<newfar.jpeg> - Bürgermeister Peter Forstner mit der Urkunde, in der Neufahrn zum ersten Mal erwähnt wird. Zum 900-jährigen Bestehen wurde ein eigenes Logo entworfen. Neben Neufahrns Silhouette und den beiden Jahreszahlen zeigt es auch Neufahrns Farben – schwarz und gold. Foto: Rathaus Neufahrn/Logo: Franz Sedlmeier
Neufahrn - pm (13.11.2022) 2023 wird ein Festjahr für die Gemeinde. Dann wird sie 900 Jahre alt und das soll das ganze Jahr über gefeiert werden. Die Organisation der Feierlichkeiten läuft schon seit einiger Zeit. Am 13. Januar 1123 wurde Neufahrn – „Newfar“ – zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag wurde die Praxis von Dr. Klaus Haller als neue Filiale des Medizinischen Versorgungszentrums LAKUMED feierlich eröffnet. Von links vordere Reihe: Eva Murr, Prokuristin der MVZ gGmbH, MVZ-Geschäftsführer Christian Maier und Jakob Fuchs, Landrat Peter Dreier, Dr. Klaus Haller, Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Geschäftsführer der Ärztehaus GmbH und Eigentümer der Immobilie Christian Gruber sowie das Praxisteam
Landkreis Landshut - pm (11.11.2022) Zur Erweiterung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum wurde im Oktober die Vilsbiburger Arztpraxis Dr. Klaus Haller (Foto) vom gemeinnützigen Medizinischen Versorgungszentrum LAKUMED übernommen. - Im Beisein von Landrat Peter Dreier, der Ersten Bürgermeisterin von Vilsbiburg Sibylle Entwistle, den beiden Geschäftsführern der MVZ LAKUMED gGmbH Jakob Fuchs und Christian Maier sowie Dr. Klaus Haller und seinem Praxisteam wurden am Donnerstag die bekannten Räumlichkeiten in der Dieselstraße 1 als neue MVZ-Filiale feierlich eröffnet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pol (09.11.2022) Aufgrund einer Dienstbesprechung werden am Dienstag,15. November, die Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises Landshut in Rottenburg und Vilsbiburg am Nachmittag geschlossen sein. In allen drei Einrichtungen (also auch in Ergolding) sind aufgrund dieses Termins die Telefone nicht besetzt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (07.11.2022) Aufgrund des vom Bundesrat beschlossenen Stufenplans müssen bis spätestens 19. Januar 2023 die alten Führerscheine, die „berühmten Lappen“ (grau, rosa oder Führerschein aus der ehemaligen DDR) der Geburtsjahrgänge 1959-1964 umgetauscht werden. Wer schon einen Scheckkartenführerschein hat oder ab 1965 geboren ist, der ist vom Umtausch noch nicht betroffen.
Weiterlesen ...

Am zweiten November-Wochenende saniert das Staatliche Bauamt für die BayernBahn die Fahrbahn der B 299 im Bereich des Bahnübergangs bei Weihmichl. - Foto: Tobias Nagler
Weihmichl - pm (04.11.2022) Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Am zweiten November-Wochenende saniert das Staatliche Bauamt Landshut für die BayernBahn die Fahrbahn der B 299 im Bereich des Bahnübergangs bei Weihmichl. Aus diesem Grund ist von Freitag, 11. November, 14 Uhr nachmittags bis Montag, 14. November, 5 Uhr morgens, die Bundesstraße zwischen Weihmichl und Unterneuhausen in diesem Abschnitt vollständig gesperrt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (03.11.2022) Am Montag, 14.11., dindet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Kreisausschusses mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...

Fünf verdiente Feldgeschworene wurden für ihr jahrzehntelanges Ehrenamt gewürdigt.
Landkreis landshut - pm (02.11.2022) Sie kennen die Fluren, Grenzen und Äcker ihrer Heimatgemeinden wie keine anderen: Fünf Feldgeschworene sind am Landratsamt für ihr 50-, 40- bzw. 25-jähriges Engagement in diesem besonderen Ehrenamt ausgezeichnet worden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (01.11.2022) Die Arbeitsgruppe „Recht, Freiheit und Schutz“ möchte Maßnahmen für den Aktionsplan Inklusion erarbeiten, die dem besseren Schutz von Menschen mit Behinderungen dienen, den Zugang zu Beratungsangeboten sowie eine bessere Wahrnehmung der Rechte ermöglichen. Das erste Treffen der Arbeitsgruppe findet am 8. November von 15.30 bis 17.00 Uhr im Landratsamt Landshut statt. Gebärdensprachdolmetscher übersetzen die Veranstaltung für gehörlose Menschen.
Weiterlesen ...

Die Wasserdampfsäule des Kernkraftwerks Isar 2 aus den Anhöhen im Landshuter Westen gesehen. - Foto: W. Götz
Hamburg/Ohu - pm (27.10.2022) Die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und zwei Anwohner*innen des AKW Isar-2 haben mit Unterstützung einer Hamburger Atomrechts-Kanzlei beim Bayerischen Staatsministerium für Umweltschutz und Verbraucherschutz einen formalen Antrag auf vorläufige Stilllegung des AKW Isar-2 gestellt. Hintergrund sind die zahlreichen Rissfunde in zwei baugleichen Reaktoren und die bisher unzureichenden bzw. nicht erfolgten Risskontrollen im AKW Isar-2. Hierzu erklärt Armin Simon von .ausgestrahlt in einer Pressemitteilung:
Weiterlesen ...

Gruppenfoto der Besuchergruppe
Landshut/Berlin – pm (27.10.2022) Auf Einladung der FDP-Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer besuchte eine Gruppe aus dem Landkreis Landshut das politische Berlin. Höhepunkt der Reise war für alle Teilnehmer der Besuch einer Plenarsitzung im Reichstagsgebäude des Deutschen Bundestages. Nach einer lebhaften Sitzung, welcher die Gruppe gerne noch länger gefolgt hätte, trafen sie sich im Paul-Löbe-Haus zu einer Diskussionsrunde mit den beiden FDP-MdBs Muhanad Al-Halak und Daniel Föst.
Weiterlesen ...

Visualisierung des Erweiterungsbaus an der Grund- und Mittelschule Ergolding. - Grafik: BBV Architekten
Ergolding - pm (25.01.2022) Bei der Sanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule bis zum Jahr 2013 gingen alle davon aus, dass sich die Schülerzahlen in Ergolding zurückentwickeln werden. Jedoch ist genau das Gegenteil eingetreten. Seit längerem ist bekannt, dass für den Schulbetrieb künftig zu wenig Räume vorhanden sind. Daher hat sich der Marktgemeinderat im April diesen Jahres bereits mit einem konkreten Raumprogramm befasst und einen Erweiterungsneubau mit den entsprechende Räumen beschlossen.
Weiterlesen ...
Landshut/Mainkofen - pm (25.10.2022) Der Bezirksausschuss beschloss bei einer Sitzung am 24. Oktober unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, die Finanzmittel für die Instandsetzung eines denkmalgeschützten Gebäudes zur Einrichtung einer Artothek im Haushalt 2023 einzustellen. Vorausgegangen war ein einstimmiger Empfehlungsbeschluss des Kultur-, Jugend- und Sportausschuss vom 19. Oktober 2022.
Weiterlesen ...
Landshut/Mainkofen - pm (25.10.2022) Bei einer Sitzung des Bezirksausschusses am 24. Oktober unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich stellte Bezirksbaumeister und Umweltbeauftragter des Bezirk Matthias Kopf, einen Zwischenbericht zur bilanziellen Stromautarkie im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle vor.
Weiterlesen ...

