
10 Minuten und eine Sekunde: Marco Pfleger schießt den EVL in Führung. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (22.09.2023) Während und nach dem Match gegen die Lausitzer Füchse waren in der Fanatec Arena immer wieder „Vogler raus!“ Rufe zu hören. Das was der EV Landshut auf dem Eis gezeigt hatte, war wahrlich nicht das goldene vom Ei. Zwar ging Heiko Vogler Truppe in der elften Minuten mit 1:0 in Führung, was zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient war, doch was dann im zweiten Drittel folgte, sorgte für blankes Entsetzen.
weiterlesen + Galerie ...
Landshut - hs (22.09.2023) Die Spielvereinigung Landshut (12. Punkte - 14:17 Tore) hat an diesem Wochenende erst am Sonntag (24.09.) um 14.30 Uhr beim aktuellen Tabellenfünfzehnten ASV Burglengenfeld (9 Punkte - 11:20 Tore) ein Auswärtsspiel. 98 km entfernt ist die oberpfälzische Stadt mit 14.500 Einwohnern im Landkreis Schwandorf. Bis Sonntag kann es in der Tabelle, wo die SpVgg aktuell nur den 12. Rang belegt, diverse Verschiebungen geben.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (r.) bedankte sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und überreichte Urkunden und Geschenke. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (22.09.2023) 2.124 Landshuter Radlerinnen und Radler haben im Stadtradeln-Aktionszeitraum vom 17. Juni bis 7. Juli gemeinsam 395.878 Radkilometer gesammelt und damit das letztjährige Ergebnis sowohl bei den Kilometern als auch bei den Teilnehmern nahezu verdoppelt. Die gefahrenen Kilometer entsprechen fast einer zehnmaligen Erdumrundung.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (22.09.2023) Ein 25-jähriger fuhr am Donnerstag, 21. September, mit seinem Fahrrad nach Hause. Als er gegen 20 Uhr auf dem Radweg in der Unteren Auenstraße fuhr standen zwei unbekannte, männliche Personen auf Höhe Hausnummer 12 auf dem Radweg. Der 25-jährige klingelte daraufhin um durchgelassen zu werden. Einer der Täter trat daraufhin einen Schritt zur Seite.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.09.2023) Die CSU-Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 8. Oktober, Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, Bezirksrätin Martina Hammerl, Landtags-Listenkandidatin Verena Sladek und Bezirkstags-Listenkandidat Hans-Peter Summer, laden ein zum großen Wahlkampf-Abschluss am Mittwoch, 4. Oktober, um 19 Uhr, im Stadl der Tafernwirtschaft Schloss Schönbrunn. Alle Gäste sind zu einer kleinen Brotzeit eingeladen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (22.09.2023) Ein schwarzer Skoda war in der Zeit von Dienstag den 19. September, 8 Uhr, bis Donnerstag, 21. September, 19.30 Uhr, in der Oberndorferstraße auf dem dortigen Bahnhofsparkplatz abgestellt. In dieser Zeit entwendte ein Unbekannter das hintere Kennzeichen des Skoda. Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter der Tel. 0871 9252-0 entgegen.
Landshut - pol (22.09.2023) In der Zeit von 11.50 Uhr bis 18.50 Uhr wurde am Donnerstag, 21.September, von einem Unbekannten in der Harnischgasse ein versperrtes, weißes Herrenrad der Marke "Schindelhauer Singlespeed", welches an den dortigen Fahrradständern abgestellt war entwendet. Der Wert des Fahrrads liegt im vierstelligen Eurobereich. Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter Tel. 0871-9252-0 entgegen.
Am Donnerstag, 28. September, steht Stadtrat und Landtagskandidat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Robert Neuhauser ist von 10 Uhr bis 12 Uhr unter der Tel.-Nr. 0871 77711 zu erreichen.
Landshut - pol (22.09.2023) Am Donnerstag, 21. September, war ein weißer VW Passat in der Zeit von 7.50 Uhr bis 16 Uhr auf dem Parkplatz der Berufsschule in der Luitpoldstraße 26 abgestellt. In dieser Zeit fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen die Heckschürze des Passatz und beschädigte diese. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten nachzukommen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.09.2023) Für die kommende Woche sind zwei Senatssitzungen des Stadtrats geplant. Am Montag, 25. September, trifft sich ab 16 Uhr der Werksenat im Gebäude der Stadtwerke, Raum V 401, 4. Stock. Der öffentliche Teil beinhaltet unter anderem den Tagesordnungspunkt „Dichtheitsnachweis privater Grundstücksentwässerungsanlagen“.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (22.09.2023) In der Zeit von Mittwoch, 19. September, 8 Uhr, auf Donnerstag, 20. September, 15.30 Uhr, war ein roter Peugeot 106 in der Alten Bergstraße auf Höhe Hausnummer 157 abgestellt. In dieser Zeit entwendete ein Unbekannter das vordere Kennzeichen des Peugots. Die Schadenshöhe wird auf einen dreistelligen Eurobetrag geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter der Tel. 0871 9252-0 entgegen.

