Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Wenn Dult wäre, dann wären Franz & Franzl Widmann, Patrick Schmidt und Alex Tremmel die Wirte

Dultteam

Das Dultteam von links: Ordnungsamtsleiter Benedikt Neumeier, Marktamtsleiter Stefan Wimmer und dessen Stellvertreter Florian Margetzeder. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (16.02.2021) „Die Wahrscheinlichkeit einer Frühjahrsdult wird sehr überschaubar sein“, eröffnete Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger die Sitzung des Dultsenats, denn: „Wir können nicht seriös sagen, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt.“ Dass es eine Frühjahrsdult geben wird, steht in weit entfernten Sternen, die Wahrscheinlichkeit einer Bartlmädult, wissen die Propheten. Daher sind zündende Ideen gefragt.

Rechts neben Dr. Thomas Haslinger hatte das Organisationsteam vom Marktamt Platz genommen. Darin gab es personelle Veränderungen. Der ehemalige „Mr. Dult“, Marktamtsleiter Benedikt Neumeier, wurde als Nachfolger von Fritz van Bracht neuer Chef des Ordnungsamtes. Neumeiers damaliger Stellvertreter, Stefan Wimmer, wurde neuer Marktamtsleiter und dessen neuer Stellvertreter heißt Florian Margetzeder. Seit Anbeginn seiner Karriere ist der 30-jährige Margetzeder für die Stadt Landshut tätig und kam über die Stationen Jugendamt und Bürgerbüro ins Ordnungsamt, wo nun die Organisation der Dulten und des Christkindlmarkts mit in seine Zuständigkeit fällt.

Am Freitag, 16. April, also in genau zwei Monaten, sollte die 634. Frühjahrsdult auf der Grieserwiese beginnen. Doch das große Fragezeichen lautet, ob das Fest Pandemie bedingt stattfinden kann. „Ich gehe davon aus, dass diese Entscheidung von der großen Politik getroffen wird“, grenzte Neumeier die Möglichkeiten ein.

Für Stefan Gruber (Grüne) klingt es illusorisch, dass eine Dult stattfinden kann und wollte wissen, warum dann überhaupt eine Vergabe der Festzelte stattfindet. Benedikt Neumeier erklärte, dass sowohl die Vergabe zur Frühjahrs- als auch zur Bartlmädult stattfindet. Denn ganz gleich, ob es eine oder keine Frühjahrsdult gibt, muss so geplant werden, als würde sie stattfinden. Insgesamt geht es bei Wirten, Schaustellern und Fieranten um insgesamt 130 Verträge und damit um verlässliche Planbarkeit..

Robert Mader (FW) richtete seinen Blick in die Praxis. „Wie flexibel können wir sein, damit eine Bartlmädult stattfinden kann und wie können wir Abstandsregeln und Auflagen einhalten?“ „Wir hatten auch schon für den Christkindlmarkt ein neues Konzept erstellt“, erinnerte Benedikt Neumeier. So müsse man auch bei der Organisation einer Dult denken. Was die Auflagen der Politik anbelangt, merkte er an: „Die Beschlüsse von Bund und Freisaat gelten immer für vier Wochen“ und griff damit schon Ludwig Zellners (CSU) Frage vor, wie lange noch Großveranstaltungen untersagt sind? Neumeier: „Derzeit gibt es keine Aussage zu Großveranstaltungen, weil jegliche Veranstaltungen untersagt sind, auch Geburtstagsfeiern.

„Im Mai soll ein nächster Dultsenat mit den Vertretern der Schausteller stattfinden, um Themen rund um das „Wie“ zu durchdenken und zu besprechen. Vielleicht gibt es ja die zündende Idee“, kündigte Dr. Thomas Haslinger an.

Im nicht öffentlichen Teil des Senats schlossen sich die Stadträte den Vorschlägen der Verwaltung zur Vergabe der Festzelte an. Das große Zelt betriebt im Frühjahr Franz Widmann, im August sein Sohn Franz jun. Auf der Ringelstecherwiese bleibt Patrick Schmidt Festwirt bei beiden Dulten und Alexander Tremmel bleibt mit seiner „Sophie's Alm auf seinem angestammten Platz. Dabei hatten sie bis zu zwei Mitbewerber. Auch ein Festwirt aus der Oberpfalz wollte in Landshut Fuß fassen, kam aber nicht zum Zug.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten