Erst am Gründonenrstg, 3. April, beginnen die Halbfnalspiele der DEL 2 zunächts im schwäbischen Bietigheim und und danach am Karsamstag im Landshuter Eisstadion. Die weiteren Termine sind am Ostermontag 6. April, wieder in Bietigheim und zwei Tage später am Mittwoch, 8. April, erneut inm Landshuter Eisstadion. Gleichzeitig spielen Bremerhaven gegen die Frankfurter Löwen um den Einzug ins Finale.
Der Verein "Freunde der Altstadt Landshut e.V." bietet auch in diesem Jahr wieder die Führung "Jüdisches Leben in Landshut" an! Rund 250 Jahre lebten im Mittelalter Juden in Landshut am Fuße der Burg, dem heutigen Dreifaltigkeitsplatz und entlang des Nahensteigs. Petra Seifert begibt sich auf die Spuren der wechsel- und leidvollen Geschichte der Landshuter Juden und geht der Frage nach, was vom historischen Erbe des „Judenviertels" noch übrig geblieben sein könnte. Die anderthalb Stunden dauernde Führung beginnt jeweils um 11 Uhr vor dem Hauptportal der St. Martinskirche. Termine: 19. April, 21. Juni und 5. Juli. - Da die Teilnehmerzahl je Führung begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich:
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Müller sieht noch «viele ungelöste Probleme» beim Mindestlohn" erklärt Hubert Aiwanger als Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: "Der rote Mindestlohn ist das Tauschgeschäft für die schwarze Maut. Ein Murks so groß wie der andere – so kann man ein Land nicht regieren."
Heute, Sonntag, findet um 17 Uhr die Finissage zur viel diskutierten und häufig heftig kritisierten Skulpturenausstellung des Künstlers Robert Schad in der großen Rahausgalerie statt. Vor einem Jahr wurden die tonnenschweren rostbraunen Riesen an diversen öffentlchen Plätzen und vor bekannten Gebäuden aufgestellt.
Weiterlesen ...
Am Ostermontag (6.4. veranstaltet die Friedensinitiative Landshut den jährlichen Ostermarsch für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Rathaus. Im Anschluß daran folgt der Marsch durch die Innenstadt. Für die Musik sorgt die Folkrockband Yoldas aus Landshut.
Die Polizeiinspektion Passau bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Bereits seit Mittwoch (18.03.) wird aus Passau in der Neuen Rieser Straße der 56-jährige Karl Georg Krenn vermisst. Er ist 56 Jahre alt, sein Geburtsort ist Saldenburg. Krenn ist Deutscher. 170 cm groß, schlank, spricht bayrischen Dialekt. Zum Sachverhalt: Karl Georg Krenn hat am Mittwoch (18.3.) gegen 07.00 Uhr die Wohnung eines Angehörigen verlassen und hat sich bislang weder bei seinen eigenen Angehörigen noch an seinem Wohnort in Saldenburg eingefunden. Karl Georg Krenn ist auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen.
Weiterlesen ...
Immer mehr Menschen in Bayern werden durch den Beruf krank. So gab es im Jahr 2013 insgesamt 9.674 angezeigte Verdachtsfälle auf eine Berufskrankheit im Freistaat. 331 Fälle mehr als in 2012. Die Zahl der Betroffenen, bei denen eine Berufskrankheit tatsächlich anerkannt wurde, ist in Bayern in den letzten 5 Jahren sogar um 26,7 Prozent gestiegen.
Weiterlesen ...
Weil die Türe eines Hauses in Tann offenstand, vermuteten die Bewohner zunächst einen Einbruch. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Polizei zu einem vermeintlichen Einbrüch nach Tann gerufen. Gegen Mitternacht stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses bei ihrer Rückkehr fest, dass die Hintertüre des Anwesens offen stand.
Weiterlesen ...

Am Freitag (27.3.) haben Hubert Aiwanger als Vorsitzende seiner FW-Landtagsfraktion, der Stimmkreisabgeordnete Alexander Muthmann sowie Vertreter aus der Lokalpolitik das Kraftwerk Jochenstein in Untergriesbach besucht. Dort informierten sie sich bei Projektleiter Dr. Dominik Mayr und Betriebsleiter Karl Maresch über den aktuellen Stand der Planung zum Bau des Energiespeichers in Riedl. Aiwanger: „Wir FREIE WÄHLER befürworten den Ausbau.
Weiterlesen ...
Zur Verabschiedung der PKW-Maut am Freitag (27.3.) im Deutschen Bundestag erklärt MdB Dr. Thomas Gambke, Mittelstandsbeauftragter der Bundestagsfraktion der Grünen:
Weiterlesen ...
Die Polizei konnte in der vergangenen Nacht eine Serie von gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr aufklären. Heute, Samstag, 28.03., gegen 3 Uhr, wurde von einem Autofahrer ein Hindernis auf der B299 gemeldet. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung wurde eine Gartenfigur aus einer Mischung von Gummi und Plastik festgestellt.
Weiterlesen ...

