Adlkofen - pm (07.12.2022) Auch im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen machen sich die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend in Form von Hagelschäden, Starkregen und vor allem durch zu starke Sonneneinstrahlung bemerkbar. Eine Möglichkeit, diesen Erscheinungen entgegen zu wirken, sind sogenannte Agri-Photovoltaik-Anlagen, bei welchen die Pflanzen mit halbtransparenten, mit Photozellen belegten Platten überdacht werden.
Weiterlesen ...
Erster Bürgermeister Andreas Strauß (rechts) und Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher (links) starten die Sammelaktion im Markt Ergolding.
Ergolding – pm (07.12.2022) Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines neuen Handys beträgt heutzutage zwei bis drei Jahre. Nach Herstellerangaben befinden sich dadurch mehr als 124 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten – Tendenz steigend. Diese Geräte enthalten allerdings wertvolle Rohstoffe, die verloren sind, wenn die Geräte im Hausmüll landen.
Weiterlesen ...

Untere Reihe (v. l.) Manfred Körber, Winfried Scheidhauer, Hans Ostermeier, Andrea Högl, Hans Petermaier jun., Hans Schreff; Obere Reihe: (v. l.) Uli Pioch, Rainer irrgang, Florian Bendl, Konrad Zorzi, Willi Fausten, Rupert Graßer
Altfraunhofen – pm (06.12.2022) Die Mitglieder des BdS Kleines Vilstal trafen sich im November 2022 zur diesjährigen Jahreshautpversammlung – ebenso standen die Neuwahlen turnusgemäß an. Ein voller Saal zeigte das Interesse der Mitglieder an der Gestaltung des Geschehens im Gewerbeverband. Auch der 1. Bürgermeister von Altfraunhofen – Johann Schreff und die Bezirksvorsitzende in Niederbayern Karin Pecher wurden vom Vorsitzenden des Ortsverbandes Hans Ostermeier begrüßt.
Weiterlesen ...

Vorne von links: Sebastian Hutzenthaler, Sibylle Entwistle, Ruth Müller, Anja König, Vincent Hogenkamp - Hinten von links: Moritz Quaiser, Pascal Padua, Kim Seibert, Fabian Dobmeier.
Niederbayern – pm (04.12.2022) So erfolgreich waren die Landshuter SPD-Frauen noch nie auf den niederbayerischen Listenplätzen für die Landtags- und Bezirkstagswahl platziert: Mit der amtierenden Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden MdL Ruth Müller und der Vilsbiburger Bürgermeisterin und Kreisrätin Sibylle Entwistle besetzen gleich zwei Frauen jeweils die Spitzenkandidatur für die Landtags- bzw. Bezirkstagswahl im Oktober 2023.
Weiterlesen ...

v. l.: Hans Graf, Dieter Neubauer, Dr. Jutta Krogull, Dr. Florian Herrmann, Thorsten Dietz und Constantijn Steinhusen
Essenbach - pm (02.12.2022) Am 30. November hat TenneT die Planfeststellungsunterlagen für den südlichsten Abschnitt von SuedOstLink bei der Bundesnetzagentur zur Genehmigung eingereicht. Damit beantragt TenneT nicht nur den konkreten Leitungsverlauf im Raum Landshut und den Konverter-Standort in der Gemeinde Niederaichbach, sondern stellt auch die Weichen für den Bau.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - om (02.12.2022) Das Landratsamt Landshut mit dem Kreisjugendamt in Altdorf, den Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg, sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg ist am Mittwoch, 7. Dezember, ab 12 Uhr wegen der stattfindenden Personalversammlung nicht erreichbar.
Mainkofen - pm (25.11.2022) Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl genehmigte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern in seiner gestrigen Sitzung Zuschüsse in Höhe von insgesamt 783.289 Euro.
Weiterlesen ...

