
King Cojones gründeten sich 2009 in Landshut.
Landshut - pm (23.06.2022) Das diesjährige, 20. Umsonst & Draußen-Festival bietet den Landshuterinnen und Landshutern nach zwei Corona-Jahren wieder klasse Livemusik in sommerlicher Biergartenatmosphäre im Innenhof der Alten Kaserne. Am 29. Juni gastiert "King Cojones!– das ist Musik mit "Eiern"! Diese Schwiegermuttertypen von nebenan bringen gemeinsam treibende Ska-Rhythmen, gepaart mit schnörkellosem Punkrock, auf die Bühnen dieser Provinz.
Weiterlesen ...
Wahlleiter ist Robert Brannekämper (MdL). Er wird als Mitglied des Landesdenkmalrats über die kulturelle Entwicklung Bayerns mit besonderem Focus auf Landshut sprechen.
Landshut - pm (22.06.2022) Bei der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. findet am 6. Juli aufgrund der coronabedingten Verzögerungen diesmal sowohl die Wahl des Vorstands als auch des Kuratoriums statt. - Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 6. Juli, um 19:30 Uhr im Rudi-Wohlgemuth-Saal des Zeughauses Landshut statt.
Weiterlesen ...

Ein freiwilliges soziales Jahr bietet die Stadtbücherei an. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (22.06.2022) Den Schulabschluss in der Tasche – was nun? Warum nicht ein „Freiwilliges Soziales Jahr Kultur" – kurz: „FSJ Kultur". Ab 1. September ist in der Stadtbücherei ein freier Platz für ein FSJ Kultur und damit ein freiwilliges soziales Jahr in einer kulturorientierten Einrichtung zu besetzen. Wer Interesse hat, kann sich hierfür noch bei der Stadtbücherei anmelden.
Weiterlesen ...
Viktoria Lein kommt in die Bühne am Schardthof
Essenbach - pm (22.06.2022) Mit Viktoria Lein erwartet das Publikum am 15. Juli ein romantisch-komödiantischer Liederabend. Viktoria beantwortet die Fragen, ob Diamanten immer noch der beste Freund junger Frauen sind? Wie spricht man die Herzensperson an, die im Ausweis „divers“ stehen hat? Kann der Tango auch eine steife deutsche Männerhüfte erweichen? All diese Fragen rund um das schönste aller Themen werden von der bezaubernden Entertainerin beantwortet.
Weiterlesen ...

Benefizkonzert mit Solisten des Münchener Kammerorchesters
Landshut – pm (21.06.2022) Bereits zum sechsten Mal laden lebensmut Landshut und der Förderverein Palliativmedizin zum gemeinsamen Benefizkonzert: Am Donnerstag, 7. Juli, spielen Solisten des Münchener Kammerorchesters Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart. Beginn ist um 20 Uhr im Rathausprunksaal (Einlass und Abendkasse ab 19 Uhr).
Weiterlesen ...

Franziska Wanninger und Florian Burgmayr - Foto: Jospha und Markus
Landshut - pm (21.06.2022) Am Sonntag, 3. Juli, findet eine weitere Veranstaltung der "Weißwurst & Kultur"-Reihe in der Zentrale zum Rieblwirt statt. die preisgekrönte Kabarettistin Franziska Wanninger liest aus ihrem Buch "Der famose Freistaat Bayern". Musikalisch begleitet wird sie von Florian Burgmayr am Akkordeon. Wie der Name schon sagt, gibt es zum Essen Weißwürste, aber auch den beliebten gemischten Teller.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.06.2022) Am Samstag, 25. Juni, von 10 bis 12 Uhr, sind im KASiMiRmuseum "Schmetterlingsforscher" unterwegs. Unter Anleitung von Ute Haas können Kinder von 6 bis 12 Jahren unterschiedlichste Insekten und Schmetterlinge auf künstlerische Weise entdecken: Sie zeichnen sie und geben ihnen eigene Namen. So gestalten und basteln sie ihre eigene Sammlung.
Preis: 4 Euro pro Person (Mitglieder der Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum bei Vorlage des Mitgliedsausweises kostenfrei).
Weiterlesen ...

