Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind
Landshut - pm (25.11.2021) Im Rahmen des Online-Informationsabends am Donnerstag, 2. Dezember, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr online über Microsoft Teams statt.
Weiterlesen ...

Von links Dr. Robert Bütterich, Jakob Fuchs, Jürgen Königer und Ina Stiller stehen in engem Austausch, um die Verlegungen in die Entlastungs-Einrichtung zu organisieren.
Landkreis Landshut - pm (23.11.2021) In den Akutkrankenhäusern im Rettungsdienstbereich Landshut befinden sich derzeit nicht nur immer mehr schwer an Covid-19 erkrankte Patienten, sondern auch einzelne Patienten, deren medizinische Behandlung zwar abgeschlossen ist, die aber aufgrund ihrer Corona-Infektion oder einer Quarantäne nicht in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren können.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.11.2021) Diese Regelung gilt auch für Erstimpfungen – Ausnahme: Personen unter 30 Jahren wird aufgrund der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission weiterhin BioNTech verabreicht. Bundesweit werden Impfzentren – ebenso wie Arztpraxen – in den kommenden Wochen voraussichtlich nur noch in sehr begrenztem Umfang mit Corona-Impfstoff des Herstellers BioNTech-Pfizer beliefert. Darauf muss auch das Impfzentrum der Stadt Landshut reagieren:
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (22.11.2021) Die Nachfrage nach Impfungen gegen das Corona-Virus reißt in der Region Landshut nicht ab. Am Sonntag wurden 843 am Impfzentrum des Landkreises Landshut in Kumhausen-Preisenberg verabreicht – ein neuer Rekordwert. Rund zwei Drittel davon sind auf Auffrischungsimpfungen entfallen, aber auch eine stattliche Anzahl an Personen, genau genommen 201, hat sich das erste Mal impfen lassen.
Weiterlesen ...

Referenten sind Prof. Dr. Stephan Holmer und Leitender Oberarzt Dr. Nils Wohlgemuth (re.)
Landshut - pm (21.11.2021) „Herz unter Druck - Ursachen, Diagnose und Behandlung des Bluthochdrucks“ ist das Thema der diesjährigen Herzwochen. Die Aktion im November wird jedes Jahr von der Deutschen Herzstiftung ausgerufen. Zwei Kardiologen des Klinikums beteiligen sich daran mit Online-Vorträgen am 25. und 30. November.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Vilsbiburg - pm (20.11.2021) Am Mittwoch, 24. November spricht Prof. Dr. Christian Pehl (Foto), Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Vilsbiburg, über das Reizdarmsyndrom. Der Referent erklärt, wie es zu der Fehlsteuerung im Nervensystem des Darms kommt und mit Hilfe welcher Verfahren ein Reizdarm diagnostiziert wird. Außerdem stellt Prof. Dr. Pehl moderne Ansätze zur Therapie vor. Der Vortrag findet im Rahmen des Gesundheitsforums in Zusammenarbeit zwischen der vhs und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (19.11.2021) 620 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus wurden dem Staatlichen Gesundheitsamt Landshut seit Mittwoch gemeldet. Dabei spielt sich das Infektionsgeschehen in allen Altersschichten ab, verteilt sich diffus über die gesamte Region und macht auch vor Großbetrieben, Betreuungseinrichtungen, Kindergärten und Schulen nicht Halt.
Weiterlesen ...
Rottal-Inn - pm (19.11.2021) Zur dramatischen Lage in den Krankenhäusern im Nachbar-Landkreis Rottal-Inn erklärt Marlene Schönberger (Foto) , am 26. September frisch gewählte grüne Bundestagsabgeordnete für den Stimmkreis Rottal-Inn: Täglich erreichen mich Berichte von Ärzt*innen, von Pflegepersonal und Angehörigen aus dem Landkreis Rottal-Inn über die dramatische Situation in den Krankenhäusern. Angestellte erzählen, dass sie ihr Menschenmöglichstes tun, um diese Pandemie in den Griff zu bekommen, doch die Lage wird immer bedrohlicher.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.11.2021) Die diesen Impfaufruf unterzeichnenden Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Landshut bitten alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Landkreises, sich impfen zu lassen. Vor allem die älteren Menschen sind aufgefordert, das Angebot einer 3. Impfung (Auffrischungs-/Booster-Impfung) in Anspruch zu nehmen. Denn bei ihnen arbeitet das Immunsystem nicht mehr so gut wie bei Jüngeren mit der Folge, dass die Schutzwirkung der Impfung nach einer gewissen Zeit immer mehr nachlässt. Die vollständige Impfung ist das wirksamste Mittel, die aktuell explodierende Ausbreitung der DeltaVariante des Virus zu bremsen. Mit einer vollständigen Impfung schützen Sie sich und andere!
Weiterlesen ...
In dieser Woche wurde im Herzkatheterlabor am Krankenhaus Landshut-Achdorf erstmals eine Kyroablation zur Behandlung von Vorhofflimmern durchgeführt.
Landkreis Landshut - pm (18.11.2021) Jeder zehnte Mensch über 70 Jahren leidet an Vorhofflimmern, also einem chronisch unregelmäßigen Herzschlag. In dieser Woche wurde am Krankenhaus Landshut-Achdorf erstmals in der Region ein neues Verfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern erfolgreich durchgeführt: Die Kyroablation. Dabei wird bei der Herzkatheteruntersuchung gasförmiges Kühlmittel in einen Ballon eingeleitet, der sich an der Spitze des Katheters befindet. Mit dem kalten Ballon werden gezielt bestimmte Bereiche des Gewebes berührt, sodass die Kälte von bis zu minus 80 Grad Celsius diese Stelle verödet und damit der unregelmäßige Herzschlag unterbunden wird.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - Preisenberg - pm (18.11.2021) Die Umstellung auf eine vorherige Terminbuchung ist geglückt: Durch die seit gestern verbindliche Terminvergabe vor der Immunisierung kam es am Impfzentrum des Landkreises Landshut in Kumhausen-Preisenberg kaum noch zu Wartezeiten. So wurden am Mittwoch gut 650 Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht, wobei mit knapp 520 eine deutliche Mehrheit das Angebot der Auffrischungsimpfungen angenommen hat. Da sich aber viele Fragen rund um Anmeldung und Impfung ergeben haben, werden wir nachfolgend auf die wichtigsten Punkte eingehen:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Ergolding - pm (18.11.2021) Am Montag, 22. November spricht Dr. Andreas Woischke (Foto), Oberarzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über Arthrose in den Gelenken. Der Referent informiert darüber, wie ein Verschleiß der Gelenke entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es bei einer Arthrose gibt:
Weiterlesen ...