v. l.: Anja Spies, 2. Vorstand Georg Kindsmüller, 1. Vorstand Michael Blendl und Andrea Stadler
Unterneuhausen – pm (25.11.2022) Am 2. Juli starteten bei strahlendem Sonnenschein fast 1.200 Kinder auf der neuen Hindernisstrecke in Unterneuhausen. Durch die Begleitung von fast immer der ganzen Familie waren an diesem Tag mehr als 3.000 Personen auf dem Startgelände unterwegs.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Florian Hölzl (l.) und Georg Schneider von der Brauerei Schneider bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages. - Foto: Brauerei Schneider
Oberlauterbach - pm (25.11.2022) Die Wirtshauskultur ist ein fester Bestandteil des Dorflebens - auch in Oberlauterbach. In der Schlossgaststätte ist die Dorfbevölkerung gerne zu Festen und Feierlichkeiten oder zu einem Feierabendbier zusammenkommen. Doch damit war Schluss, als vor rund zwei Jahren der bisherige Pächter aufgehört hatte. Nach einer langen Zeit der Suche nach einem Betreiber gibt es jetzt gute Neuigkeiten:
Weiterlesen ...
Zwiesel - pm (25.11.2022) Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern führt im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb (Lindbergmühle 40, bei Zwiesel im Bayerischen Wald) am Freitag, dem 27. Januar 2023 von 14 Uhr bis ca. 18 Uhr einen Kurs zur „Praxis der Netzreparatur“ durch.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (24.11.2022) Die wohl letzte Bürgermeisterversammlung im Jahr 2022 findet am Mittwoch, 30. November, um 9 Uhr im Gasthof "Zum Krax'n-Wirt", Etzstraße 41a, Ergolding ab 9 Uhr statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Manfred Kuhnert, Jürgen Pompe, Ruth Müller, Angelika Wimmer und Peter Forstner
Neufahrn - pm (23.11.2022) Die beiden Politiker waren dem Aufruf der Arbeitsgemeinschaft der Landjugend des Bayerischen Bauernverbands gefolgt, um für regional erzeugte landwirtschaftliche Produkte zu werben und haben die ins Leben gerufene Aktionswoche "Green Friday" mit einem Rundgang auf dem Neufahrner Wochenmarkt unterstützt. Vom 23. bis 27. November werden bayernweit Zeichen gesetzt, um die aktuelle Rabattschlacht des "Black Friday" kritisch ins Visier zu nehmen und an die Verbraucher zu appellieren, regional einzukaufen.
Weiterlesen ...

v. l.: Grüne Kreisräte MdB Marlene Schönberger, Michaela Feß und Martin Schachtl
Landkreis Landshut - pm (23.11.2022) Die Grüne Kreistagsfraktion, Hospitantin Veronika Lackerbauer (Linke/Mut) und die Grüne Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger haben sich gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamt Landshut sowie dem Beirat junger Frauen für die Bereitstellung von Periodenartikeln in öffentlichen Einrichtungen im Landkreis eingesetzt.
Weiterlesen ...

Vertreter der Landkreise Dingolfing-Landau und Landshut, der Gemeinden Kröning und Niederviehbach sowie Vertreter der ausführenden Firma Streicher geben den neuen Geh- und Radweg zwischen Kirchberg und Oberviehbach für den Verkehr frei.
Landkreis Landshut - pm (21.11.2022) Vergangenen Freitag gab Peter Dreier, Landrat des Landkreises Landshut und sein Amtskollege Werner Bumeder, Landrat des Landkreises Dingolfing-Landau den Geh- und Radweg zwischen Oberviehbach und Kirchberg für den Verkehr frei. Nach viermonatiger Bauzeit ist das Gemeinschaftsprojekt vollendet.
Weiterlesen ...

v. l.: Robert Mora, Josef Hyronimus, MdL Ruth Müller, Staatsminister Christian Bernreiter, Bürgermeister Florian Hölzl und zweite Bürgermeisterin Christa Popp.
Pfeffenhausen - pm (17.11.2022) Seit Mitte September rollen die Bagger auf dem Wasserstoffareal vor den Toren Pfeffenhausens. Um sich über den aktuellen Stand des für ganz Bayern bedeutenden Projektes zu informieren, war Bauminister Christian Bernreiter in der Hopfensiegelgemeinde zu Gast. Doch Pfeffenhausen möchte noch weitere spannende Bauprojekte anpacken: So war auch die Innenortsentwicklung ein zentrales Thema des Ministerbesuches.
Weiterlesen ...