Die Geschäftsführerinnen Elisabeth Rauchensteiner-Holzner und Julia Schaumeier (2. u. 3. v. li.) gewährten Landrat Peter Dreier, Bürgermeister Josef Reff (2. u. 1. v. re.) und Landkreis-Wirtschaftsreferenten Ludwig Götz (links) interessante Einblicke in ihr neues Firmengebäude.
Geisenhausen - pm (24.10.2022) Traditionelle Herstellung in modernem Gewand: Das hat sich die Bäckerei Rauchensteiner zur Aufgabe gemacht und am Rande Geisenhausens eine neuen Produktions-, Verwaltungs- und Verkaufsstätte auf die Beine gestellt.
Weiterlesen ...
Ohu - pm (20.10.2022) Im Hinblick auf einen zeitlich begrenzten Weiterbetrieb nach Jahresende wird das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) morgen früh wie geplant für eine routinemäßige Wartung vom Netz gehen. Die Arbeiten werden voraussichtlich in etwa einer Woche beendet sein. Sie schaffen die Voraussetzung für einen unterbrechungsfreien und sicheren Weiterbetrieb.
Weiterlesen ...

Stellv. Landrat Fritz Wittmann (2.v.re), Personalleiter Christian Gruber (re.), geschäftsleitender Beamter Peter Poesze (3.v.re. ), stellv. Personalratsvorsitzende Anett Westermeier (li.), die beiden Abteilungsleiter des Kreisjugendamtes Thomas Weinzierl (2.v.li.) und Tanja Touati (3.v.li.) verabschiedeten Jörg Schröter gemeinsam mit seiner Frau in den Ruhestand.
Landkreis Landshut - pm (19.10.2022) Mit einer kleinen Feierstunde im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl verabschiedete der Landkreis Landshut den langjährigen Kreisjugendpfleger Jörg Schröter in den wohlverdienten Ruhestand. Nach über 31 Dienstjahren kann Schröter nun gemeinsam mit seiner Frau den neuen Lebensabschnitt genießen.
Weiterlesen ...
Info-Besuch im Jugendamt: Von links Tobias Hobmaier, MdB Marlene Schönberger, Martin Schachtl, Tanja Touati, Thomas Weinzierl
Altdorf - pm (15.10.2022) Die Grüne Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger und der Fraktionschef der grünen Kreisräte, Martin Schachtl besuchten die Abteilungs- Leiter*innen des Kreisjugendamts Tanja Touati und Thomas Weinzierl, um einen besseren Einblick in die Jugendarbeit, deren Schwierigkeiten und Anliegen im Landkreis zu gewinnen. Insbesondere die Neuerungen und die Umsetzung des dreistufigen Stärkungsprogramms der Kinder- und Jugendhilfe standen im Vordergrund.
Weiterlesen ...
Ohu - pm (18.10.2022) Gestern Abend hat Bundeskanzler Olaf Scholz entschieden, dass die gesetzlichen Grundlagen für den Weiterbetrieb der drei Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland über den 31. Dezember 2022 hinaus bis längstens 15. April 2023 geschaffen werden sollen. Dazu Dr. Guido Knott, Vorsitzender der Geschäftsführung von PreussenElektra:
Weiterlesen ...
Gemeinderätin MdB Marlene Schönberger
Adlkofen - pm (17.10.2022) Kommunen sind zentraler Akteur bei den Themen Energiesicherheit, Klimaschutz und Anpassung an die Klimaveränderungen. Darin sind sich die beiden Adlkofener Gemeinderät*innen Hans-Jürgen Withopf und Marlene Schönberger, die auch als Abgeordnete im Deutschen Bundestag sitzt, einig. Ein Aspekt ist dabei der Flächennutzungsplan, da er optimalerweise Planungskonzeption und Gestaltungsziele einer Gemeinde für die nächsten 15 bis 20 Jahre widerspiegelt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - Am Mittwoch, 19.10,, findet um 14 Uhr in der Essenbacher ESKARA-Halle, Savigneuxplatz 4, eine öffentliche Sitzung aller 70 Kreisräte unter der Leitung von Landrat Peter Dreier statt.
Weiterlesen ...