Die Badegewässer rund um Landshut – der WakeLake bei Wörth, der Weiher im Freizeitzentrum Haselfurth sowie die Gretlmühler Weiher im Osten des Landshuter Stadtgebiets – haben eine einwandfreie Wasserqualität. Das im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe aus Gründen der Vorsicht verhängte Badeverbot ist somit gegenstandslos, wie Dr. Peter Ziegler mitteilt.
Weiterlesen ...
Zur aktuellen Diskussion um das Stadttheater bzw. die geplante Zelt-Interimslösung auf dem Messegelände nimmt Helmut Radlmeier als Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion wie folgt Stellung: Sowohl kulturpolitisch als auch aus sozialpolitischen Überlegungen ist das Stadttheater für das Oberzentrum Landshut als zentraler Standortfaktor sehr wichtig. Die CSU-Fraktion wird daher den Beschluss vom 15. März für eine mobile Hallen- oder Zeltkonstruktion als Interimsspielstätte mehrheitlich unterstützen.
Weiterlesen ...
Heute, Freitag, findet um 15 Uhr im neuen Plenarssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung aller Stadträte unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf statt. Man darf dabei nicht zuletzt gespannt sein, was in der Frage-Viertelstunde angesprochen wird: Etwa das Hochwasser in Mitterwöhr (vermeidbar?, eindämmbar?, Fehler?, Versäumnisse?).
Weiterlesen ...
Am Samstag, 22. Juni, findet von 14 bis 18 Uhr im Innenhof und Saal der Alten Kaserne, Jugendkulturzentrum der Stadt Landshut, ein internationales Sommerfest statt. Die Veranstaltung soll Bürgern die Möglichkeit bieten, die Nachbarn aus der Niedermayerstraße in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen und etwas mehr voneinander zu erfahren. Oft wird ja übereinander gesprochen, diesmal soll auch miteinander gesprochen werden.
Weiterlesen ...
NIEDERBAYERN. Ein Schwer- und ein Leichtverletzter, noch nicht bezifferbarer Sachschaden und eine Menge zusätzliche Einsätze, das ist die vorläufige Bilanz nach dem Durchzug einer Unwetterfront am Donnerstagabend (20.06.) durch den Regierungsbezirk Niederbayern.
Weiterlesen ...
Am Montag, 24. Juni, steht Stadträtin Elke März-Granda von der Ausschussgemeinschaft den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist von 14 bis 15 Uhr unter der Tel.Nr. 0871/4880 zu erreichen.
In wenigen Tagen geht's los: Über 2300 Landshuter schlüpfen in originalgetreue, mittelalterliche Kostüme und lassen unter der Regie des Vereins „Die Förderer" die Landshuter Hochzeit von einst lebendig werden. In den drei Festwochen werden bis zu 600000 Besucher aus aller Welt erwartet. Höchste Priorität hat bei den Verantwortlichen den Teilnehmern, Bürgern und Besuchern ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Weiterlesen ...

