Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Kinder aus der Ukraine, Weinblätter aus Syrien, Auberginen aus Niederbayern, Garten in Landshut - Völkerverständigung

Nachbarschaftstreff SpendenübergabeSpendenübergabe: Johannes Gründl (rechts) und Tochter Barbara Gründl (unten rechts), spendeten Gemüsepflanzen an den Verein Nachbarschaftstreff DOM e. V. mit Initiatorin Mascha Sidorova-Spilker (links) und Projektkoordinatorin Daniela Ferber (hinten Mitte).

Landshut - pm (24.08.2022) An die 12 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten warteten gespannt auf den Pritschenwagen mit dem grün-roten Firmen-Logo, welcher eine ganz besondere Lieferung angekündigt hat. Die Gemüseschwaige Gründl aus Landshut spendete gleich mehrere Kisten Gemüsepflanzen, die die Kinder aus den Gärten ihrer Heimat kennen.

Weiterlesen ...

Hl. Geistspital stärkt Senioren mit Hörbeeinträchtigungen

hörhilfen hlgeistspitalPflegedienstleiter Alexander Fuchs, die Mitarbeiterinnen Lydia Männchen, Susanne Cihaber und Daniela Sagermann sowie die stellvertretende Pflegedienstleiterin des Hl. Geistspitals, Yvonne Friedrich, mit Daniel Grobe und Romy Thoma vom Blindeninstitut Würzburg, das die Schulungen durchführte.

Landshut - pm (23.08.2022) Gegenseitige Verständigung ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Um diese wichtige Fähigkeit auch im Alter möglichst lange aufrechtzuerhalten und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren mit Hörbeeinträchtigungen gezielt zu fördern, ließen sich kürzlich mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hl. Geistspitals Landshut aus den Bereichen Pflege und Betreuung im Rahmen des Präventionsprogramms „Hören und Kommunikation in Pflegeeinrichtungen“ schulen.

Weiterlesen ...

Trachtenflohmarkt am Samstag beim Steinbacher Hoffest - Erlös ist für Kinder-Hospizdienst der Malteser

800

Foto: Thomas Gärtner

Steinbach - pm (19.08.2022) Die Volksfestzeit ist auf ihrem Höhepunkt angelangt und viele Trachten kann man auf den verschiedensten Festen der Region bewundern. In fast jedem Kleiderschrank finden sich Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd - doch manches passt oder gefällt nicht mehr. Eine gute Gelegenheit, die Trachtenoutfits einer kritischen Betrachtung zu unterziehen und damit Gutes zu tun. 

Weiterlesen ...

Ein Gewinn für alle - Bezirksvertreter besichtigen neues ANSWERK-Wohnprojekt für ambulant betreutes Wohnen

ANSWERK in Auloh aug2022 pr 1

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (3.v.l.) und Bezirksrätin Martina Hammer (2.v.l.) mit (v.l.) Architekt Thomas Völkl, Ingrid Roederstein, Vorstand von ANSWERK Landshut, sowie Susanne Padua, Hans Siegert und Pfarrer Lorenz von Campenhausen von der evangelischen Kirchengemeinde. - Foto: Lang / Bezirk Niederbayern

Landshut-Auloh - pm (18.08.2022) Wenn viele Seiten von einem Projekt profitieren, spricht man von einer Win-Win-Situation. Im Falle des neuen Wohnprojekts des Vereins ANSWERK Landshut im Stadtteil Auloh gibt es ebenfalls mehrere Gewinner. Und dennoch dauerte es über fünf Jahre, bis das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden konnte.

Weiterlesen ...

Partnerschaftlich durch die Krise - Paritätischer Wohlfahrtsverband bei Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich

Paritätischer BTP aug2022 prBezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (2.v.l.) mit (v.l.) Jürgen Handschuch vom Landshuter Netzwerk, Peter Weiß, der Vorsitzende des Bezirksausschusses des Bezirksverbandes Niederbayern-Oberpfalz sowie Johannes Bischof, der neue Geschäftsführer des BV Niederbayern/Oberpfalz. - Foto: Lang/Bezirk Niederbayern

Landshut - pm (18.08.2022)  Steigende Kosten in Einrichtungen, höhere Löhne durch Tarifabschlüsse, ein sich zuspitzender Fachkräftemangel, Unsicherheiten bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes – die Liste der Themen ist lang, die die Vertreter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes umtreiben.

Weiterlesen ...

Erlebnisreicher Sommer für Kindergarten „St. Laurentius“

 

Erlebnisreicher Sommer für Laurentius

Wörth - pm (14.08.2022) Der Johanniter-Kindergarten „St. Laurentius“ hat auch im Sommer so einiges zu bieten. Sowohl für die Kinder der Einrichtung, als auch für ihre Familien und das Team des Kindergartens standen spannende Tage auf dem Programm.

