
Landshut (02.10.2017) „Warum in die Ferne schweifen, sieh‘, das Gute liegt so nah!“ Diese Sentenz Goethes hat auch nach 200 Jahren nicht das Geringste an Kraft und Wahrheit verloren: Um den Menschen in der Region Landshut, natürlich aber auch Gästen aus Nah und Fern, vor Augen zu führen, welchen Reichtum an Freizeitmöglichkeiten, Natur- und Kulturschätzen die Heimat besitzt, hat der Landkreis Landshut zwei neue Freizeit-Broschüren herausgegeben.
Weiterlesen ...

Niederaichbachs Bürgermeister Josef Klaus (rechts) und MdB Florian Oßner diskutierten den Trassenverlauf und den Konverterstandort für die Stromleitung Süd-Ost-Link zum Netzknoten Isar.
Niederaichbach (15.09.2017) 1. Bürgermeister Josef Klaus und der CSU-Abgeordnete im Bundestag, Florian Oßner haben sich bei einem Arbeitsgespräch über den aktuellen Stand der Planungen zum Bau der Stromleitung Süd-Ost-Link zum Netzknoten Isar ausgetauscht.
Weiterlesen ...
In der Zeit von 11. bis 17. Uhr veranstalten „njusan Karate Altinger“ zusammen mit Betten Hess und Town & Country Haus, auf dem Parkplatz von Betten Hess in der Industriestraße 11 in Ergolding, ein Fest für die ganze Familie.
Weiterlesen ...

In sieben von acht Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern werden von der Staatsregierung so genannte Wasserberater eingesetzt. Ziel ist es, die Einhaltung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen. Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag, hat sich mit dem Wasserberater in Landshut, Hermann Kelnberger unterhalten.
Weiterlesen ...

Bundesinnenminister a.D. Dr. Hans-Peter Friedrich begeisterte die Zuschauer mit seinen Ausführungen zur inneren Sicherheit.
Neufahrn (06.09.2017) Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner und der CSU Neufahrn hat der Bundesinnenminister a. D. Dr. Hans-Peter Friedrich den Ortsteil Winklsaß besucht. Im vollen Stadler-Stadl sprach sich der Innen- und Sicherheitsexperte, der Vize-Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist, für mehr Schutz von Staat und Bürgern aus. Für die Bundestagswahl warb er um Unterstützung für den CSU-Bundestagskandidaten Florian Oßner: "Wir brauchen eine starke bayerische Stimme in Berlin."
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (01.09.2017) Das Landratsamt Landshut startet mit zwei neuen Auszubildenden in das beginnende Lehrjahr: Am Vormittag begrüßte Landrat Peter Dreier die Nachwuchskräfte an ihrer neuen Wirkungsstätte.
Weiterlesen ...

Foto: MdL Ruth Müller, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hohenthann Karin Hagendorn (links).
Noch tummeln sich jeden Tag viele Badegäste im Hohenthanner Freibad und nutzen das schöne Spätsommerwetter und die Ferien zur Erholung und Fitness. Wenn Mitte September die Freibadsaison zu Ende geht, stehen schon die nächsten Sanierungen auf dem Plan der Gemeinde Hohenthann, um das Freibad, das 1973 errichtet wurde, attraktiv zu erhalten.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (19.08.2017) Wie ist es um die Jugendarbeit im Landkreis Landshut bestellt? Eine Frage mit 35 unterschiedlichen Antworten. Um ein umfassendes Bild über die facettenreiche Jugendarbeit im Landkreis zu erhalten, haben die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) und der Kreisjugendring (KJR) im Mai 2017 gemeinsam begonnen, die Landkreisgemeinden zu besuchen.
Weiterlesen ...

Stellten die Bodenrichtwerte 2015/2016 vor, von links Andreas Valenta, Vorsitzender des Gutachterausschusses, stellvertretender Landrat Fritz Wittmann und der Geschäftsleiter des Landratsamtes, Peter Poesze.
Landkreis Landshut (11.08.2017) Die Preise für Wohnbauland sind im Landkreis Landshut flächendeckend angestiegen. Das ist das Ergebnis der Bodenrichtwerte 2015/2016, die der Vorsitzende des Gutachterausschusses, Andreas Valenta, in dieser Woche vorgestellt hat.
Weiterlesen ...
Lanndkreis Lanshut (11.08.2017) Die alte Gewerbeabfall-Verordnung (GewAbfV) aus dem Jahre 2002 hatte zu viele Ausnahmen und hat das gesteckte Ziel der stofflichen Verwertung nicht erfüllt. Angesichts knapper werdender Rohstoffe und entsprechenden Vorgaben aus der Europäischen Union hat die Bundesregierung nun nachgebessert und eine neue GewAbfV verabschiedet. Sie trat zum August in Kraft und lässt kaum Ausnahmen mehr zu.
Weiterlesen ...