Das hat Landshut schon seit langer Zeit nicht mehr erlebt. 1000 Menschen füllten heute, Samstag, 15 Uhr, den großen Platz vor dem Rathaus, um für ein buntes Niederbayern zu demonstrieren. Zuvor bewegte sich ein großer Demo-Zug vom Hauptbahnhof aus durch die Stadt zur Altstadt. 33 Unterstützer-Organisationen machten mit.
Weiterlesen ...

Im Sommersemester 2015 veranstaltet die Studierendengruppe (in)visible borders in Kooperation mit dem Institut für interdisziplinäres Lernen eine Ringvorlesung mit dem Titel "Flucht und Gesellschaft" an der Hochschule Landshut. Insgesamt wird es 8 Vorträge geben. Am Mittwoch, 01. April, wird die erste Veranstaltung stattfinden.
Weiterlesen ...

Das Team bei der Saison-Abschlußfeier, links Geschäftsführer Andre Wehnert.
Mit einer stimmungsvollen Feier haben die Roten Raben am Freitagabend ihre Saison 2014/15 abgerundet. Freunde, Förderer und Fans waren in die Räumlichkeiten des Sponsors Leipfinger Bader nach Vatersdorf gekommen, um die abgelaufene Spielzeit noch einmal Revue passieren zu lassen und zugleich in die sportliche Zukunft des niederbayerischen Volleyball-Bundesligisten zu blicken.
Weiterlesen ...
Die Option einer Zusammenführung der C-Gruppierungen - Junge Liste, Landshuter Mitte und CSU unter einem CSU-Vorsitzenden Thomas Haslinger (28) ist am Dienstag geplatzt. Haslinger strapazierte in seiner Bewerbungsrede das Wort "gemeinsam", um die CSU zu alter Stärke zurückzuführen, nach allen Regeln der Kunst. Am Ende ging er trotz seiner 32,6 Prozent völlig leer aus. Er unterlag sogar auch deutlich (165:89) gegen Gaby Sultanow bei der Wahl der vier Stellvertreter von Parteichef Radlmeier.
Weiterlesen ...
Der Chor und das Orchester der Stiftsbasilka St. Martin bieten am Samstag (28.3.), 19 Uhr, mit bekannten Gesangssolisten eine musikalische Einstimmung in die Karwoche. Auch Claudio Temporale (Foto) ist mit Improvisationen für Klarinette dabei. Das große Programm bietet zudem Motetten für gemischten Chor von Johann M. Haydn, Wolfgang A. Mozart sowie Gregorio Allegri. Solisten und Orchester musizieren gemeinsam die "Grabmusik" von Mozart sowie sein "Misericordia Domini". Mitwirkende sind neben dem Chor und Orchester der Stiftsbasilika Maria Pitsch (Sopran), Ute Feuerecker (Alt) und Peter Tilch ((Bariton). Lleitung: Edith Mayrhofer-Hildmann. Paula Maria Kirschner liest zwischendurch von Stiftspropst Dr. Franz J. Baur ausgesuchte Texte. - Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...

33 Organisationen, Vereine, Initiativgruppen, Kirchen und Parteien rufen dazu auf, heute, Samstag (28.3.) um 14 Uhr an der Demonstration ab Hauptbahnhof und danach an der Kundgebung um 15 Uhr vor dem Rathaus unter dem Motto „Niederbayern ist bunt" teilzunehmen und damit Flagge zu zeigen für ein buntes Niederbayern. Bei der Kundgebung sprechen auch Oberbürgermeister Hans Rampf und Landrat Peter Dreier.
Weiterlesen ...

Drei Tage nach der Niederlage bei der Kampfabstimmung um den Vorsitz in der 673 Mitgiieder starken Landshuter CSU gegen MdL Helmut Radlmeier und kurz danach auch gegen Stadtratskollellegin Gaby Sultanow um einen der vier Vize-Posten der CSU zeigte sich Thomas Haslinger (28) am Freitagnachmittag (27.3.) bei der Vollsitzung des Stadtrats mit neuem militärischen Kurzhaarschnitt.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 16. April, 19 Uhr, zeigt die Galerie "LAProjekts" von Jörg W. Ludwig in der Kirchgasse 239 die erstmalige Präsentation des letzten graphischen Werks des großen ZERO-Künstlers Otto Piene, das nur wenige Wochen vor seinem Tode am 17. Juli im 2014 fertiggestellt wurde. Das Portfolio vereint elf bestechende großformatige Farblithographien und zehn noch nicht veröffentlichte Gedichte des großen spanisch-französichen Dichters und Dramatikers des Avantgarde Theaters Fernando Arrabal. Zwei der bedeutensten Persönlichkeiten der Kunst- und Geisteswelt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen ...

In den vergangenen Jahren hat das Thema „Häusliche Gewalt" unter anderem durch steigende Fallzahlen und neue Gesetzgebungen, wie der „Istanbulkonvention", immer mehr auf Aufmerksamkeit erhalten. Jedoch besteht in vielen Bereichen noch Handlungsbedarf. Die Landshuter Offensive gegen häusliche Gewalt (LOG) und die Hochschule Landshut unter der Federführung von Prof. Dr. Barbara Thiessen, organisierte hierzu eine Fachtagung.
Weiterlesen ...