Weiterlesen ...

Netzwerk Inklusion, eine kleine Erfolgsgeschichte - Ein Beauftragter der Staatsregierung beim Netzwerktreffen

besuch vom ministerium

Einige Teilnehmer des Netzwerktreffens gemeinsam mit Holger Kiesel, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung (vorne rechts). Foto: Linda Pilz

Landkreis Landshut - pm (12.08.2022) Das Netzwerk Inklusion für die Region Landshut durfte beim jüngsten Treffen einen besonderen Teilnehmer begrüßen: Holger Kiesel, der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, hatte von der Erfolgsgeschichte des noch jungen Netzwerks gehört und die Engagierten bei ihrem Meeting besucht.

Weiterlesen ...

Christian Buchner neuer Hauptamtlicher beim Hospizverein

Begrüßung Buchner b

Die Kollegen und Vorstandsmitglieder heißen den neuen Mitarbeiter herzliche willkommen. Von links: Kunibert Herzing, Barbara Kollross, Christian Buchner, Viktoria Hoheisel und Renate Clemens

Landshut - pm (12.08.2022) Es sind die Ehrenamtlichen im Hospizverein Landshut, die die Begleitungen der Schwerstkranken und Sterbenden übernehmen. Mittlerweile engagieren sich dazu bereits mehr als hundert Menschen im Hospizverein. Diese auszubilden und deren Einsätze zu planen, übernehmen dann hauptamtlich angestellte Mitarbeiter. Das Team der Hauptamtlichen wurde kürzlich mit  Christian Buchner (Bildmitte) erweitert.

Weiterlesen ...

Mit Christian Springer bei „Mutmachern“ der Malteser - „Hospizarbeit für alle Generationen wichtiges Angebot“

Christian Springer und Ruth Müller

Landshut - pm (11.08.2022) Was einen Kabarettisten mit einem so ernsten Thema wie dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut verbindet, mag auf den ersten Blick verwundern. Doch wenn man sich mit Christian Springer (4.v.re.i.B. neben MdL Ruth Müller) unterhält, merkt man, wie wichtig ihm diese Themen zwischen „Leben und Tod“ sind.

Weiterlesen ...

Senioren-Residenz: Eis essen und dabei Gutes tun

Bruckberg Spende 20220809

Erfreut nahm Kunibert Herzing, Vorsitzender im Hospizverein Landshut den Spendenscheck von Beate Rotzinger, stellvertretende Einrichtungsleitern, Paulina Jablonska, stellvertretende Sozialleitung und Elisabeth Stückler, Betreuungsassistentin entgegen. - Bild: Hospizverein Landshut

Bruckberg - pm (10.08.2022) Was gibt es Schöneres, als bei diesem herrlichen Sommerwettter Eis zu essen? Die Senioren-Residenz „St. Nikolaus“ in Bruckberg lud Bewohner, Mitarbeiter und Besucher genau dazu ein. 

Weiterlesen ...

„Gemeinsam nicht einsam“: Nächster Treff am 17. August

büngener victoriaLeiterin der Selbsthilfegruppe ist Victoria Büngener

Landkreis Landshut - pm (08.08.2022)  Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 17. August um 16:30 Uhr im Gasthaus Berndorf in Kumhausen (Berndorf 1). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. 

Weiterlesen ...

Spende in Höhe von 2.000 Euro fürs Frauenhaus

Foto Anna Pollner

Rottenburg - pm (04.08.2022) Stellvertretend für den AWO-Kreisverband konnte die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller bei der ersten „White-Night“ der „Weiberwirtschaft Rottenburg“ mit 180 Gästen einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro für das Frauenhaus entgegennehmen. Die Summe wurde durch den Benefiz-Losverkauf erlöst. Nun hat die Schirmherrin der „White Night“, die auch Mitglied im AWO-Kreisvorstand ist, das Geld an Vorsitzenden Georg Thurner, Geschäftsführer Philipp Buchta und die Leiterin des Frauenhauses, Birgit Schlick-Plieninger, überreicht.

Weiterlesen ...

ZONTA Club übergibt 1.800 €-Spende an Haus International

Spendenübergabe Zonta Club

v. r.: Dipl.-Soz. Päd. Annelies Huber,Sabine Saxstetter, Paola Tullia Garofalo – Foto: Anke Plath

Landshut – pm (04.08.2022) Das Haus International ist seit 45 Jahren eine feste und wichtige Institution in Landshut. Die engagierten, überwiegend ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeitenden haben in unzähligen Fällen für ein harmonisches Zusammenwachsen von Einheimischen und Dazugekommenen, für Verständigung und Miteinander auf Augenhöhe und vielem mehr gesorgt.