Landshut - pm (19.06.2022) 20 Jahre Dolci Signori - Ein großes Jubiläumskonzert findet am Dienstagabend (21.06.) um 19.30 Uhr unter freiem Himmel im Prantlgarten statt. Veranstalter ist das Landestheater Niederbayern.
Weiterlesen ...

Die Bürgermeister der ILE Gemeinden zusammen mit Vertretern der veranstaltenden Vereine bei der Präsentation des Kino Programms und des Plakat-Flyers. - Foto Michael Wensauer
Holledau - pm (17.06.2022) Acht Vereine in sieben Orten präsentieren zusammen den Holledauer Open Air Kino Sommer 2022. Die ehrenamtlichen Helfer haben sich über Gemeindegrenzen hinweg zusammengetan und ein außergewöhnliches Kino Programm auf die Füße gestellt.
Weiterlesen ...
Leselust in der AWO Leseecke - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.06.2022) „Atempause – Leselust in der AWO" heißt die neue, offene Vorlesereihe für Erwachsene, die von der Stadtbücherei in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Landshut, im dortigen AWO-Mehrgenerationenhaus an der Ludmillastraße 15-15a angeboten wird. Am Montag, 27. Juni, um 15.30 Uhr, geht die Vorlesestunde in eine zweite Runde.
Weiterlesen ...
Städtische Musikschule - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.06.2022) Zu einem Kollegiumskonzert lädt am Sonntag, 26. Juni, die Städtische Musikschule, Niedermayerstraße 59, ein. In einer Matinée um 11 Uhr treten zwölf Lehrkräfte der Schule als Solisten und in Kammermusikensembles auf. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm mit Klaviermusik von Bach, Chopin und Rzewski mit den Lehrern Alexia Martin und Mathias Huth, einem Klaviertrio von Scharwenka mit Tanja Wagner, Angelika Fichter sowie Herbert Gill, zeitgenössischer Musik für Gitarre von Domeniconi mit Marcos Victora-Wagner und einem Werk für Blockflöte und Delay (Vent celtique), gespielt von Monika Wimberger.
Weiterlesen ...
Konzertauftakt mit MOOP MAMA
Landshut - pm (16.06.2022) Auf der Ringelstecherwiese beginnt das Konzert bereits um 17.30 Uhr. Ende ca. 22 Uhr. Veranstalter ist die Messe- und Veranstaltungs GmbH.
Beschreibung
Fans von toller Live-Musik und Open Air Feeling sollten sich diesen Freitag (17.06.) vormerken. Auf der Ringelstecherwiese in der Landshuter Innenstadt gibt es einen Höhepunkt des Landshutlive Open Air Sommers 2022. Mit MOOP MAMA, Granada und Brew Berrymore geben sich drei echt angesagte Acts die Ehre und wollen gemeinsam mit euch feiern.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (15.06.2022) Gleich an drei Tagen hintereinander (29., 30. und 31. Juli) gastiert das Theater Konrad mit der Erfolgskomödie „Der Pantoffelpanther“ in der Bühne am Schardthof. - Hasso Krause plant einen Mord. Der Auftraggeber Luigi, ein waschechter Mafioso, bietet ihm nämlich viel Geld dafür und Hasso braucht das Geld dringend. Er ist pleite und arbeitslos, aber er spielt seiner Frau immer noch den erfolgreichen Vertreter für italienische Luxuspantoffeln vor.
Weiterlesen ...
Der Sommer ist da! Und Sommer Zeit ist SINNFLUT Zeit.
Erding - pm (15.06.2022) Vom 21. bis 31. Juli 2022 verwandelt sich der Erdinger Volksfestplatz wieder in eine Plattform der vielseitigen Unterhaltung mit einer Menge Sinnesfreuden für jeden Geschmack: Livemusik, Tanz, Kunst und verschiedene Aktionen, bezaubernde Buden, exotisches Essen und gemütliches Biergartenflair für Groß und Klein.
Auf den drei Stages wird einiges geboten sein und so manches Musik Highlight lässt einen jetzt schon vor Vorfreude die Beine kribbeln. Eins ist Gewiss, dieses Jahr wird es auf dem SINNFLUT wieder einiges zu entdecken und bestaunen geben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.06.2022) Zu einem Kollegiumskonzert lädt am Sonntag, 26. Juni, die Städtische Musikschule, Niedermayerstraße 59, ein. In einer Matinée um 11 Uhr treten zwölf Lehrkräfte der Schule als Solisten und in Kammermusikensembles auf. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm mit Klaviermusik von Bach, Chopin und Rzewski mit den Lehrern Alexia Martin und Mathias Huth, einem Klaviertrio von Scharwenka mit Tanja Wagner, Angelika Fichter sowie Herbert Gill, zeitgenössischer Musik für Gitarre von Domeniconi mit Marcos Victora-Wagner und einem Werk für Blockflöte und Delay (Vent celtique), gespielt von Monika Wimberger.
Weiterlesen ...