Ruth Müller (rechts) und Erika Bäumel
Vilsbiburg - pm (16.11.2022) Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag – der Monat November drängt sich förmlich auf, um über das Leben und das Sterben nachzudenken. Deshalb hat Ruth Müller, MdL für die neue Folge ihres Podcasts „Müller´s Menschen“ die „rote Couch“ in ihrem Büro im Gewerkschaftshaus verlassen und ist nach Vilsbiburg gefahren. Im Hospiz hat sie Leiterin Erika Bäumel getroffen.
Weiterlesen ...
Landkreis lnshut - om (15.11.2022) Am Donnerstag, 24.11., findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Regionalmanagement statt.
Weiterlesen ...

Von links Franziska Schmidt, Helga Stieglmeier (Referentin), Maximilian Retzer, Tobi Hobmaier, Frank Steinberger, MdL Rosi Steinberger.
Landkreis Landshut – pm (14.11.2022) Die November Kreisversammlung des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Landshut behandelte das Thema Feminismus, wozu die frauenpolitische Sprecherin der Grünen Bayern Helga Stieglmeier eingeladen war. „Für den Feminismus ist die gleiche Teilhabe aller Geschlechter zentral. Hierbei geht es nicht um eine Umkehrung der vorherrschenden Verhältnisse, sondern darum, dass alle Geschlechter selbstbestimmt leben können“, so Stieglmeier.
Weiterlesen ...
<newfar.jpeg> - Bürgermeister Peter Forstner mit der Urkunde, in der Neufahrn zum ersten Mal erwähnt wird. Zum 900-jährigen Bestehen wurde ein eigenes Logo entworfen. Neben Neufahrns Silhouette und den beiden Jahreszahlen zeigt es auch Neufahrns Farben – schwarz und gold. Foto: Rathaus Neufahrn/Logo: Franz Sedlmeier
Neufahrn - pm (13.11.2022) 2023 wird ein Festjahr für die Gemeinde. Dann wird sie 900 Jahre alt und das soll das ganze Jahr über gefeiert werden. Die Organisation der Feierlichkeiten läuft schon seit einiger Zeit. Am 13. Januar 1123 wurde Neufahrn – „Newfar“ – zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag wurde die Praxis von Dr. Klaus Haller als neue Filiale des Medizinischen Versorgungszentrums LAKUMED feierlich eröffnet. Von links vordere Reihe: Eva Murr, Prokuristin der MVZ gGmbH, MVZ-Geschäftsführer Christian Maier und Jakob Fuchs, Landrat Peter Dreier, Dr. Klaus Haller, Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Geschäftsführer der Ärztehaus GmbH und Eigentümer der Immobilie Christian Gruber sowie das Praxisteam
Landkreis Landshut - pm (11.11.2022) Zur Erweiterung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum wurde im Oktober die Vilsbiburger Arztpraxis Dr. Klaus Haller (Foto) vom gemeinnützigen Medizinischen Versorgungszentrum LAKUMED übernommen. - Im Beisein von Landrat Peter Dreier, der Ersten Bürgermeisterin von Vilsbiburg Sibylle Entwistle, den beiden Geschäftsführern der MVZ LAKUMED gGmbH Jakob Fuchs und Christian Maier sowie Dr. Klaus Haller und seinem Praxisteam wurden am Donnerstag die bekannten Räumlichkeiten in der Dieselstraße 1 als neue MVZ-Filiale feierlich eröffnet.
Weiterlesen ...