
Landshut - pm (01.04.2023) Ab heute, Samstag, 1. April, zeigen die Museen der Stadt Landshut anlässlich des 150-jährigen Bestehens der staatlichen Fachschule für Keramik eine Ausstellung mit ausgewählten Werken des ehemaligen Fachschuldirektors Walter A. Heufelder (Jg. 1926). Als Walter Heufelder 1945 als Neunzehnjähriger aus dem Krieg zurückkehrte, war er sich gewiss: aus mir wird nichts mehr. Es war die bittere Erfahrung einer um ihre Jugend betrogenen Generation.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.04.2023) Die Fakultät für Soziale Arbeit der Hochschule Landshut zeigt ab heute, 1. April bis zum 31. August eine Bilderausstellung zum Thema "Auf der Flucht: Frauen und Migration"

Landshut - pm (01.04.2023) Kommen auch Sie heute, Samstag, 01. April, zu unserem Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Landshut von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Sparkassen-Arena. Genießen Sie einen feinen musikalischen Abend mit unserem Blasorchester. Der Eintritt ist frei!
Schauspieler Julius Bormann, Andreas Sigrist
Landshut - pm (31.03.20239 Heute, Freitag, 20 Uhr kommt im kleinen theater (Landshuter Kammerspiele) erneut das Schauspiel GOTT von Ferdinand von Schirach zur Aufführung. Weitere Aufführungen folgen am Samstag, 1. April (20 Uhr) und am Sonntag ,14. Mai (19 Uhr).
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.03.2023) „Bitte einsteigen!“ lautet das Motto der nächsten Lesung aus der Reihe „Atempause“. Sie findet am Montag, 3. April, ab 15 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel statt. Diesmal geht es um Geschichten rund um die Eisenbahn. Erwachsene Literaturliebhaber sind wieder eingeladen, sich in der Stadtbücherei Landshut eine Stunde lang von Vorlesepate Hans Seidel vorlesen zu lassen.
Weiterlesen ...
Robert Blöchl und Roland Penzinger - Foto: Otto Reiter
Landshut - pm (30.03.2023) Großes Kino, keine Leinwand – das gibt´s nur bei BlöZinger. Robert Blöchl und Roland Penzinger, zusammengenommen „BlöZinger“, sind die Erfinder und Großmeister des KopfKinoKabaretts. Ein Film. Live gespielt auf der Bühne. Mit einem Minimum an Requisiten. Und einem Maximum an Ideen, mit denen BlöZinger Vorstellungskraft und Lachmuskeln ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer zu Höchstleistungen animieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.03.2023) Der Freundeskreis Stadtmuseum lädt heute, Dienstag, 28. März, um 19:30 Uhr, zur Mitgliederversammlung in den Salzstadel Landshut ein. Oberbürgermeister Alexander Putz spricht ein Grußwort. Einen Vortrag zur Bedeutung von (Stadt)museen hält Dr. Angelika Hofmann M.A. vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.
Weiterlesen ...
Schauspielerin und Sängerin Nora - Foto: Thomas Eberlein
Essenbach – pm (28.03.2023) Am 22. April präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Die Schachnovelle“ ein neues spannendes Theaterstück mit Musik. Stefan Zweigs Novelle lotet auf engstem Raum die Abgründe der menschlichen Seele aus. Von der Gestapo verhaftet und in ein Hotelzimmer gesperrt, flüchtet Dr. B. in die abstrakte Welt des Schachspiels, um sich so seine geistige Widerstandskraft zu bewahren.
Weiterlesen ...
Suren Lama
Landshut - pm (27.03.2023) Suren Lama ist ein internationaler Künstler aus Nepal, der häufig durch Europa tourt. Vor einigen Jahren hatte er einen begeistert aufgenommenen Auftritt im Café International in Landshut. Er ist Gitarrist und spielt ein breites Spektrum an Musik wie Rock, Blues, Funk, Reggae usw. und spielt Eastern Fusion Instrumentalmusik auf der Akustikgitarre. Suren Lama kommt am Samstag, 1. April, in die Zentrale zum Rieblwirt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.03.2023) Dr. Andreas Eglseder aus Landshut spricht am Dienstagabend, 19.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus über Anna Elisabeth (genannt Annette) Freiin Droste zu Hülshoff. Sie war eine der ersten und aus heutiger Sicht auch bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen. Um ihrer adeligen Familie Schmach zu ersparen, aber auch um literarisch ernst genommen zu werden, veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband unter einem männlichen Pseudonym.
Weiterlesen ...
Nele Christoph und Stefan Lehnen
Landshut - pm (25.03.2023) Heute, Samstag ab 20 Uhr und morgen, Sonntag (26.03.) ab 19 Uhr im kleinen theater (Kammerspiele Lanshut) OLeANNA VON DAVID MAMET - 85 MINUTEN, KEINE PAUSE. Weiter Aufführungen am 22. und 24. April um 20 Uhr bzw. 19 Uhr. - Wer das Wort hat, gibt es nicht gerne her, freiwillig schon gar nicht. Doch wer hat das Wort? Wer erteilt es wem? College-Professor und Autor John, der seine Macht über das Leben seiner Studenten unbewusst missbraucht, trifft auf Carol, eine naive, jedoch zielstrebige Studentin, die sein Buch nicht versteht und sich in der Wissenschaftssprache nicht zurechtfindet.
Weiterlesen ...
Plakat "LEBEN DES GALILEIL" - vpn Berold Brecht
Landshut - pm (24.03.2023) Das Schauspiel von Bertold Brecht - Musik von Hanns Eisler - kommt im Landshuter Theaterzelt an fünf Terminen zu Aufführung: Samstag, 25. März (19.30 - 21 Uhr), Sonntag, 26. März (18 - 19.30 Uhr), 19. Mai (19.30 - 21 Uhr), 20. Mai (19.30 - 21 Uhr) und 4. Juni (18 - 19.30 Uhr). - DER FALL GALILEI Padua im Jahre 1609: Der italienische Wissenschaftler Galileo Galilei macht mit dem gerade in Amsterdam erfundenen Fernrohr eine umwälzende Entdeckung.
Weiterlesen ...
Titel des Buches "Die Inschriften der Stadt Landshut"
Landshut - pm (23.03.2023) Landshut war Mittelpunkt des niederbayerischen Teilherzogtums und Sitz der sogenannten Reichen Herzöge. Neben der Burg Trausnitz hat sich die Stadtresidenz, der erste Renaissancepalast nördlich der Alpen, erhalten. Er präsentiert eine reiche Ausmalung mit zahlreichen Beischriften aus der Zeit Herzog Ludwigs X. Das von Herzogin Ludmilla gestiftete Zisterzienserinnenkloster Seligenthal beherbergt Grabplatten Adliger, darunter der Preysing und der Kärgl, sowie Äbtissinnengrabmäler aus mehreren Jahrhunderten.
Weiterlesen ...