Essenbach (11.08.2017) Im Rahmen eines Blaulichtempfangs in Mühldorf am Inn hat Innenminister Joachim Herrmann insgesamt 83 Einsatzfahrzeuge an die Freiwilligen Feuerwehren und weitere Hilfsorganisationen aus ganz Bayern, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Essenbach, übergeben.
Weiterlesen ...

Bruckberg (10.08.2017) Bei einem gemeinsamen Besuch der beiden Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) und Ruth Müller (SPD) im Bruckberger Rathaus wurden die Überlegungen zur Verlegung der Staatsstraße 2045 im Bereich der Bruckbergerau übereinstimmend diskutiert.
Weiterlesen ...
(10.08.2017) Die Ansteckungsgefahr durch sorgsames Verhalten bei der Entsorgung von Lebensmitteln reduzieren: Das ist das Ziel einer Bundeskampagne gegen die Afrikanische Schweinepest, die nach dem Baltikum, Polen und der Ukraine mittlerweile auch Tschechien und Rumänien erreicht hat. Der Landkreis Landshut unterstützt diese Kampagne, die vor allem zum Ziel hat, dass sich Wildschweine nicht über weggeworfene Lebensmittel mit der Schweinepest anstecken.
Weiterlesen ...

Essenbach (10.08.2017) Was gibt es schöneres für Kinder, als einen Vormittag lang Kälbchen zu füttern, Enten auf die Weide zu bringen oder genussvoll in eine selbstgemachte Semmel zu beissen? Für 25 Kinder aus der Marktgemeinde Essenbach wurde dieser Wunsch im Rahmen des Ferienprogramms durch den ÖDP-Ortsverband zur Wirklichkeit.
Weiterlesen ...
Landshut (02.08.2017) Entlastung für die Polizeibeamten, mehr Sicherheit für die Bürger: Landrat Peter Dreier fordert einen verstärkten Einsatz von Videotechnik, um die Zahl der Vorführungen von Gefangenen vor Gericht zu verringern. „Im jährlichen Sicherheitsgespräch mit der Polizeiinspektion Landshut und dem Polizeipräsidium Niederbayern ist deutlich geworden, dass besonders in der Region Landshut durch die Justizvollzugsanstalt am Stadtrand die Zahl an Vorführungen der Gefangenen vor Gericht besonders hoch ist.
Weiterlesen ...
Niederaichbach (27.07.2017) Das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) hat seine Kraftwerksrevision abgeschlossen und speist seit der Nacht von 26. auf 27.07.2017 wieder Strom ins Netz ein. Die Anlage wurde am 8. Juli 2017 zur Revision vom Netz getrennt. Das umfangreiche Prüf-, Inspektions- und Instandhaltungsprogramm umfasste rund 3.600 Arbeitsaufträge.
Weiterlesen ...

München/Landshut (27.07.2017) Ein wuchtiges Etappenziel ist erreicht: Die Bayerische Staatsregierung unterstützt den von den Bürgermeistern der Gemeinden Essenbach, Niederaichbach, Postau, Bayerbach und Landtagsabgeordnetem Florian Hölzl (CSU) erarbeiteten alternativen Trassenverlauf des Sued-Ost-Links im Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
Die Südostbayernbahn (SOB) nutzt die Sommerferien mit deutlich weniger Berufs- und Schülerverkehr, um südöstlich von Vilsbiburg eine Eisenbahnbrücke zu sanieren. Dafür muss im Zeitraum von Samstag, 29. Juli ab 6 Uhr, bis Freitag, 28. August um 4 Uhr, auf der Bahnstrecke Landshut – Mühldorf im Abschnitt Vilsbiburg – Egglkofen das Gleis gesperrt werden. Statt Regionalzügen fahren Busse im Schienenersatzverkehr (SEV).
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (18.07.2017) Die Landkreis-Grünen machten bei ihrer Kreisversammlung am Donnerstag im Berndorfer Biergarten den ÖPNV zum Thema. Zuerst jedoch berichtete MdL Rosi Steinberger aus dem Landtag. Dort wird ein Untersuchungsausschuss eingerichtet, der behördliche Versäumnisse bei der Überwachung der Aktivitäten der Firma „Bayern-Ei“ untersucht.
Weiterlesen ...

Ergolding (18.07.2017) Die Bewerbung Ergoldings um den Status als Mittelzentrum, die Zukunft der Integrierten Leitstelle und Pläne des Marktes hinsichtlich der Schaffung von Wohnraum waren Themen eines Austausches zwischen dem Stimmkreisabgeordneten für die Region Landshut, Helmut Radlmeier, und Ergoldings Bürgermeister Andreas Strauß.
Weiterlesen ...