Landshut - pm (03.03.2021) Die Selbsthilfegruppe Borderline lädt zum „3. Borderline-Trialog-Landshut“ ein. Der Trialog ist eine Veranstaltung zum Austausch von Erfahrung und Wissen für Betroffene, Angehörige und Fachleute. Die Teilnahme ist kostenlos. Der „Borderline-Trialog Landshut“ findet derzeit als Videoveranstaltung über die Konferenzplattform ZOOM statt. Nur angemeldete Personen können an den jeweiligen Veranstaltungen teilnehmen, jeweils von 18 bis 20 Uhr
Infoabend: 30. März - Gesprächsabende: 12. und 27. April sowie 10. Mai
Landshut – pm (01.03.2021) Schon im vierten Jahr in Folge unterstützt der ZONTA Club Landshut mit seiner Solidaritätskampagne am Internationalen Frauentag die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen und konnte für diese Aktion viele prominente Unterstützer gewinnen: Im Jahr 2017 z.B. machte Oberbürgermeister Alexander Putz mit folgendem Statement den Anfang: „In vielen Teilen der Welt ist die Lage der Frauen unerträglich. Wir müssen alle Anstrengungen unternehmen und daran etwas ändern“. In diesem Jahr äußert sich Herr Dr. Stefan Kasperowski (Foto), Standortleiter der BMW Group Werk Landshut wie folgt:
Weiterlesen ...

v. l.: Claudia Holzner,Stefan Eichmüller, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, und Polizeioberrat Thomas Pfeffer. - Foto: Bäter
Landshut - pm (01.03.2021) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gab heute den Start des "Krisendienst Psychiatrie Niederbayern" bekannt. Dabei handelt es sich um die bayernweit einheitliche, für den Anrufer kostenlose Telefonnummer 0800 655 3000 für Menschen in akuten psychiatrischen bzw. seelischen Krisen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.02.2021) Seit vielen Jahren organisiere ich die Altkleidersammlungen für BDKJ und Kolping in Landshut, die traditionelle „Frühjahrs-Sammlung“ wäre am 20.03., ist in der Landshuter Umweltfibel auf Seite 14 auch so angekündigt, und fällt – wie schon letztes Jahr – Corona-bedingt aus.
Weiterlesen ...

Von links: Astrid Sutor-Koslow (Zonta Club), Patricia Steinberger - Vizepräsidentin (Zonta Club), Irmengard Rottmann - 1. Vorsitzende (Kinderschutzbund), Monika Faltermeier (Beisitzerin); Melanie Wachter (Zonta Club), Gisela Discherl (Beisitzerin Kinderschutzbund )
Landshut - pm (25.02.2021) Irmengard Rottmann,1. Vorsitzende des Landshuter Kinderschutzbundes e.V., freut sich über die Spende in Höhe von 1000 €uro des ZONTA Clubs. Die Spendenübergabe fand coronabedingt im kleinen Rahmen bereits am 3. Februar 2021 statt.
Weiterlesen ...

Foto: Nepalhilfe-Aham: Dritte von links Brigitte Hofbauer, Vorsitzende des Liederkranzes Adlkofen, bei der Spendenübergabe an die drei Vereine
Adlkofen - pm (20.02.2021) Trotz der vielen Corona-Einschränkungen sowie der Absage zahlreicher Chor- und Gesangsproben, annullierter Auftritte, fehlender Kirchenmusik und sonstigen Veranstaltungen, engagierten sich die Mitglieder des Liederkranzes Adlkofen wiederholt für besondere, soziale Initiativen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.02.2021) Eine wichtige Änderung hat sich im Bereich der Unterstützung von Pflegebedürftigen im Alltag ergeben. Das betrifft den § 45 b SGB XI – Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 125 Euro monatlich. Das Gesetz hat sich dahingehend geändert, dass nunmehr auch Einzelpersonen, also Ehrenamtliche und selbstständige Einzelhelfer seit dem 1. Januar 2021 Pflegebedürftige zusätzlich im Alltag unterstützen können. Der Entlastungsbetrag kann jetzt auch für Einzelhelfer genutzt werden.
Weiterlesen ...
Niederbayern - Landshut - pm (17.02.2021) Anlässlich der Inbetriebnahme der Leitstelle in Landshut unter der bayernweit einheitlichen Telefonnummer 0800 655 3000 für Menschen in akuten seelischen Notlagen bzw. psychiatrischen Krisen wird am Montat, 01 März in der Sozialverwaltung des Bezirks Niedrbayern der Krisendienst Psychiatrie Niederbayern um 13 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz durch Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (Foto) vorgestellt.
Mit dabei sind: Stefan Eichmüller, Leiter Referat Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Niederbayern, Organisation der Krisendienstleitstelle, Claudia Holzner, Psychiatriekoordinatorin des Bezirks Niederbayern, Auf- und Ausbau des Krisendienstnetzwerks, Thomas Pfeffer, Polizeioberrat, Polizeipräsidium Ndby.
Weiterlesen ...

Elaine Bräuning (li.) Präsidentin Zonta Club Landshut und Dr. Barbara Kempf (re.), Vorsitzende von Lebensmut Landshut e.V.
Landshut - pm (16.02.2021) Vieles hat sich aufgrund von Corona im letzten Jahr verändert. Für Krebspatientinnen, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen, bleiben die Nebenwirkungen jedoch gleich: Häufig fallen die Haare aus, viele verlieren Augenbrauen und Wimpern. Die Haut wird oft trocken und empfindlicher und manche Betroffenen bekommen sogar wunde Stellen.
Weiterlesen ...

