
Neue Wohnung, neuer Schlüssel. Doch in diesem Jahr könnte es in Landshut weniger neue Wohnungsschlüssel geben. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (30.05.2023) Neues Wohnen in Landshut: Im vergangenen Jahr wurden in Landshut insgesamt 195 Wohnungen neu gebaut – darunter 29 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 133 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser: Insgesamt investierten die Bauherren im vergangenen Jahr in Landshut rund 36,9 Millionen Euro für den Wohnungsneubau. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit.
Weiterlesen ...
Zum Jubiläum 900 Jahre Neufahrn entsteht eine ganz besondere Skulptur. - Fotos: Der Stihlschnitzer
Neufahrn NB - pm (30.05.2023) Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach) und Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende Erinnerung an die 900-Jahr-Feier.
Weiterlesen ...

CSU-MdL Helmut Radlmeier überbrachte gleich zwei gute Nachrichten an Birgit Adolf, Leiterin der Musikschule Essenbach und Mitglied im Verein „Freunde der Sinfonietta Essenbach e.V.“ - Foto: René Spanier
Essenbach - pm (30.05.2023) Gleich zwei gute Nachrichten überbrachte der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) an Birgit Adolf, Leiterin der Musikschule Essenbach und Mitglied im Verein „Freunde der Sinfonietta Essenbach e.V.“. So erhält der Förderverein Gelder für das „Musikfest Niederbayern – ein schöner Land“. Obendrein wurde der Haushaltsposten für die Musikschulen in Bayern im Haushalt 2023 erhöht.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (30.05.2023) Ein 33-Jähriger steht im dringenden Verdacht, am 27. Mai einen 35-jährigen Mann körperlich angegriffen zu haben, wobei er diesen auch mehrfach gegen den Kopf getreten haben soll. Der erheblich alkoholisierte 33-Jährige konnte von Polizeikräften vorläufig festgenommen werden. Er befindet sich in Haft. Kurz nach 22 Uhr beobachteten Einsatzkräfte der Zivilen Einsatzdienste Landshut den 33-Jährigen, der aus einem Durchgang an der Schwimmschulstraße lief.
Weiterlesen ...
MdL Rosi Steinberger und Landtagskandidat Johannes Hunger unterstützen Volksbegehren zur Senkung des Wahlalters.
Landshut - pm (30.05.2023) Seit 3. Mai sammelt die Initiative "Vote16" Unterschriften für das Volksbegehren zur Senkung des Wahlalters in Bayern. Die Initiative fordert, dass junge Leute zukünftig schon mit 16 Jahren das Wahlrecht bei Kommunal- und Landtagswahlen erhalten sollen. Für die Europawahl ist es bereits möglich, ab 16 Jahren zu wählen. Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger und der Landtagskandidat Johannes Hunger unterstützen die Initiative.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu und OB Alexander Putz - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (30.05.2023) Hoher Besuch aus München im Landshuter Rathaus – Oberbürgermeister Alexander Putz hieß am Freitag Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu, den Generaldirektor der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro München, willkommen. Die Taipeh Vertretung in München ist gleichzusetzen mit dem Generalkonsulat Taiwans. Zu Dieus Hauptaufgaben zählen deshalb die Pflege und der Ausbau der Beziehungen zwischen Taiwan und Bayern.
Weiterlesen ...
Libor Rouček und Ruth Müller - Foto: Karin Hagendorn
Regensburg - pm (30.05.2023) An Pfingsten fand in Regensburg der 73. Sudetendeutsche Tag statt. Höhepunkt war die Verleihung des Karls-Preises, der in diesem Jahr gleich an zwei Preisträger ging: An MdB a.D. Christian Schmidt, Hoher Repräsentant der Staatengemeinschaft für Bosnien-Herzegowina und MdEP a.D Dr. Libor Rouček, ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Ihm gratulierte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der BayernSPD-Landtagsfraktion und Generalsekretärin der BayernSPD, MdL Ruth Müller.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.05.2023) Am Fronleichnamstag, 8. Juni, findet ab circa 9.15 Uhr von der Martinskirche bis zum Innenhof des Klosters Seligenthal eine Prozession statt. Während des Kirchenzugs ergeben sich für den Verkehr kurzfristige Einschränkungen. Folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen sind notwendig: Während der Prozession, die von der Martinskirche über den Dreifaltigkeitsplatz, die Altstadt, die Heilig-Geist-Brücke, die Zweibrückenstraße und den Bismarckplatz zum Innenhof des Klosters Seligenthal führt, ist der Prozessionsweg ab circa 9 Uhr gesperrt.
Weiterlesen ...

