Bayern - pm (07.03.2023) Der nächste bayernweite Warntag findet an diesem Donnerstag, 9. März, statt. An diesem Aktionstag die Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel – auch der Landkreis Landshut wird sich hieran beteiligen. Ab 11 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (06.03.2023) Am Mittwoch, 8. März, findet um 18 Uhr die 9. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Veldener Str. 15 in Landshut, statt. Neben dem Jahresbericht des LAG-Vorstandes und dem Bericht der Kassenprüfer stehen Informationen des niederbayerischen LEADER-Koordinators und ein Bericht der LAG-Managerin zum Umsetzungsstand der Lokalen Entwicklungsstrategie 2014-2022 (Aktionsplan und Monitoring) im Mittelpunkt der Versammlung.
Weiterlesen ...

Für das Hofsyndikat Angersdorf wurde der Kaufvertrag unterzeichnet.
Angersdorf - pm (06.03.2023) Seit ungefähr fünf Jahren ist in Angersdorf im Landkreis Landshut eine Gruppe von jungen Menschen dabei ein Wohnprojekt der besonderen Art auf die Beine zu stellen. In einem der Häuser des Vierseithofs, der durch den Angersdorfer Markt in der Region bekannt wurde, sollte ein Mietshäuser Syndikat entstehen. Nach langer Arbeit ist es dem Projekt mit dem Namen Hofsyndikat Angersdorf nun gelungen am 24. Februar den Kaufvertrag zu unterschreiben.
Weiterlesen ...

V. l.: Veronika Stemberger, Peter Poesze, Gerhard Brandstetter, Franz Göbl, Peter Forstner, Sibylle Entwistle, Hans Sarcher, Ruth Müller und Sebastian Hutzenthaler
Landkreis Landshut - pm (06.03.2023) Im Zuge der bevorstehenden Beratungen über den Kreishaushalt 2023 traf sich die SPD-Kreistagsfraktion zu einem informellen Austausch mit Kreiskämmerer Gerhard Brandstetter, seiner Mitarbeiterin Veronika Stemberger und Amtsleiter Peter Poesze. Zunächst erläuterten Brandstetter und Stemberger die wichtigsten Zahlen und Daten in Verwaltungs- und Vermögenshaushalt:
Weiterlesen ...

v. l.: Maximilian Ganslmeier, Andreas Leichtfuß, Matthias Helmel, Jürgen Schindlbeck, Michaela Bergmaier und Marcus Wagner - Foto: Sebastian Kraft
Landkreis Landshut – pm (06.03.2023) Unter dem Motto „Fit fürs politische Parkett“ gaben JU-Kreisvorsitzender Maximilian Ganslmeier und die Leiterin des Mentoringprogramms Michaela Bergmaier den Startschuss für ein bayernweit einmaliges politisches Nachwuchsförderprogramm. „Ihr werdet im nächsten Jahr alle Facetten des politischen Handwerks kennenlernen. Das ist die optimale Grundlage für eine Gemeinderatskandidatur oder die Mitarbeit in übergeordneten Gremien von JU und CSU.
Weiterlesen ...

Die Aktivisten halten am Abschalten der letzten drei Deutschen Atomkraftwerke am 15. April fest.
Landshut - pm (06.03.2023) Am 4. März blockierten ab 13 Uhr rund 50 Menschen der Initiative "Runterfahren" das AKW Isar II in der Nähe von Landshut. Sie sitzen in Kleingruppen auf mehreren asphaltierten Zufahrten zum Atomkraftwerk und stören damit den reibungslosen Betriebsablauf. So mussten die Beschäftigten zum Beispiel mit einem Reisebus aus dem Kraftwerksgelände befördert werden. Die Polizei ist vor Ort und ist zum Teil handgreiflich gegen die gewaltfreien Protestierenden vorgegangen.
Weiterlesen ...

Umgesetzt wird die Digitalisierung der Verfahren durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und E-Government, hier gemeinsam mit Landrat Peter Dreier.
Landkreis Landshut - pm (03.03.2023) Das Landratsamt Landshut wird „Digitales Amt“. Die Kommune erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind.
Weiterlesen ...