Die SPD-Stadträte Anja König, Gerd und Patricia Steinberger (von rechts) verzichten auf einen Teil ihrer Sitzungsgelder und untersützen damit soziale Zwecke.
Landshut - pm (16.02.2021) Die Mitglieder der SPD-Fraktion, Gerd und Patricia Steinberger und Anja König überraschten in der vergangenen Woche die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der beiden Ausgabestellen der Landshuter Tafeln der Diakonie mit einem großen Spendenpaket. Für jede Ausgabestelle hatten die drei StadträtInnen zur großen Freude von Monika Förster und Konrad Schussmann 500 FFP2-Masken im Gepäck:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.02.2021) Bis ins hohe Alter ein aktives und unbeschwertes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch die Vorstellung, einmal in eine Notsituation zu geraten und dann auf sich selbst gestellt zu sein und keine Hilfe rufen zu können, kann gerade für alleinlebende Menschen sehr beunruhigend sein. Hier bietet ein Hausnotruf zusätzliche Sicherheit.
Weiterlesen ...

Pfeffenhausen - pm (12.02.2021) „Für unsere Heimbewohner ist der Fasching immer eine fröhliche und unternehmensfreudige Zeit“, berichtete Heimleiter Wolfgang Hiemer den beiden SPD-Gemeinderäten Thomas Niederreiter und Ruth Müller, MdL bei einem Besuch am „ruaßigen Freitag“.
Weiterlesen ...
Die Gewinnerinnen des YWPA - Awards der Jahre 2017-2019: Von links Christina Schimana, Patricia-Viviana Illie, Lena Hackenberg
Landshut - pm (10.02.2021) Endspurt beim Young Women in Public Affairs Award (YWPA): Noch bis zum 21.02.2021 läuft die Bewerbungsfrist für den begehrten Award
des ZONTA Clubs für ganz Niederbayern. Der ZONTA Club möchte junge Frauen ermutigen, sich im öffentlichen Leben, in der Politik und/oder in gemeinnützigen Organisationen einzusetzen. Der Award in Form einesGeldpreises in Wert von 500 Euro ist eine Anerkennung von ehrenamtlicher Tätigkeit. Er soll junge Frauen anspornen, früh Führungsaufgaben zu übernehmen.
Der Wettbewerb richtet sich an junge Frauen, die am 1. April 2021 im Alter zwischen 16 und 19 Jahren sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.02.2021) Vor den nächsten Bund-Länder-Gesprächen zur möglichen Lockdown-Verlängerung am morgigen Mittwoch macht die Gewerkschaft NGG auf die dramatischen Folgen der Schließungen für die Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes in Landshut aufmerksam – und fordert einen Mindest-Kurzarbeitergeld von monatlich 1.200 Euro. „Die Beschäftigten wissen nicht mehr, wie sie noch ihre Miete bezahlen sollen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.02.2021) Ab 11. Februar findet jeden Dienstag von 9.30 bis 10.30 Uhr unter Leitung von Patricia Hauer der Kurs Lebenswert DIGITAL statt. Es werden von Zuhause aus Begegnung, Training und Perspektiven für Menschen im 3. Lebensalter angeboten.
Weiterlesen ...
Karsten und Axel Sehlhoff (v. li) beschäftigen sich seit Beginn der Pandemie mit Präventiv-Maßnahmen für Alten- und Pflegeheime.
Landshut - pm (05.02.2021) Seit über einem Jahr ist die Corona-Pandemie eine große globale Herausforderung. Die Auswirkungen des Virus sind vielschichtig. Besonders deutlich zeigte sich, dass ältere und schwächere Mitmenschen einem hohen gesundheitlichen Risiko durch virale Krankheitserreger ausgesetzt sind.
Bund und Länder haben mit zahlreichen Maßnahmen auf das Coronavirus und das damit verbundene Infektionsgeschehen reagiert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.02.2021) Der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. erhält erneut das deutsche Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Damit wurde den Johannitern von neuem der gewissenhafte und verantwortungsvolle Umgang mit den ihnen anvertrauten Geldern bescheinigt. Als große Hilfsorganisation unterzieht sich die Johanniter-Unfall-Hilfe seit 2004 erfolgreich dieser Prüfung.
Andreas Denk, Pressesprecher der Johanniter-Unfall-Hilfe in Ostbayern, hebt hervor: „Transparenz und ein gewissenhafter Umgang mit den uns anvertrauten Spenden haben für uns oberste Priorität.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.02.2021) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 05.02., von 10 Uhr bis 11 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie beät Irene Lang ältere Menschen und informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Notfallmappe und Notfalldose. Irena Lang erreicht man unter Tel. 0871/4 39 14.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (03.02.2021) Am Montag übergab Ronald Rank stellvertretend für seine Familie und die Zimmerei eine Spende in Höhe von 1000 Euro an Oberarzt Wolfgang Sandtner für die Patienten auf der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf.
Weiterlesen ...
Ein inzwischen typisches Bild - Die Mieten für einfache Wohnungen stiegen 9,0-mal so stark wie die Kosten zum Lebensunterhalt - Neues Siegel als „Sozial-Kompass“ für den Wohnungsmarkt: „MEINFAIRMIETER“
pm (29.01.2021) Landshut auf dem „Wohn-Prüfstand“ für Haushalte mit niedrigen Einkommen: Die vom JobCenter übernommenen Mieten für Single-Haushalte stiegen innerhalb von gut sechs Jahren (März 2014 bis August 2020) um 58,7 Prozent, während die Verbraucherpreise gleichzeitig nur um 6,5 Prozent zulegten. „Bei den Mieten wird oft rausgeholt, was rauszuholen ist. Dabei bauen Vermieter auf die 'JobCenter‘ als ‚zuverlässige Zahlstelle‘.
Weiterlesen ...