Weiterlesen ...

Spende vom ebm-papst Mitarbeiterfest an Stille Hilfe e.V.

Foto Spendenübergabe ebm papst Stille HilfeLandshut - pm (03.08.2022) Am Dienstag, 2. August, übergab Dr. Hannes Säubert, Geschäftsführer von ebmpapst Landshut, einen Scheck über 1.400 €uro an Petra Dreier, erste Vorsitzende der Stillen Hilfe.

Der Verein setzt sich für Menschen aus der Region Stadt und Landkreis Landshut ein, die unverschuldet in Not geraten sind. Das Spendengeld wurde auf einem großen Mitarbeiterfest unter dem Motto „Dult“ auf dem Betriebsgelände von ebm-papst Landshut gesammelt, das im Juli stattfand. Mit der „ebm-papst Dult“ bedankte sich ebm-papst Landshut nach der corona-bedingten Pause für physische Veranstaltungen bei seinen Mitarbeitenden für die gute Arbeit.

Weiterlesen ...

CBW-Entdeckungsreisen für Kinder im Ferienmonat August

Landshut - pm (02.08.2022) „Im Reich der Kicherzwerge“ heißt das Thema des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Entdeckungsreisen für Familien mit Kindern ab ca. zwei Jahren am 9. August von 9.30 bis 11.30 Uhr im Klosterholz (Treffpunkt: unterer Parkplatz). Unter Leitung von Maria Wimmer wird auf eine lustige und spannende Reise ins Land der Kicherzwerge gegangen.

Weiterlesen ...

Landtag lud zum Corona-Helferempfang ins Schloss Schleißheim - Malteser Landshut dabei

corona schloss empfang

Schloss Schleißheim pm (02.08.2022) Es war ein Fest für Menschen, die sich während der vergangenen beiden Pandemie-Jahren in besonderer Weise engagiert hatten. Dazu hat der Bayerische Landtag bei einem zusätzlichen Sommerempfang eingeladen. Unter den 3000 Gästen in der Gartenanlage des Neuen Schlosses Schleißheim waren auf Einladung der Landshuter SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller auch die Vertreter der Malteser aus der Region Landshut eingeladen.

Weiterlesen ...

Soziales und ehrenamtliches Engagement: Außergewöhnliche Ehrung für Veronika Viethen

AbsolventenehrungVeronika Viethen bei der Ehrung durch Dr. Markus Söder und Prof. Dr. Michael Piazolo

Landshut/München – pm (01.06.2022) Eine außergewöhnliche Ehrung erfuhr Veronika Viethen, die bis vor kurzem noch Schülerin an der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut war. Bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz wurde die junge Frau zusammen mit 74 weiteren Absolventinnen und Absolventen durch Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, ausgezeichnet, weil sie neben einem hervorragenden Schulabschluss auch ein vorbildliches soziales und ehrenamtliches Engagement zeigte.

Weiterlesen ...

Sa., 6.08. Flohmarkt beim Matthäusstift, Sandnerstr. 8

Landshut - pm (31.07.2022) Am Samstag, 6. August findet im Garten des Matthäusstifts, Sandnerstraße 8, von 14 bis 17 Uhr ein Flohmarkt statt. Dabei kann auch das Seniorenheim besichtigt werden. Es gilt Maskenpflicht. 

Zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch - Erzdiözese München/Freising bietet Tag der Begegnung für Betroffene

kardinal reinh marxAuch Kardinal Reinhard Marx wird anwesend sein

München / Freising - pm (30.07.2022) Betroffene von sexuellem Missbrauch im Bereich der Erzdiözese München und Freising sind zu einem Tag der Begegnung am Freitag, 23. September, von 14 bis 17 Uhr in die Hanns-Seidel-Stiftung in München (Lazarettstraße 33) eingeladen. Veranstaltet wird der Begegnungstag von der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK) für sexuellen Missbrauch in der Erzdiözese.

Weiterlesen ...

Seniorinnen und Senioren mit der Rikscha unterwegs

Verein Lebensachsen Rikscha Ausflug Stiftungsheimev. l.: Einrichtungsleiterin Jadranka Zizak mit Evi Wimberger und Johannes Einsiedler vom Verein Lebensachsen sowie Betreuerinnen und Bewohnern beim Start der Tour im Innenhof des Hl. Geistspitals. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (29.07.2022) Viel Freude hat der Verein „Lebensachsen" kürzlich Bewohnerinnen und Bewohnern des Magdalenenheimes sowie des Hl. Geistspitals der städtischen Stiftungsverwaltung mit einem Ausflug in einer Rikscha bereitet. Die jeweils halbstündigen Touren führten durch die Altstadt und Neustadt sowie an der Isar entlang.

Weiterlesen ...

Seite 15 von 126

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten