Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

50 Jahre Messe f.re.e: Highlights mit 1.300 Ausstellern

free München

Der Themenbereich Caravaning & Camping wächst weiter - Partnerland Italien

München - pm (14.02.2020) Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse feiert Jubiläum. Seit nunmehr 50 Jahren ehalten Besucher dort Inspirationen und Tipps für die schönste Zeit des Jahres. Vom 19. bis zum 23. Februar präsentieren über 1.300 Aussteller aus 60 Ländern Neuheiten und Trends auf dem Münchner Messegelände.

Die Reiselust in Deutschland bleibt weiterhin ungebrochen. Laut einer Untersuchung der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) haben deutsche Urlauber im vergangenen Jahr 71 Millionen Reisen unternommen und dafür 73 Milliarden Euro ausgegeben. Im Vergleich zum Jahr 2018 entspricht dies einer weiteren Steigerung um einen Prozentpunkt bei den Reisen und drei Prozentpunkten bei den Ausgaben. Darüber hinaus beschäftigen sich zu Jahresbeginn bereits vier von fünf Deutschen intensiv mit der Urlaubsplanung für 2020.

Aus Sicht von Reinhard Pfeiffer, Messe-Geschäftsführer, optimale Rahmenbedingungen für die anstehende Messe: „Wer aktuell einen Urlaub plant, der ist auf der f.re.e genau richtig. Besucher können sich dort nicht nur über Reiseziele von der Arktis bis Zentralafrika informieren, sondern vor allem von der Expertise der zahlreichen Experten im persönlichen Gespräch profitieren.“
Ausstellungsbereich Caravaning & Camping auf Wachstumskurs

Neben dem Reisemarkt befindet sich auch die Caravaning Branche nach wie vor in der Erfolgsspur. Das zeigen die neuesten Zahlen des Caravaning Industrie Verbandes Deutschland (CIVD). So sind die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen in Deutschland im vergangenen Jahr um rund 14 Prozent gestiegen. Knapp 81 000 Reisemobile und Caravans kamen neu auf deutsche Straßen.

Der positive Trend bei den Verkaufszahlen von Freizeizfahrzeugen spiegelt sich auch auf der f.re.e 2020 wider. Besucher finden dort in diesem Jahr eine noch größere Auswahl an Fahrzeugen, Zelten sowie Technikzubehör für den nächsten Urlaub auf dem Campingplatz.

Mit den Hallen B4, B5 sowie Teilen der B6 und C5 umfasst Caravaning & Camping fast drei Hallen. Insgesamt sind rund 75 Marken mit über 300 Fahrzeugen auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse vertreten.
Partnerland 2020 – Italien

Im Jubiläumsjahr der Münchner Reise- und Freizeitmesse übernimmt Italien die Rolle des Partnerlandes. In der 50-jährigen Geschichte der Veranstaltung ist Italien darüber hinaus 1996 das allererste Partnerland gewesen.

Kaum ein anderes Land weckt bei der deutschen Bevölkerung so sehr die Sehnsucht nach Urlaub wie Italien. Beim Gedanken an Pasta, Meer und Wein packen sich die Koffer für den nächsten Sommerurlaub fast von selbst. Dass Italien aber weitaus mehr als klassischen Badeurlaub zu bieten hat, zeigen sieben Regionen auf dem Gemeinschafstand in Halle A6 (A6.101).
Aktionsflächen zum Ausprobieren und Mitmachen

Neben umfangreichen Informationen zu Reise- und Freizeitangeboten bietet die f.re.e auch wieder eine Vielzahl an Aktionsflächen. Hierzu zählen unter anderem mehrere Fahrradparcours, eine Seenlandschaft für Kanu und SUP sowie ein Kletterturm und ein Tauchbecken.

Etwas ruhiger gestaltet sich das Programm auf den sieben Themenbühnen. Dort erfahren Besucher in Vorträgen Wissenswertes über die Urlaubsplanung oder Ratschläge für Alpenüberquerungen.

f.re.e Besucher dürfen sich auf drei neue Sonderflächen freuen:
Fotografie und Urlaub gehören schon seit vielen Jahrzehnten zusammen. In Zeiten der Digitalisierung haben sich die technischen und optischen Ansprüche der Verbraucher jedoch stark verändert. Neben Anbietern von Foto Equipment berät auf der Themeninsel Fotografie auch der Deutsche Verband für Fotografie.

Auf der Themeninsel Bootssport stehen unter anderem Experten des Bayerischen Seglerverbandes mit Tipps für den eigenen Bootsausflug in bayerischen Gewässern zur Seite. In diesem Rahmen finden am Messesamstag ebenfalls mit dem Seglerverband das Wassersportforum zu Themen wie Naturschutz und Verhalten an bayerischen Seen statt. Mit Unterstützung des Segelportals blauwasser.de bietet die f.re.e ein spannendes Mittelmeerseminar für Segler.

Darüber hinaus findet das Start-Up Camp ebenfalls erstmals auf der f.re.e statt. Elf junge Unternehmen aus dem Freizeit- und Tourismusbereich haben dort die Möglichkeit, sich und ihre Produkte einem großen Publikum zu präsentieren.
Rahmenprogramm mit prominenten Gästen

Als Highlights im Rahmenprogramm haben sich in diesem Jahr unter anderem folgende prominente Gäste angekündigt: Der Abenteurer Michael Martin berichtet am Mittwoch, 19. Februar, über seine Erlebnisse der vergangenen 40 Jahre. Fernsehmoderatorin Bettina Tietjen liest am Donnerstag, 20. Februar, aus ihrem Buch „Tietjen auf Tour“, in dem sie ihre unterhaltsamsten Erlebnisse beim Camping notiert hat. Darüber hinaus berichtet Willi Weitzel, bekannt aus der TV-Serie „Willi wills wissen“, am 21. Februar über seine Wanderung von Nazareth nach Bethlehem.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten