Weimichl - pm (31.08.2018) „Die Region Landshut hat Zukunft“, sind sich die CSU-Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl, Helmut Radlmeier, Martina Hammerl, Prof. Dr. Ralph Pütz und Rudolf Schnur sicher. Doch wie soll diese Zukunft aussehen? Um ergänzend zu den eigenen Vorstellungen Impulse einzuholen, laden die Kandidaten alle Bürgerinnen und Bürger zu Diskussionsrunden ein. Unter dem Titel „Miteinander reden – Zukunft gestalten“ werden dabei die Vorschläge, Anregungen und Ideen der Bürger gesammelt.
Weiterlesen ...

Altdorf (29.08.2018) Wenn Steine und Mauern sprechen könnten: Sie könnten so viel erzählen, von Kriegen, Hungersnöten, aber sicher auch guten Tagen in alter Zeit, die Mauern des Kleinbauern-Hofs Klingl-Sölde in Altdorf, Bahnhofstraße 15, dessen Tore am Tag des offenen Denkmals öffnen, am Sonntag, 9. September.
Weiterlesen ...

Landratsamt Landshut (21.08.2018) Die Daten der Bürger am Landratsamt und seiner Außenstellen sind sicher, die Standards des Datenschutzes und der Informationssicherheit werden mustergültig eingehalten: Zu diesem Ergebnis ist das Audit des unabhängigen Zertifizierungsunternehmens DQS GmbH gekommen und hat den Landkreis Landshut mit dem Standard „ISIS12“ („Informationssicherheit in zwölf Schritten) zertifiziert. Landrat Peter Dreier und der Leiter der Landkreis-Informationssicherheitsbeauftragte, Bernhard Wiedemann, konnten das Zertifikat entgegennehmen.
Weiterlesen ...

Adlkofen (18.08.2018) Intelligente Leistungselektronik und individuelle Testsysteme für Kunden weltweit: Dem hat sich die Firma Deutronic mit ihrem Hauptsitz in Adlkofen verschrieben. Landrat Peter Dreier hat, gemeinsam mit Adlkofens Bürgermeisterin Rosa Maria Maurer und Landkreis-Wirtschaftsförderer Ludwig Götz, das Unternehmen besucht und zeigte sich beeindruckt von der Produktvielfalt und -innovation, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter dem Leitbild „Power and more“ in Adlkofen an den Tag legen.
Weiterlesen ...

(16.08.20189 „Jeder schweinehaltende Betrieb, jeder Transporteur, kann und muss dazu beitragen, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. Wir müssen versuchen, die Seuche so lange wie möglich – und im besten Falle ganz – von unserer Region fernzuhalten. Die Folgen eines Ausbruchs, egal ob im Wildschwein- oder Haustierbestand, wären katastrophal für unsere Landwirtschaft“, erklärt der Landshuter Veterinäramtsleiter Dr. Manfred Kurpiers.
Weiterlesen ...

Elsendorf/Mitterstetten (15.08.2018) Der Wettergott meinte es gut mit den fleißigen Hopfenzupfern am vergangenen Sonntag in Mitterstetten (Elsendorf). Beim traditionellen „Hopfenzupfen wie zu Großmutters Zeiten riss der Besucherstrom bei sommerlichen Temperaturen den ganzen Tag nicht ab . Der Tourismusverband Hallertau e.V. und die Wirtsfamilie Kirzinger haben sich wieder einiges einfallen lassen um ein rundes Rahmenprogramm neben dem eigentlichen Highlight, dem Hopfenzupfen, zu präsentieren.
Weiterlesen ...
Landshut/Landratsamt (07.08.2018) Personalverwaltung, die Einführung einer elektronischen Akte, anstehende Baumaßnahmen, aber auch Besuche bei örtlichen Mandatsträgern: Der neue Präsident des Landgerichts Landshut Andreas Wimmer hat kürzlich Landrat Peter Dreier besucht, um sich einen Überblick über den Landkreis Landshut zu verschaffen, der auch zum Bezirk des Landgerichts gehört. Dabei erklärte Wimmer, dass ein Präsident eines Landgerichts eher weniger im Sitzungssaal anzutreffen ist.
Vielmehr stehen hauptsächlich Personalangelegenheiten, Haushalts- und Baufragen sowie Organisation auf dem Plan. Im Landgericht Landshut arbeiten derzeit 155 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 42 Richterinnen und Richter. Auch die Richter der dem Landgericht zugeordneten fünf Amtsgerichte werden personalrechtlich von Landshut aus verwaltet.
Weiterlesen ...

Essenbach - (03.08.2018) Dass die Roten Radler mit SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher an der Spitze bei einem der ältesten Direktvermarkter seiner Gemeinde Halt machen, freut den SPD-Fraktionschef im Gemeinderat, Martin Hujber, sehr. Paul Heckinger (re.i.B.) ist regelmäßig auf dem Bauernmarkt beim Biller vertreten und organisiert zudem noch den Europäischen Bauernmarkt, der im letzten Jahr über 30.000 Besucher angezogen hat.
Weiterlesen ...

Foto: Die glücklichen Gewinner mit der Abgeordneten Ruth Müller, dem SPD-Vorsitzenden Hans Wagner, dem 2. Bürgermeister Georg Wild, der stellv. Landrätin Christel Engelhard und den Marktgemeinderäten Hans Seidl, Christine Kollmeier und Sabine Wimmer
Altdorf - pm (01.08.2018) Das Sommerfest der Altdorfer SPD beim „Frauenbauer“ stand im Zeichen von Geselligkeit, von Bürgernähe und der Landtagswahl. Ortsvorsitzender Hans Wagner freute sich daher, trotz hochsommerlicher Temperaturen, über den zufriedenstellenden Besuch.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (01.08.2018) Geldwäsche ist strafbar. Ein wichtiger Ansatz der Geldwäschebekämpfung ist die Verhinderung anonymer wirtschaftlicher Transaktionen. Die Regierung von Niederbayern wird deshalb zukünftig auch überprüfen, ob die Immobilienmakler in Niederbayern und Oberbayern die gesetzlichen Meldepflichten einhalten.
Weiterlesen ...

Altdorf (28.07.2018) Die älteste Obstkelterei Deutschlands ist nun im Landkreis Landshut sesshaft geworden: Seit Juni diesen Jahres ist die Firma J. Gärttner im Landkreis Landshut beheimate., Das Traditionsunternehmen hat in neue Produktions- und Verkaufsräume in Altdorf investiert. Landkreis-Wirtschaftsförderer Ludwig Götz (re.i.B.) hieß, gemeinsam mit Altdorfs Bürgermeister Helmut Maier (2.v.li.), Geschäftsführerin Maria Magdalena Biebl und Senior-Chef Anton Gärttner herzlich im Landkreis willkommen:
Weiterlesen ...
Lindbergmühle (26.07.2018) Am Dienstag, 7. August können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40) in allen Problemen der Fischerei, wie Fischkrankheiten, deren Vorbeugung und Bekämpfung, Fischfütterung, Teichbau beraten lassen.
Weiterlesen ...
NIederbayern (26.07.2018) Wegen erhöhter Waldbrandgefahr hat die Regierung von Niederbayern für Donnerstag, 26., bis Montag, 30. Juli, als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung die Luftbeobachtung in besonders gefährdeten Gebieten angeordnet.
Weiterlesen ...
Ergolding (26.07.2018) Das ERGOMAR Ergolding hat drei neue Fachangestellte für Bäderbetriebe ausgebildet. Betriebsleiter Christian Wuschek und Ausbilder Jürgen Scherl gratulierten Antje Lehmann, Christoph Kammerl und Christoph Eichner am Donnerstag zum erfolgreichen Abschluss. In ihrer umfangreichen Ausbildung lernten die Absolventen unter anderem, durch Wasserrettung und Erste Hilfe für die Sicherheit der Badegäste zu sorgen. Weitere Inhalte sind die Leitung von Kinderschwimmkursen, die Kontrolle des technischen Betriebsablaufs und die Prüfung der Wasserqualität.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (21.07.2018) Wenn am 14. Oktober in Bayern die Wahllokale für Landtags- und Bezirkstagswahlen schließen, haben im Landkreis Landshut schon längst viele Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgegeben – genauer: über eine Woche zuvor, am Freitag, 5. Oktober. Denn die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises und der Kreisjugendring führen heuer zum zweiten Mal eine „U 18-Wahl“ durch:
Weiterlesen ...
Ergolding (19.07.18) Am Freitag, 27. Juli, bietet um 15 Uhr der Markt Ergolding im Bürgerhaus einen Vortrag von Hans Besl zum Thema Dorfgeschichte und Geschichten an. Ein Streifzug durch persönliche Kindheitserinnerungen und die Lehrjahre verbunden mit Dorfgeschichten aus alten Zeiten erwartet die Teilnehmer in einem Potpourri von Erzählungen des Ergolding-Kenners Hans Besl.
Weiterlesen ...
Hohenthann (19.07.18) Die CSU im Landkreis Landshut stimmt sich auf die heiße Phase vor der Landtags- und Bezirkstagswahl ein. Bei der Kreisvertreterversammlung am 27. Juli um 19.30 Uhr im Brauereigasthof Hohenthann spricht der niederbayerische Spitzenkandidat für die Landtagswahl und Staatsminister für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, zum Thema "Zukunftsstandort Niederbayern".
Weiterlesen ...

Novosibirsk/Landkreis Landshut (16.07.2018) Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Das gilt sicher auch für die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Landshut und dem Rajon (Bezirk) Nowosibirsk in Sibirien, sagte sich Artjom Afanasew, Geschäftsführer der in Nowosibirsk und in der Slowakei ansässigen Holzverarbeitungs-Firma „Sibirholz“.
Weiterlesen ...
Altdorf (15.07.18) In der Gemeinde Altdorf soll nun nach jahrelanger Vorarbeitung der finale Schritt getan und im Ortsteil Pfettrach ein 200 Meter hohes Windrad errichtet werden. "Soweit so gut", schreibt Marco Altinger in einer Pressemitteilung und weiter: "Bei dem ganzen Vorhaben, ist es der Gemeinde und den Investoren offensichtlich jedoch entgangen, die Bürger in den Prozess mit einzubeziehen."
Weiterlesen ...

Foto: Helmut Radlmeier hatte gegenüber Verkehrsstaatssekretär Josef Zellmeier (l.) für ein neues Fahrgastinfosystem geworben.
Neufahrn (14.07.18) Wie berichtet, hatte Helmut Radlmeier den Verkehrsstaatssekretär Josef Zellmeier nach Neufahrn eingeladen, um mit ihm über die Aufwertung des Bahnhofes durch die Herstellung der Barrierefreiheit zu sprechen. Mit auf den Weg gab Radlmeier damals dem Staatssekretär den Wunsch nach einem zeitgemäßen Fahrgastinformationssystem. Bisher gibt es am Neufahrner Bahnhof lediglich eine digitale Datums- und Uhrzeitanzeige.
Weiterlesen ...