Die CSU Adlkofen ernannte Johann Kargl (4. v. r.) zum Ehrenmitglied und ehrte Josef Westermeier für 35-jährige Mitgliedschaft (3. v. r.).
Adlkofen - pm (02.03.2023) Ein Fixpunkt im Jahreskalender nicht nur der CSU Adlkofen ist das traditionelle Spanferkelessen des Ortsverbandes. Neben der Geselligkeit kam auch die Politik nicht zu kurz. Außerdem nutzte der Ortsverband den Rahmen, um Johann Kargl und Josef Westermeier zu Ehren. Beim Spanferkelessen der CSU Adlkofen gab es nicht nur in kulinarischer Hinsicht Deftiges, sondern auch klare politische Ansagen.
Weiterlesen ...

Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder das traditionelle Fischessen des SPD Ortsvereins Ergoldsbach statt.
Ergoldsbach - pm (02.03.2023) Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder das traditionelle Fischessen des SPD Ortsvereins Ergoldsbach teil. Vorsitzender Sebastian Hutzentaler begrüßte die Gäste aus dem Landkreis und auch außerhalb, besonders den Landesvorsitzenden und Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Bayern Florian von Brunn, sowie die Generalsekretärin und Landtagsabgeordnete Ruth Müller aus Pfeffenhausen. In ihren Reden gingen gab es erwartungsgemäß viel Kritik für die Regierungskoalition im Bayerischen Landtag.
Weiterlesen ...

Uwe Heilmann (r.), Johannes Fauth (2. v. r.) und Ruben Hammermaier (2. v. l.) führten Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirksrätin Monika Maier durch die Textilabteilung, die von Lydia Lirk (Mitte) geleitet wird. - Foto: Lang
Dingolfing - pm (02.03.2023) „Diese Teile wurden am Berliner Flughafen verbaut“, erklärt der neue Leiter des Betriebs Dingolfing der Landshuter Werkstätten GmbH, Ruben Hammermaier, beim Rundgang mit Bezirksrätin Monika Maier und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. „Ach, das waren die Teile, die funktioniert haben“, scherzt Heinrich. Tatsächlich ist die Fehlerquote der Werkstätte laut Uwe Heilmann, Geschäftsführer der Landshuter Werkstätten GmbH, „traumhaft gering“.
Weiterlesen ...
Eching – pm (01.03.2023) Die Gemeinde Eching lädt ihre Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 16. März, zur Veranstaltung „Älter werden in Eching – zukünftige Gestaltung der Gemeinde“ recht herzlich ein. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr beim Gasthaus Forster am See. In dieser Veranstaltung sollen die Echinger Bürger die Möglichkeit haben, ihre Wünsche, Bedürfnisse zur altersgerechten Entwicklung der Gemeinde hinsichtlich Infrastruktur, Nahversorgung, pflegerische und medizinische Angebote etc. mit einzubringen.
Ruth Müller, SPD - Foto: Lennart Preiss
Rottenburg - pm (01.03.2023) Der Frauenempfang rund um den internationalen Frauentag der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der BayernSPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller MdL, steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Musik. Gemeinsam mit ihrer Regensburger Kollegin Margit Wild, MdL stellt die frauenpolitische Sprecherin die Rolle der Künstlerinnen innerhalb der Musikbranche in den Kontext der jeweiligen Zeit. Die Etappen ihrer Zeitreise werden durch ausgewählte Musikstücke der Opernsängerin Franziska Rabl illustriert.
Weiterlesen ...

v. l.: Orts- und Fraktionsvorsitzender Karl-Josef Wenninger, Bürgermeister Dieter Neubauer und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner. - Foto: Josef Amann
Altheim - pm (28.02.2023) Zum ersten Mal veranstaltete die CSU Essenbach einen Politischen Aschermittwoch im Altheimer Sportheim. Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, Bürgermeister Dieter Neubauer sowie Fraktions- und Ortsvorsitzender Karl-Josef Wenninger spannten den Bogen von der Lokal- bis zur Bundespolitik. Essenbachs 1.Bürgermeister Dieter Neubauer zeigte die aktuellen Projekte der Marktgemeinde auf. Dabei wurde auch deutlich, vor welche Herausforderungen Kommunen derzeit gestellt werden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (28.02.2023) Am Montag, 27. März, findet von 14 bis 16 Uhr das 5. Netzwerktreffen der Direktvermarkter aus der Region Landshut im Landratsamt Landshut (Großer Sitzungssaal), Veldener Str. 15, 84036 Landshut, statt. Neben den Themen „Direktvermarktermeile“ auf der Umweltmesse Landshut 2024 und einem Feedback zur Werbeaktion Weihnachten 2022, stehen die Vorstellung der „Genussregion Niederbayern“, sowie die Vorstellung der „Heimatagentur“ (Regierung von Niederbayern) und Zeit fürs Netzwerken auf der Tagesordnung.
Weiterlesen ...
Niederaichbach - pm (27.02.2023) Am Samstag, 4. März, werden Aktive der Initiative "Runterfahren" die Zufahrten zum Atomkraftwerk Isar II in der Nähe von Landshut blockieren. Damit wollen sie ein deutliches Zeichen gegen potenzielle langfristige Laufzeitverlängerungen für die deutschen AKW setzen. Der Bundestag hatte Ende letzten Jahres einen sogenannten "Streckbetrieb" der Atomkraftwerke bis zum 15. April beschlossen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (24.02.2023) Am Dienstag, 7. März, findet um 14 Uhr in Kumhausen, Gemeindesaal, Rathausplatz 1, eine öffentliche Sitzung des Landkreis-Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Regionalmanagement mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...

Beim Kurs „Bewegen – Entdecken – Begleiten“ wartet jede Woche eine neue Bewegungslandschaft auf die Minisportler.
Ergolding – pm (24.02.2023) Informative Elternabende zu verschiedenen Themen, Spiel, Spaß und Geselligkeit unter Gleichgesinnten, Entspannungskurse, dazu eine zweitägige Ausbildung für Jugendliche, mit der sie ein „Babysitter-Diplom“ erwerben können: die Familienbildungseinrichtung Menschenskinder präsentiert im März ein buntes Programm an Vorträgen, Kursen und Gruppenangeboten, das Eltern sicherer im Umgang mit ihren Kindern macht, für mehr Harmonie im Familienleben sorgt und Hilfestellung in Krisensituationen leistet. Hier ein Überblick über das Program:
Weiterlesen ...

MdL Florian von Brunn beim Eintrag ins Goldene Buch mit (v. l.) Sibylle Entwistle, MdL Ruth Müller, Bürgermeister Ludwig Robold, Max Wittmann, Sebastian Hutzenthaler und Peter Forstner.
Ergoldsbach - pm (24.02.2023) Bürgermeister Ludwig Robold empfing die Landesspitze der bayerischen SPD Florian von Brunn und Generalsekretärin Ruth Müller zu einem informellen Besuch im Rathaus. Landesvorsitzender von Brunn freute sich, zum ersten Mal in Ergoldsbach zu sein und den aufstrebenden Markt näher kennenzulernen. Bürgermeister Ludwig Robold stellte den Markt Ergoldsbach kurz vor und sprach einige Probleme an, z. B. den Fachkräftemangel bei den Kinderbetreuungseinrichtungen oder den fehlenden Nachwuchs bei den Hausärzten.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (23.02.2023) Ende Februar werden auch die beiden Corona-Teststationen des Landkreises Landshut in Velden und Rottenburg ihren Betrieb beenden. Eine Übersicht, wo weiterhin Corona-Tests angeboten werden, finden Sie unter www.landkreis-landshut.de unter dem Punkt "Aktuelles --> Informationen zum Corona-Virus".

Bezirksrätin Monika Maier (r.) hatte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich eingeladen, den Vierseithof von Gertrud Schlecht zu besichtigen. - Foto: Lang
Aham - pm (23.02.2023) Seit vier Generationen lebt die Familie von Gertrud Schlecht auf dem Vierseithof am Hausberg in Aham. Doch auch wenn der Ziegelbau aus dem 19. Jahrhundert ein echtes Schmuckstück ist, macht der Erhalt nicht nur viel Arbeit, sondern verursacht vor allem auch enorme Kosten. Ganze 52 Fenster hat die Eigentümerin in den letzten Jahren ausgetauscht, dafür gab es auch einen Zuschuss vom Bezirk Niederbayern, weshalb Bezirksrätin Monika Maier den Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich einlud, das Wirtshaus, in dem bis 1961 auch Bier gebraut wurde, zu besichtigen.
Weiterlesen ...