in Folge einer Verletzung oder eines altersbedingten Verschleißes (Arthrose).
Weiterlesen ...

Jakob Fuchs gratulierte Dr. Thomas Lorenz zur erneuten Auszeichnung. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Vilsbiburg – pm (20.05.2022) Bei Problemen mit dem Schulter- oder Ellenbogengelenk gehört das Krankenhaus Vilsbiburg zu den besten Adressen: Dr. Thomas Lorenz, Leiter der Sektion Schulterchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, wurde erneut von der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (17.05.2022) Am Dienstag, 24. Mai, lädt um 17 Uhr das zertifizierte Kompetenzzentrum für Schilddrüsen-und Nebenschilddrüsenchirurgie der LAKUMED Kliniken zur einer „Nacht der Schilddrüse“ ein. In Kurzvorträgen sprechen Chefärztin PD Dr. Kirsten Lindner und Chefarzt Prof. Dr. Christian Pehl vom Krankenhaus Vilsbiburg und Chefarzt Dr. Bernhard Schwer vom Klinikum Landshut über folgende Themen:
Weiterlesen ...
Chefarzt Carsten Raab, Klinik für Unfallchirurgie am Klinikum Landshut
Landshut – pm (17.05.2022) Wenn Knochen und Knorpel am Knie stark angegriffen sind, ist oft ein künstlicher Ersatz notwendig. Doch nicht jeder Patient benötigt eine sog. Total-Endoprothese, da häufig nur ein teilweiser Verschleiß, begrenzt auf einzelne Abschnitte des Kniegelenks, vorliegt. Für wen auch ein Teilersatz möglich ist, erklärt Chefarzt Carsten Raab in seinem Vortrag am Dienstag, 24. Mai. Der Referent klärt über verschiedene Techniken auf und geht auch darauf ein, wann das Knie nach der Operation wieder belastet werden kann.
Weiterlesen ...
Der Hofgarten Landshut.de
Stadt Landshut - pm (16.05.2022) Die letzten Untersuchungen waren ohne Befund – so kann die Allgemeinverfügung am Hofberg Landshut zur Prävention der Geflügelpest aufgehoben werden. Die aufgestallten Tiere konnten wieder in ihre Gehege zurückkehren. Mitte März war der Erreger H5N1 unter dem Ziergeflügel rund um die Entenweiher festgestellt worden.
Weiterlesen ...
Velden - pm (16.05.2022) Das Corona-Testzentrum des Landkreises Landshut in Velden zieht um: Ab Freitag, 20. Mai 2022 werden nun in der Fliederstraße 2 (direkt gegenüber des BayWa-Gebäudes) Antigen-Schnelltests und PCR-Tests auf das Corona-Virus angeboten. Die Öffnungszeiten bleiben aber unverändert:
Weiterlesen ...

Erste Station die Notaufnahme: Über die Müsli-Sets freuten sich (vorne v.l.) Stationshelferin Maimouna Konate, Gesundheits- und Krankenpflegerin Bettina Hiebl und Teamleitung Karin Neumeier. Am Donnerstag verteilten (v.l.) die Interimsgeschäftsführer Prof. Florian Löhe und André Naumann, stv. Pflegedirektorin Christine Steindl, Pflegedirektor Jürgen Bacher und Betriebsrat Achim Oberndorfer Hunderte Frühstücksportionen an die Pflegekräfte. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (12.05.2022) Überraschung gelungen: Zum heutigen internationalen Tag der Pflege haben alle Pflegekräfte des Klinikums Landshut ein Verpflegungspaket für die nächste Frühstückspause erhalten. Über 800 Müsli-Sets wurden an die Pflegekräfte des Krankenhauses verteilt.
Weiterlesen ...
Moosburg - pm (12.05.2022) Am Mittwoch, 18. Mai spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren und Stuhlinkontinenz. Der Referent informiert über Ursachen und Symptome für Erkrankungen des Enddarms und des Afters und zeigt auf, mit welchen Möglichkeiten die moderne Proktologie helfen kann.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.05.2022) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 18. Mai, um 16 Uhr in der Tafernwirtschaft Schönbrunn. In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Mainkofen/Passau - pm (11.05.2022) Dank der sinkenden Infektionszahlen werden die Besucherregelungen für das Bezirksklinikum Mainkofen sowie das Bezirkskrankenhaus Passau geändert. Weiterhin gilt, dass alle Besucher, unabhängig vom Impfstatus, einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest oder einen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorweisen müssen.
Weiterlesen ...

Jakob Fuchs (vorne Mitte) und Pflegedienstleitung Ulrike Anzinger (vorne links) begrüßten mit den Praxisanleitern Markus Berger (2. v. l.), Janine Krempl (4. v. l.), Steve Alexi (6. v. l.) und Peter Anetsberger (5. v.r.) den neuen Kurs der Teilzeit-Ausbildung zur Pflegefachkraft. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut - pm (11.05.2022) Aufgrund der großen Nachfrage startete im April diesen Jahres der zweite Teilzeitkurs der vierjährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum –fachmann: Sieben Frauen und ein Mann mit Kindern haben sich für das Ausbildungsangebot in Teilzeit entschieden, das durch angepasste und flexible Arbeitszeiten die Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung ermöglicht.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (11.05.2022) Insgesamt 1.264 neue positive Corona-Befunde in Stadt und Landkreis Landshut sind seit der letzten Veröffentlichung am Freitag gemeldet worden. Bei insgesamt 86.744 Bürgerinnen und Bürgern der Region Landshut ist das Corona-Virus bzw. seine Varianten bislang festgestellt worden, wovon 84.533 die häusliche Quarantäne wieder verlassen konnten und als genesen gelten (+ 1.379). 480 Verstorbene wurden bisher in diesem Zusammenhang gezählt, vier Verstorbene (von 83 bis 95 Jahre) sind seit der letzten Meldung hinzugekommen.
Weiterlesen ...
Onkologische Fachpflegerin, Breast Care Nurse am Klinikum Landshut
Landshut – pm (11.05.2022) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal online am Mittwoch, 18. Mai, von 16.30 bis 18 Uhr. Das Thema diesmal: Schlafstörungen – ein unterschätztes Thema. So mancher fragt sich: „Was bringt mich um den Schlaf?“ Betroffene wünschen sich wieder ein- bzw. durchschlafen zu können. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (11.05.2022) Viele Menschen sind von einer Schilddrüsenerkrankung betroffen. Dabei können eine Störung der Hormonproduktion oder Umbauvorgängen des Schilddrüsengewebes den gesamten Organismus beeinflussen. Oft stellt sich dann die Frage, welche Untersuchungen im Rahmen medizinischen Diagnostik notwendig sind und welche therapeutische Konsequenzen entstehen.
Weiterlesen ...
Referent ist Priv.-Doz. Dr. med. Christian Bogner, Chefarzt der Medizinischen Klinik III für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
Landshut - pm (10.05.2022) Wenn Krebszellen streuen, sind besonders oft die Knochen betroffen. Diese Knochenmetastasen (auch Absiedlungen genannt) entstehen, wenn Krebszellen vom Tumor über die Blut- oder Lymphbahnen wandern und in anderes Gewebe eindringen. Häufig treten Knochenmetastasen bei Brust-, Prostata- oder Lungenkrebs sowie dem Multiplen Myelom (Osteolysen) auf. Sie können zu Knochenschmerzen und porösen Knochen führen, doch zunächst bleiben Metastasen oft unbemerkt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (09.05.2022) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 19. Mai, der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob vielleicht eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegen könnte.
Weiterlesen ...