Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

VDMA-Nachwuchspreis für Masterabsolvent Stefan Kögl

Stefan KöglStefan Kögl forscht an Anomaliedetektion für Papiermaschinen. - Foto: Fotowerkstatt Gahr

Landshut – pm (10.12.2020) An der Hochschule Landshut gibt es wieder einen Grund zu feiern. Hochschulabsolvent Stefan Kögl, der im vergangenen Jahr erfolgreich seinen Master in Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen hat, wurde vom VDMA Software und Digitalisierung für seine Abschlussarbeit mit dem 2. Preis ausgezeichnet.

Im Rahmen seiner Masterthesis, die er an der Fakultät für Informatik bei Prof. Dr. Jürgen Wunderlich verfasste, hat Kögl bei der Siemens AG eine Anomaliedetektion für eine Papiermaschine mit Hilfe von Machine Learning entwickelt. „Durch die schnellere und zuverlässigere Erkennung von Rissen in der Papierbahn, reduziert die Lösung den Wartungsaufwand und die Stillstandskosten um monatlich schätzungsweise 30.000 Euro im Vergleich zur aktuell eingesetzten Lösung“, fasst Wunderlich die Resultate zusammen. Der generische Lösungsansatz erlaube auch eine Übertragung der Anomaliedetektion auf weitere Papiermaschinen.

Gelungenes Zusammenspiel von Theorie und Praxis

„Es freut mich sehr, dass Herr Kögl diese verdiente Auszeichnung erhält“, so Wunderlich. „Die Ergebnisse der Masterarbeit sind ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Industrie.“ Kögl wurde nach seinem Abschluss übernommen und arbeitet inzwischen als Data Scientist bei Siemens.

Für den VDMA-Nachwuchspreis nominierten Professorinnen und Professoren deutscher Hochschulen ihre besten Studierenden aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik. Mit ihren Abschlussarbeiten aus Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen zur Wahl standen insgesamt 38 Absolventinnen und Absolventen aus 22 Hochschulstandorten. Ein neuer Teilnahmerekord.

ÖDP Bundestagswahl
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Johannes Hunger Grüne

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten