
Der Rathausbalkon wird am 1. Januar zur Bühne der Landshuter Turmbläser. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (23.12.2022) Am Neujahrstag begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2023. Vom Balkon des Rathauses spielen sie am Sonntag, 1. Januar, um 11.30 Uhr für alle Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Im Anschluss daran gibt es vor dem Rathaus Neujahrsgrüße von 2. Bürgermeister Thomas Haslinger für alle Bürgerinnen und Bürger.
Weiterlesen ...
Schachnovelle - Foto Thomas Eberlein
Essenbach - pm (23.12.2022) Am 22. April 2023 präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Die Schachnovelle“ ein neues spannendes Theaterstück mit Musik. Stefan Zweigs Novelle lotet auf engstem Raum die Abgründe der menschlichen Seele aus. Von der Gestapo verhaftet und in ein Hotelzimmer gesperrt, flüchtet Dr. B. in die abstrakte Welt des Schachspiels, um sich so seine geistige Widerstandskraft zu bewahren.
Weiterlesen ...

Christian Da Silva Monteiro und Robert Maier (v. l.) von der Feuerwehr Landshut waren die Überraschungsgäste bei der Preisverleihung mit Alice Groffner, der Leiterin der Bücherei Weilerstraße. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (19.11.2022) In der Stadtbücherei Weilerstraße fand die Preisverleihung zur Bücherrallye 2022 statt. 34 Kinder erhielten Buchgutscheine und Buchpreise für den Fleiß und die Mühe, die sie investiert hatten. In der gut besuchten Jugendwelt der Stadtbücherei wurden auf diesem Weg die Hefte prämiert, die am schönsten gestaltet waren. Je nach Interesse hatten knapp 200 Kinder zu den Fragen in den Rallyeheften „Comics, gezeichnete Träume“ oder „Einsatzkräfte – Helden des Alltags“ gerätselt und recherchiert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.12.2022) Aufgrund spontaner Umstände muss die Buchvorstellung und anschließende Diskussion mit Dr. Anna Veronika Wendland am Freitag, 16. Dezember, im Kleinen Theater leider entfallen. Es wird Ende Januar 2023 einen neuen Termin bekannt gegeben. Weitere Informationen und Anmeldungen zur kostenlosen Veranstaltung auf der Webseit ewww.shop-freiheit.org der Friedrich-Naumann-Stiftung oder über die Liberalen Frauen Niederbayern.
Flyer der Lust for Life Party
Landshut - pm (15.12.2022) Im Rocketclub Landshut findet am Freitag, 16. Dezember ab 21 Uhr (Ende 4 Uhr) eine LUST FOR LIFE PARTY statt. Eintritt 7 Euro, inclusive 3 Euro Verzehrbon. - Sich nicht festlegen und über Genregrenzen hinweg feinste musikalische Pflanzen entdecken – diese Formel machte schon zu Strich 8-Zeiten jede Lust for Life-Party zu einer immer neuen musikalischen Reise ins Unbekannte.
Weiterlesen ...

Die Teilnehmer der Roman-Herzog-Stadtführung im KOENIGmuseum.
Landshut – pm (14.12.2022) Die Roman-Herzog-Stadtführung, bewusst auf den 10. Dezember - den Tag der Menschenrechte - gelegt, stand ganz im Zeichen seiner prägenden Jahre. Beginnend an Herzogs Geburtshaus in der Äusseren Regensburger Strasse 26, in dem der 7. Bundespräsident am 5. April 1934 geboren wurde, ging es weiter in die Produzentengalerie im CCL, in der die Roman-Herzog-Bibliothek entsteht. Sicherlich Landshuts kleinste Bibliothek, aber mit einer wunderbaren Aussicht auf die Dreihelmenstadt.
Weiterlesen ...

Linebug – Cinematic Concert
Essenbach – pm (14.12.2022) Am 25. Februar erwartet das Publikum der Bühne am Schardthof ein außergewöhnliches Konzert. Mit „Linebug“ kommt an diesem Abend eine dänische Formation, die sonst in großen Sälen spielt, mit ihrem „Cinematic Concert“ in die Kleinkunstbühne. Linebug stellt dabei ein originelles Live-Konzept vor, bei dem Zeichnungen und Animationen, die in engem Zusammenhang mit den Songs stehen, auf die Bühne projiziert werden.
Weiterlesen ...

Four Black Lungs aus München
Landshut - pm (12.12.2022) Was ist das "Neue" an der Neuen Rechten? Seit der Enttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds und den politischen Entwicklungen in den 2010er Jahren hat das Lager der hiesigen Rechtsextremisten erhebliche publizistische Aufmerksamkeit erfahren. Wesentliche Veränderungen sind hingegen unterbeleuchtet geblieben. Dies gilt insbesondere für die Neue Rechte und deren politisches Denken, ihr Verhältnis zu gesellschaftlichen Minoritäten sowie ihre Vorstellungen von Deutschlands Rolle in Europa und in der Welt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.12.2022) - Am Sonntag, 18.12., führt der Kurator Max Tewes M.A. um 16 Uhr durch die neue Ausstellung zu Jan Walter Habarta im LANDSHUTmuseum. Um Anmeldung wird gebeten bis 15.12. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871 / 9223890. Die Teilnahme an der Führung kostet 4 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum e.V. frei). - Foto aus der Ausstellung: Oliver Haßler
Objektfoto: Szenenbild aus "Der Neunhüter", 1996 (Foto: Harry Zdera)

Landshut - pm (12.12.2022) Im wunderbaren Ambiente der Alten-Post-Passage und bei leichtem Schneefall präsentierte sich auch am 3. Adventswochenende die Bühne Landshut, der Interessenverband der freien darstellenden Künste in Stadt und Landkreis Landshut. An diesem Tag sorgte das Theater Nikola mit Gedichten, Geschichten aus aller Welt und Musik für die passende adventliche Stimmung.
Weiterlesen ...

Red Hot Chili Peppers Tribute Band „Psycho Sexy“ - Foto: Bjorgvin Gudmundsson
Landshut - pm (09.12.2022) Seit 2003 erspielt sich die Red Hot Chili Peppers Tribute Band „Psycho Sexy“ immer mehr Fans in ganz Europa. Schweißtreibend, energiegeladen und mit nie endender Spielfreude rockt und funkt sich das Quartett aus dem Rheinland buchstäblich die Finger blutig. Dabei sind die vier Vollblutmusiker jederzeit in der Lage eine Live-Atmosphäre zu kreieren, die die Grenzen zwischen Original und Kopie fast komplett verwischt.
Weiterlesen ...

An neun Terminen hat der Skulpturenpark am Ganselberg für Besucher bis Weihnachten geöffnet.
Landshut – pm (08.12.2022) Der Freundeskreis Fritz Koenig zeigt während der kommenden Wochenenden Zeichnungen und Skulpturen aus Privatbesitz, welche zum großen Teil bisher noch nie öffentlich ausgestellt wurden. Die Ausstellung wird ergänzt durch Fototafeln mit weihnachtlichen Werken von Fritz Koenig. Zahlreiche Besucher konnten außerdem bereits am ersten Ausstellungswochen- ende eine stimmungsvolle Video-Retrospektive des winterlichen Skulpturenparks auf dem Ganslberg auf sich wirken lassen.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (08.12.2022) Mit dem sozialen Kulturprojekt "Hoffnung in Bewegung" bringt der Verein "Wir für Landshut e.V." ein mitreißendes Stück auf die Bühne: Die Geschichte des Waisenjungen Oliver Twist, der in erschwerten Bedingungen aufwächst und am Ende dann doch eine hoffnungsvolle Zukunft vor sich hat. Ein unvergessliches Erlebnis.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.12.2022) Birgit Schönberger, Vorlesepatin der Stadtbücherei Landshut, hat für Montag, 12. Dezember, die schönsten Geschichten für den Advent ausgesucht, um allen Gästen bei der „Atempause – Leselust in der AWO“ die Vorweihnachtszeit zu versüßen. Die offene Vorlesestunde für Erwachsene, die von der Stadtbücherei in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Landshut, angeboten wird, findet ab 15.30 Uhr im AWO-Mehrgenerationenhaus, Ludmillastraße 15-15a, im Nikolaviertel statt.
Weiterlesen ...
Schattentheater - Foto: Kasia Mis-Dziarmagowska
Landshut - pm (08.12.2022) Am Samstag, 17. Dezember, gibt es von 11 bis 13 Uhr wieder einen Schattentheater-Workshop im KASiMiRmuseum mit Kasia Mis-Dziarmagowska. Kinder ab 6 Jahren können dort Figuren zeichen und ausschneiden. Anschließend wird Schattentheater gespielt.
Weiterlesen ...
Szenenbild aus "Der Neunhüter", 1996 - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (08.12.2022) Am Sonntag, 18. Dezember, führt der Kurator Max Tewes M.A. Um 15 Uhr durch die neue Ausstellung zu Jan Walter Habarta im LANDSHUTmuseum.
Weiterlesen ...