Die Schüler der Berufsschule II Landshut stellten wohlüberlege Fragen an Hubert Aiwanger im Anschluss an dessen sehr informativen, ausführlichen Vortrag.
Landshut – pm (30.05.2023) Als stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wirkt Hubert Aiwanger an neuen Gesetzen mit und steht in regelmäßigem gesellschaftlichem Austausch mit unterschiedlichsten Personengruppen. Am Donnerstag sprach er vor Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Berufsschule II Landshut und beantwortete alle Schülerfragen mit seinem enormen Wissen bestens.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (30.05.2023) In der Zeit vom 27. Mai, 13 Uhr, bis Montag, 29. Mai, 16 Uhr, stellte ein 31-jähriger sein schwarz/weißes Rennrad der Marke Merida am Bahnhofsplatz bei den dortigen Fahrradkäfigen ab. Als er zum Abstellplatz zurückkam stellte er fest, dass ein bislang Unbekannter sein versperrtes Fahrrad entwendet hatte. Der Wert des Fahrrades liegt im vierstelligen Eurobereich.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (30.05.2023) Am Montag, 29. Mai, fuhr ein 27-jähriger mit seinem Auto rückwärts aus der Zufahrt des Anwesens Spiegelgasse 203 in die Spiegelgasse ein. Er stand quer in der Straße und wollte vorwärts weiterfahren, als von hinten ein unbekannter Motorradfahrer ankam. Beide blieben stehen und gerieten zunächst verbal aneinander. Der Motorradfahrer verpasste dem 27-jährigen daraufhin drei „Kopfnüsse“ mit dem Motorradhelm.
Weiterlesen ...

Friday fpr Future Landshut bei einer Kundgebung in Berlin. - Foto FFF Landshut
Landshut – pm (30.05.2023) Die Klimakrise schreitet unaufhaltsam voran. Anstatt etwas dagegen zu tun, geht der deutsche Staat mit voller Härte gegen die Aktivist*innen der Letzten Generation vor. „Wir müssen jetzt wirksam für eine Verkehrs-, Energie- und Agrarwende kämpfen!“ sagt Tommi Keil von Fridays for Future Landshut. Die Razzien der vergangenen Woche zeigten wieder einmal: Söders Staatsregierung habe die Tragweite des Problems nicht ansatzweise verstanden.
Weiterlesen ...