PD Dr. Bruno Neu, Prof. Dr. Alexander Kleger und Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger (v.l.n.r.) freuten sich über das rege Interesse der anwesenden Ärzte. - Bildquelle: Elisabeth Lackermeier / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut.- pm (18.11.2021) Vergangene Woche fand das 72. Landshuter Gastroenterologengespräch zum Thema „Covid 19 – nicht nur eine Lungenerkrankung“ im Hörsaal am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.11.2021) Am Dienstag, 30. November findet um 19 Uhr ein Online-Vortrag per Zoom zum Thema „Post-Corona-Szenarien – Was lernen wir aus der Covid-19-Pandemie?“ statt. Auch wenn es sich viele nicht vorstellen können, es wird ein Leben nach der aktuellen Corona-Pandemie geben! Doch wie wird es aussehen?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.11.2021) Das bayerische Kabinett hat bayernweit Verschärfungen für Krankenhausbesuche beschlossen. Daher haben sich die Landshuter Krankenhäuser nun einheitlich auf eine 2G-Plus-Regelung verständigt. Besuche sind somit für geimpfte und genesene Personen möglich, wenn sie einen aktuellen negativen Testnachweis mitbringen.
Weiterlesen ...
Die Rettungsdienste sind in der jetzigen Lage enorm gefordert – denn es werden immer mehr und weitere Transporte nötig, damit die Intensivpatienten versorgt werden können. Gemeinsam mit dem Ärztlichen Leiter Krankenhaus-Koordination, Jürgen Königer (Mitte), haben die Notfallsanitäter Michael Ingerl (links) und Peter Lachmann (rechts) den Transport eines Patienten vorbereitet
Landkreis Landshut - pm (17.11.2021) Anhaltend hoher Belegungsdruck, lange Liegezeiten schwerstkranker Patienten, dazu eine akute und sich verschärfende Personalnot: Die ungebrochene exponentielle Wachstumskurve an Corona-Infektionen in der Region spiegelt sich mehr und mehr in den Kliniken des Rettungsdienstbereiches Landshut (hierzu gehören die Landkreise Landshut, Kelheim, Dingolfing-Landau sowie die Stadt Landshut).
Weiterlesen ...
Landshut - Am Donnerstag, 18. November 2021, findet von 14 bis 20 Uhr im Sportzentrum West eine weitere Impfaktion gegen Corona statt. Ein mobiles Team des städtischen Impfzentrums nimmt die CoronaSchutzimpfung wahlweise mit den Impfstoffen von BioNTech und Johnson & Johnson – entsprechend der jeweiligen Zulassungsvorgaben - vor. Darüber informieren gemeinsam die beiden Vereine im Sportzentrum West, die Turngemeinde Landshut (TGL) und die Spielvereinigung Landshut (SVL).
Weiterlesen ...
Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbands Bayerischer Realschullehrer (brlv)
Bayern - pm (117.11.2021) „Unsere Lehrkräfte müssen möglichst schnell ein Angebot für Booster-Impfungen bekommen. Wünschenswert ist, dass die Terminvergabe hier zeitnah und unkompliziert erfolgt. Gerade angesichts der Impfdurchbrüche und der gefährdeteren älteren Lehrkräfte sind die Corona-Auffrischungsimpfung ein weiterer wichtiger Baustein, um die Pandemie einzudämmen und letztendlich auch Präsenzunterricht dauerhaft ermöglichen zu können.
Weiterlesen ...
Als einzige Klinik Niederbayerns ist die Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind in der großen Klinikliste geführt. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (17.11.2021) Für die hervorragende Brustkrebsbehandlung steht das Klinikum Landshut erneut in der Focus- Klinikliste: Die Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe wurde in der aktuellen Ausgabe in die bundesweite Bestenliste der „Top nationalen Fachkliniken 2022“ aufgenommen. Dabei ist die Frauenheilkunde und Geburtshilfe nicht nur unter den 15 besten in Bayern. Sondern die Abteilung ist sogar erneut das einzige aus Niederbayern.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (17.11.2021) „Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wurde in den LAKUMED Kliniken neben den Besucherregeln auch das Testkonzept für Patienten verschärft“, sagt Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken. Ab Donnerstag, 18. November, benötigen alle Patienten, die geplant zur stationären Aufnahme ins Krankenhaus kommen, einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist.
Weiterlesen ...