Neun geflüchtete Theaterschaffende erzählen ihre schmerzhaften Kriegs- und Fluchterlebnisse. - Foto: josephaundmarkus
Landshut - pm (06.12.2022) Das Theaterstück „Waffenstillstand im Donbass“ wurde 2020 von Serhij Zhadan, der vor kurzem mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden ist, einem der bedeutendsten Vertreter der aktuellen ukrainischen Literatur, verfasst und in Charkiw 2021 uraufgeführt. Im Rahmen dieser Theaterproduktion haben neun geflüchtete Theaterschaffende aus der Ukraine die Möglichkeit, ihre schmerzhaften Kriegs- und Fluchterlebnisse zu erzählen und in einem künstlerischen Prozess zum Ausdruck zu bringen.
Weiterlesen ...
Solistin Rosalia Temporale trug mit ihrem Harfenspiel zum Programm des Weihnachtskonzerts bei. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.12.2022) Das Konzert am zweiten Adventssonntag in der Städtischen Musikschule war ein vorweihnachtliches Geschenk für alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich von der Musik begeistern und berühren ließen. Eine gelungene Mischung aus Solisten und Ensembles gab gleichzeitig einen Einblick in die Vielfalt des Angebots der Musikschule: von der Förderung der Kleinsten bis zum Erwachsenen-Musizieren.
Weiterlesen ...
Ein letztes Mal in diesem Jahr sind Oliver Karbus (rechts) und Martin Kubetz am Sonntag, 11. Dezember, bei „Mitten ins Herz“ zu hören – diesmal mit Werken von Guy de Maupassant. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (06.12.2022) Zum letzten Mal in diesem Jahr treffen Oliver Karbus und Martin Kubetz die Zuhörer bei der beliebten Lesereihe der Stadtbücherei Landshut „Mitten ins Herz“. Am Sonntag, 11. Dezember, um 11 Uhr steht der ebenso beliebte Guy de Maupassant auf dem Programm.
Weiterlesen ...

Thomas Ratjen, Sylvia Schäfer, Lucia Meyer, Erwin Lehrl und Gabriele Drexler bilden Coco Verde.
Landshut - pm (05.12.2022) am Samstag, 3. Dezember, gastiert die Landshuter Bossa Nova, Tropicalia, Choro Band Coco Verde in der Zentrale zum Rieblwirt. „COCO verde“ heißt auf brasilianisch die grüne Kokosnuss, deren süßes Wasser an den Stränden erfrischt und belebt. Tief eingetaucht in das brasilianische Lebensgefühl und die dortige Musikszene bringt die Band Zauber und Lebendigkeit der brasilianischen Kultur zum Klingen. Dabei gibt es viele tanzbare Rhythmen wie auch poetische Songs, die der brasilianischen „saudade“ verbunden sind.
Weiterlesen ...