Einblick in "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" - Foto: Toni Ott
Landshut - pm (23.03.2023) Am Samstag, 25. März, gibt es noch freie Plätze für die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" um 15 Uhr mit Sieglinde Brams. 2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal die Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind.
Weiterlesen ...
Tier-Abenteuergeschichten gestalten.
Landshut - pm (23.03.2023) Am Samstag, den 15. April, gibt es im KASiMiRmuseum von 10:30 bis 12:30 Uhr wieder einen kreativen Workshop aus dem Projekt „Verrate mir: was bist Du für ein Tier?“ mit Ute Haas.
Weiterlesen ...
Pearce on Earth - Foto: Philipp Wulk
Landshut - pm (22.03.2023) Simon Pearce hat immer noch nicht genug oder besser gesagt, er fängt jetzt erst richtig an. Nach dem großen Erfolg seines ersten abendfüllenden Solo-Programms „Allein unter Schwarzen“ kommt der "Prince Charming“ (Süddeutsche Zeitung) der neuen Kabarett & Comedy Szene mit seinem zweiten Streich daher. PEA®CE on Earth! Den Weltfrieden will er nicht auf der Bühne ausrufen, aber sich zumindest auf die Suche machen, wie man seinem inneren Frieden ein bisschen näher kommen kann.
Weiterlesen ...

Blick in die Ausstellung zu Jan Walter Habarta - Foto: Peter Litvai
Landshut - pm (22.03.2023) Am Sonntag, 26. März, findet um 15 Uhr im LANDSHUTmuseum eine Führung durch die Ausstellung "Jan Walter Habarta. Phantastische Welten - vom Trickfilm zur Computerkunst" statt. Der Kurator der Ausstellung Max Tewes M.A. zeigt in seiner Führung die spannende Welt von Habartas Filmkunst, von Kinderfilmen wie die bekannte "Rappelkiste" bis hin zu Filmen für Erwachsene wie "Traumoiden".
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.03.2023) Am Donnerstag, 23. März, beginnt bereit um 9 Uhr (dauert bis 11 Uhr) der offene Gesprächskreis im Kusraum des Christliches Bildungswerk. Besprochen wird "Das verbotene Tagebuch", ein Roman von Alba de Cespedes. Das Literaturangebot versteht sich als Gesprächskreis für alle, die Bücher schätzen mit Roswitha Metz. Gebühr 2 Euro. Nähere Informationen unter 0871 923170. Die Teilnehmer sollten das Buch gelesen haben.
Aus bunten Papieren, Stoffresten oder Wolle entstehen lustige Bilder.
Landshut - pm (21.03.2023) Am Donnerstag, 13. Apri,l gibt es im KASiMiRmuseum von 14 bis 16 Uhr wieder die Gelegenheit, kreativ zu werden. In einem Workshop mit Ute Haas werden freche Klebebilder gebastelt. Aus bunten Papieren, Stoffresten, Wolle und allem was wir finden, kleben wir witzige Figuren und freche Tiere. Das wird bunt, lustig und überraschend.
Weiterlesen ...
Am 12. April gibt es wieder einen Trickfilm-Workshop.
Landshut - pm (21.03.2023) Am Mittwoch, 12. April, gibt es wieder den beliebten Trickfilm-Workshop im KASiMiRmuseum für Kinder ab 10 Jahren. Von 14:30 bis 17 Uhr wird gemeinsam ein Stop-Motion-Video gedreht. Wenn möglich bitte eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen und die kostenlose App "Stop-Motion-Studio" vorinstallieren.
Weiterlesen ...