Das Ferdinando Romano Quartet kommt in die Zentrale zum Rieblwirt.
Landshut - pm (14.06.2022) Am Samstag, 18. Juni.tritt in der Zentrale zum Rieblwirt die gefeierte italienische Jazzformation Ferdinando Romano Quartet und Gitane Akkrobat aus Mossburg auf. Ferdinando Romano wurde 2020 zum besten Nachwuchsjazzmusiker in Italien gewählt, das Album "Totem" schaffte es auf Platz 8 der Top Jazz Awards. Der Abend wird von der Moosburger Band Gitane Akkrobat eröffnet, die ein wahres Potpourri an Stilen zu einem einzigartigen Erlebnis verbinden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.06.2022) Am 26. Juni um 14 Uhr findet unter Leitung von Petra Seifert eine historische Stadtführung über das Leben der Juden in Landshut statt. Seit den Anfängen der Landshuter Stadtgeschichte lebten nachweislich Juden in Landshut. Eine Station dabei ist der Standort der ehemaligen Synagoge am Dreifaltigkeitsplatz.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.06.2022) Am 22. Juni wird unter Leitung von Christina Moratscheck unter der Reihe Literatur zum Feierabend der Roman von Juli Zeh "Über Menschen" besprochen (Interessierte sollten den Roman gelesen haben).
Weiterlesen ...

„Ungeheuer“: (v. l.) Eva Gottschaller in der Rolle des Ungeheuers, Laura Trischkat als strickende Nachbarin und Johannes Schön als Erzähler.
Landshut - pm (13.06.2022) Es ist wieder soweit, KULTURmobil ist unterwegs. Dieses Jahr gastiert das reisende Freilufttheater des Bezirks Niederbayern am 17. Juni in Pfeffenhausen. Dann ist das diesjährige Programm zum ersten Mal im Landkreis Landshut zu sehen. Spielort ist bei Sonnenschein der Kirchplatz. Wenn es regnen sollte, finden die Aufführungen in der Ausweichhalle der Firma Scharf Bau in der Ziegeleistraße 4 statt (Ortsteil Holzhausen). Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...
Ausstellung vom 25. Juni bis 3. Juli im Park, in der Galerie und in der Werkstatt in Wölflau/Vilsbiburg
Vilsbiburg - pm (12.06.2022) Wenn ich mich gelangweilt abwende vom Lärm der Worte, der da in den elektronischen Medien insistent tagein tagaus auf mich einwirkt, erinnere ich mich sehr gerne daran, was das Künstlersein ausmacht. Es ist die Fähigkeit zu lauschen! Der Künstler, bevor er das Werkzeug in die Hand nimmt, lauscht in seinen Werkstoff hinein, in den Stein, in die Wurzel, in die Metalltafel, in sich selbst oder in die große Natur. In dieser aufmerksamen Stille erfährt er mehr, als Worte auszudrücken vermögen. Aus ihr schöpft er was es zu entdecken gilt.
Das macht den Erschaffer gleichsam zum Besucher und Betrachter seiner Werke. Und im Umkehrschluss werden Besucher und Besucherinnen selbst zu schöpferischen Akteuren, wenn sie sich lauschend den Werken nähern. Sie sind es, die neue Stimmen hören und neue Bilder kreieren. Was erzählt das Werk? Was erzählt die Natur drumherum? Gibt es gar einen Austausch? Wo werden wir berührt?
Und es gibt einen Ort, an dem jeder dieses Lauschen zelebrieren kann:
Weiterlesen ...