Manuela Berghäuser (mit Blumen) im Kreis der Vorstandsmitglieder
Landshut – pm (22.09.2023) Einen runden Geburtstag und beinahe 15 Jahre im Vorstand des Hospizvereins tätig, das ist schon ein Grund zu gratulieren und zu danken. So nutzte Kunibert Herzing, Vorsitzender im Hospizverein Landshut kürzlich eine Vorstandssitzung, um Manuela Berghäuser zu ihrem 60. Geburtstag zu gratulieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm(22.09.2023) Am Dienstag, 26. September, bietet der Fraktionsvorsitzende der AfD im Landshuter Stadtrat und Landtagskandidat, Günter Straßberger von 17 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde an. In dieser Zeit steht Ihnen Günter Straßberger für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 0871 881528 erreichbar.
Der SVN, das Aufsteigerteam in die Landesliga
Neufraunhofen - hs (21.09.2023) Das erfreuliche Zwischenergebnis voraus. Seit der 80. Minute führt der SV Neufraunhofen gegen den SSV Eggenfelden im Niederbayernderby heute daheim, Donnerstagabend (Anpfiff 19.30 Uhr) im Waldstadion 1:0 ... und der SVN kann diese knappe Führung bis zum Abpfiff verteidigen. Die 420 Zuschauer sind natürlich stehend applaudierend restlos begeistet.
Weiterlesen ...
Rudi Kinauer und EVL-Geschäftsführer Ralf Hantschke
Landshut - pm (21.09.2023) Der EV Landshut trauert um sein langjähriges Mitglied und Dauerkarteninhaber Rudi Kinauer, der am 10. September 2023 im Alter von 89 Jahren gestorben ist. Über Jahrzehnte hielt Kinauer den Rot-Weißen stets die Treue. „Nachdem Rudi Kinauer im Herbst vergangenen Jahres bei einem unserer Heimspiele einen Herzinfarkt erlitt, habe ich ihn im Krankenhaus besucht.
Weiterlesen ...

Bisherige Kiesflächen sollen nach und nach in Schotterrasen mit Blühsträuchern umgewandelt werden. Der kiesgebundene Friedhofsteil wird nach und nach begrünt. - Foto: Stadt Landshut
Schon im vergangenen Jahr haben die städtischen Mitarbeiter damit begonnen, den kiesgebundenen, „Alten Teil“ des Landshuter Hauptfriedhofes zu begrünen. Da die Unkrautvernichtung mit Herbiziden nicht mehr zulässig ist, wurde in jüngster Vergangenheit bereits mit verschiedenen Systemen versucht, dem Gras- und Krautwuchs Herr zu werden. Systeme wie Heißwasser oder auch das Abflammen brachten keine nachhaltigen Erfolge Auch das Entfernen von Gräsern und Kräutern mit den Händen ist auf den mehrere Hektar großen Flächen nicht dauerhaft umsetzbar.
Weiterlesen ...

Nach Meinung des Verkehrssenats soll die Spiehelgasse künftig in Richtung Alstadt befahrbar sein, um einen Ringbus zu ermöglichen. Fotos: W. Götz
Landshut – gw (21.09.2023) Im Kern ging es bei der gestrigen Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses und des Verkehrssenat um das neue Nahverkehrskonzept für die Stadt Landshut, mit dem auch der positive Bürgerentscheid „Busse Baby“ zur Umsetzung kommen soll. Dabei kristallisierte sich ein Detail heraus. Um die Linien 7 und 10 zu verbessern, benötigt es eine Umkehr der Einbahnregelung der Spiegelgasse. Bisher immer abgelehnt, gab es eine positive Empfehlung dafür.
Weiterlesen ...

Die Mandatsträger in Kanidaten zur Landtags- bzw. Bezirkstagswahl der SPD waren viel gefragte gesprächspartner. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (21.09.2023) Eine rundum positiver Stimmung war am gestrigen Mittwoch am SPD-Infostand am Ländtor zu verspüren. Die Generalsekretärin der Partei, MdL Ruth Müller aus Pfeffenhausen, Florian von Brunn Fraktionsvorsitzender der bayerischen SPD im Landtag und Stadträtin Anja König, die sich für den Bezirkstag bewirbt, stellten sich den Fragen der Bürger. Dabei kristallisierten sich einige Themen heraus, die die Wähler besonders interessieren.
Weiterlesen ...

EU-Kommission will Glyphosat weitere zehn Jahre in der EU zulassen, die ÖDP nicht - Foto: pixabay, Maxmann
Berlin - pm (21.09.2023) Geht es nach der EU-Kommission, darf das gefährliche „Pflanzenschutzmittel“ Glyphosat weitere zehn Jahre EU-weit gespritzt werden. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hält dieses Unterfangen für unverantwortlich und fordert das EU-Parlament und die Regierungen auf, jede weitere Zulassungs-Verlängerung zu verhindern. Das Totalherbizid Glyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate und Hauptbestandteil der meistverwendeten „Unkrautvernichtungsmittel“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.09.2023) Gute Nachrichten für alle Freiluftschwimmer: Aufgrund der Temperaturen und dem Wetterbericht für Anfang kommender Woche bleibt das Sportbecken im Stadtbad noch bis Mittwoch, 27. September, geöffnet.
Weiterlesen ...