"Ich bin überwältigt", betonte Oberbürgermeister Hans Rampf im Beisein seines Persönlichen Referenten Thomas Link am Mittwoch beim Besuch des stellvertretenden BMW-Standortleiters Landshut, Martin Schübel, und der BMW-Pressesprecherin Saskia Eßbauer. Der Grund: Eine sehr großzügige Spende für Hochwasser-Geschädigte in Höhe von 50.000 Euro.
Weiterlesen ...
Im Rahmen der Kampagne „Landshut gegen den Herzinfarkt" findet am Dienstag, 25. Juni, um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema Bluthochdruck im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach statt. Dr. Christian Voigt, leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik II für Kardiologie und Intensivmedizin am Klinikum Landshut, informiert über moderne Möglichkeiten der Diagnose und Therapieformen bei Bluthochdruck. Wenn Bluthochdruck lange besteht, erhöht sich das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erheblich.
Weiterlesen ...
Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat dem atomaren Zwischenlager in Brunsbüttel die Genehmigung entzogen. Grund: Die Sicherheit des Zwischenlagers gegen terroristische Angriffe und Flugzeugabstürze ist nicht gegeben. „Das Gerichtsurteil hat unmittelbare Auswirkungen auf alle atomaren Zwischenlager, also auch auf das Zwischenlager am AKW Isar", sagt Rosi Steinberger, Vorsitzende der Grünen im Landkreis.
Weiterlesen ...
NIEDERBAYERN. Die durch die aktuell hohen Temperaturen aufgetretenen Fahrbahnschäden auf den Autobahnen A3, A92 und A93 halten die niederbayerische Polizei in Atem. Die für die Autobahnen zuständigen Dienststellen mussten mehrfach wegen sogenannter "blow ups" eingreifen. Meist war eine sofortige Absicherung bzw. Sperrung der Gefahrenstelle erforderlich. Verkehrsunfälle mussten zu Protokoll genommen werden.
Weiterlesen ...
Der jetzigen 44 Stadträte sind noch bis zum 30. April 2014 im Amt. Die neuen Stadträte werden am 16. März 2014 gewählt. Seit Weihnachten 2011 kann Stadtrat Raimund ("Mundi") Lohr sein Amt nicht mehr ausüben. Er liegt, heißt es offiziell, im Koma. Er wird in einem kleinen Kumhausener Nachsorgeinstitut gepflegt.
Weiterlesen ...
Das Schuljahr der Musikschule neigt sich dem Ende entgegen. Aus diesem Anlass präsentieren die jungen Künstler im Rahmen eines Abschlusskonzerts, was sie gelernt haben. Dieser musikalische Höhepunkt findet am Sonntag, 23. Juni, 11 Uhr, im großen Konzertsaal der Städtischen Musikschule statt. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...
In Mitterwöhr haben gesten besonders Betroffene bzw. Geschädigte des Hochwassers und des Grundwassers eine Initiativgruppe gegründet. Das gesamte Geschehen soll haarklein aufgearbeitet werden, um für künftige Fälle besser gerüstet zu sein. Die "Süddeutsche" berichtet heute halbseitig im Bayernteil, dass in Rosenheim und vor allem Passau massive Kritik über die schleppende Informationspoltik der überregionelen Behörden laut wurde.
Weiterlesen ...
Eine neue Veranstaltung der Förderer bei der Landshuter Hochzeit 1475 ist die „Fechtschule auf der Burg". Bereits an diesem Samstag, 22. Juni, findet die Generalprobe statt – und hierzu fährt erstmals schon dieser Shuttlebus. Für die Besucher der Veranstaltung mit Eintrittskarte ist der Shuttlebus kostenlos. Kostümierte können während der Landshuter Hochzeit ebenfalls die Busse der Stadtwerke kostenlos nutzen - eine gute Vereinbarung zwischen den Förderern und den Stadtwerken, die den Straßenverkehr reduzieren hilft.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Donnerstag, 20. Juni, lädt die Grüne Stadträtin Raziye Sarioglu von 17 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde in das Fraktionsbüro der Grünen, Rathaus, Zimmer 123, ein. Dort ist die Stadträtin auch unter Tel. 881790 zu erreichen.

Landshut - pm (16.06.2013) "Alles nur Fassade": Die Grünen Stadträte mahnen vor der öffentlichen Plenarsitzung des Stadtrats am Freitag, 21. Juni (15 Uhr), mehr Sensibilität bei den Neubauplänen für den "Moserbräu", Altstadt 178/180, zwischen neuer Postbank (re.) und Cafe/Bäckerei Oberpriller (li.), an. Zwar hatte der Bausenat im Mai grünes Licht für den Neubau (ein Projekt von Immobilienkaufmann Hans Eller) gegeben, zwölf Stadträtinnen und Stadträte von den Grünen, der SPD und der ÖDP haben sich jedoch gegen diesen Beschluss gewandt und fordern nun die Befassung in der Vollsitzung des Stadtrats.
Weiterlesen ...
„Mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben" lautet das Motto des Abgeordneten Dr. Thomas Gambke. In den kommenden Wochen haben die Landshuter Bürger mehrfach Gelegenheit, den Kandidaten der Grünen für die Bundestagswahl am Infostand zu befragen, erstmals am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 12 Uhr vor dem Rathaus in der Altstadt.
Weiterlesen ...

Landrat Josef Eppeneder brachte es bei der großen Nachbesprechung der Maßnahmen bei der Flutkatastrophe - im Bild das Hochwasser bei Bruckbergerau (Foto Klaus Leidorf) - von Angang Juni auf einen Nenner: Das Landratsamt Landshut war als Katastrophenschutz-Behörde durch Übungen und organisatorische Maßnahmen sehr gut aufgestellt; vor allem aber waren es der einzigartige Einsatz von vielen hundert Helfern.
Weiterlesen ...
OBERERGOLDSBACH, GEMEINDE HOHENTHANN. Ein Mitarbeiter des Bauhofes stürzte bei Baumpflegearbeiten am Dienstag (18.06.) ab und zog sich schwerste Verletzungen zu. Die Kriminalpolizei Landshut ermittelt hinsichtlich der Ursache.
Weiterlesen ...