Mobina Galore (Punk-Duo/Kanada) & Irish Handcuffs (Punk/Regensburg)
Landshut - pm (30.05.2023) Am Freitag, 2. Juni, kommt ab 20 Uhr erneut das namhafte Frauen Punk Duo Mobina Galore aus Kanada in die Zewntrale zum Rieblwirt. Mobina Galore sind ein Punkrock-Duo gegründet 2011, bestehend aus zwei Frauen aus Winnipeg/Kanada. Jenna Priestner (Gitarre/Gesang) und die Schlagzeugerin Marcia Hanson (Schlagzeug/Gesang) verfolgen einen schnörkellosen Musikansatz und zelebrieren Power-Punk.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (30.05.2023) Der in der Landshuter Kulturszene bestens bekannte und vernetzte Roland Biswurm (62) kandidiert erneut bei der Bürgemeisterwahl am 25. Juni in seiner Heimatstadt Oberndorf (13.000 Einwohner), am Ostrand des Schwarzwaldes gelegen. Seit 12 Jahren ist dort Hermann Acker amtierender Bürgermeister. Roland Biswurm will selbst mit neuen, teils revolutionär anmutenden Ideen für eine echte Wahl-Alternative sorgen. Sein Wahlprogramm umfasst 14 Seiten. So beabsichigt der gebürtige Oberndorfer Biswurm als neuer Bürgermeister eine Zusammenführung von Ober- und Unterstadt durch einen verbindenden Grüngürtel.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.05.2023) Ab heute, Dienstag (30. Mai) gibt es eine weitere Möglichkeit, noch Karten für die Landshuter Hochzeit 2023 zu erwerben. Denn heute beginnt die Ticket-Tauschbörse im Rathaus. Dort können an einer Pinnwand Karten unter dem Motto „Suche, biete oder tausche“ angefragt und angeboten werden. Zugleich startet am Rathaus-Schalter der Tourist-Info der Restkarten-Verkauf.
Weiterlesen ...
Baierbach, Landkreis Landshut - pol (29.05.2023) Ein 79-jähriger Autofahrer missachtet die Vorfahrt. Nach dem Zusammenstoß mit einem 54-jährigen Motorradfahrer verstirbt dieser noch an der Unfallstelle. Heute, Pfingstmontag (29.05.) ereignete sich gegen 15.50 Uhr auf der Kreisstraße LA 33, auf Höhe Rothfurt, ein tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (29.05.2023) Bundesweit erlebten die Fußballfans am Sonntag ab 15.30 Uhr zwei höchst spannende Entscheidungsspiele um den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der Tabellendritte, Hamburger SV, konnte mit einemTor schon in der 4. Minute beim SV Sandhausen, Vorletzter der Zweiten Liga, 1:0 gewinnen und sah sich nach 90 Minuten bereits siegestrunken als Aufsteiger in die Erste Bundesliga. Doch beim zweiten Spiel des Tabellenweiten FC Heidenheim (ein Punkt Vorspung vorm HSV) beim Tabellenletzten Jahn Regensburg führten die Hausherren in der 90. Minute noch 2:1.
Weiterlesen ...

Von links Bezirksrat Josef Heisl, Landrätin und Weitere Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten Rita Röhrl, Fischzüchter Max Steinbrunner, Zweite Bürgermeisterin Sabrina Laschinger, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Lisa Klingseisen, Bezirksrat Heinrich Schmidt - Foto: Thomas Klement, Bezirk Niederbayern
Landshut - pm (29.05.2023) Bereits zum zweiten Mal fand am Samstag, 27. Mai, der „Tag der offenen Fischzucht“ statt, den der 1,4 Millionen Einwohner große Bezirk Niederbayern gemeinsam mit dem Fischerzeugerring Niederbayern ins Leben gerufen hatte.
Weiterlesen ...
NÜRNBERG. (638) Infolge des Wahlergebnisses aus der Türkei kamen am Sonntagabend (28.05.) in der Nürnberger Innenstadt bis zu 1000 Menschen zusammen. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte betreuten diese Spontanversammlung mit Einsatzkräften des Unterstützungskommandos Mittelfranken (USK). Anmerkung der Rundschau-Redaktion: In Landshut kam es am Sonntagabend zu einem spontanen Autokorso in der Innenstadt nclusive Hubkonzert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.05.2023) Ab 1. Juni übernimmt ein neuer Chef die Leitung der Landshuter Stadtwerke. Engagierte Bürger und Bürgerinnen der Initiative Erneuerbare Energien für Landshut - Landshut Fossilfrei heißen Jürgen Fürst mit einem Blumenstrauß und einem “Gutschein für einen ehrlichen Dialog mit dem Bürgerbegehren Landshut fossilfrei“ willkommen. Neuer Chef, neues Glück, neue Hoffnung für das Bürgerbegehren „Landshut fossilfrei“. Es hat zum Ziel, dass die Stadt und die Stadtwerke bis 2028 weitestgehend aus der Energiebereitstellung mittels fossiler Energieträger aussteigen und diese durch möglichst eigene, echte erneuerbare Wärme- und Stromproduktion ersetzen.
Weiterlesen ...