Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium

Parkplatz Feyung

Der heutige Parkplatz auf dem damaligem Tennisplatz mit dem Gebäude des Kindergarten ZAK. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (25.03.2021) Früher wurde in der Kolpingstraße Tennis gespielt. Im September 1981 kam die Stadt in den Besitz des Postsportgeländes mit der Fl.Nr. 588 in der Freyung. 2015 wurde aus dem Sportplatz ein Parkplatz, ein provisorischer, um während der Sanierung der Tiefgarage im Rathaus und den Umbaumaßnahmen in Alt- und Neustadt zusätzliche Stellplätze zu bieten. Bleibt das Provisorium ein Provisorium, wollten die Grünen wissen.

Wie Baudirektor Johannes Doll im gestrigen Bausenat mitteilte, sichert der Parkplatz quasi als unaufdringlicher Platzhalter alle Optionen für eine künftige Nutzung. So könnte er auch im Sinne einer attraktiven Wohn-und Gewerbenutzung in der Innenstadt einen wichtigen Baustein darstellen.

An dem status quo sollte sich auch in der nächsten Zeit nichts ändern. Denn um den Hofberg zu sichern, müssen in den nächsten Jahren sogenannte Ringanker gezogen werden. 1,5 Jahre sind dafür vorgesehen. Dann könnte der Platz auch Lagerplatz für das benötigte Material dienen.

Das Amt für Gebäudewirtschaft teil mit: Hier befinden sich 70 Pkw-Stellplätze in städtischem Besitz. 43 davon sind an direkte Anwohner oder Geschäftsinhaber vermietet zu je 50 Euro im Monat vermietet. Die restlichen 27 sind an städtische Dienststellen vergeben. Die Stellplätze sind sehr gefragt. 37 Interessenten stehen auf der Warteliste.

Für Christopf Rabl (Grüne) stellt der Parkplatz vielmehr „einen grauen Fleck in der grünen Lunge dar und diese graue Fläche sollte nicht weiterbestehen. So könne man dort analog zum schon bestehenden ZAK-Kindergarten einen Wagen für einen Waldkindergarten aufstellen.

„Für eine grüne Lunge braucht man diesen Platz nicht“, erwiderte Oberbürgermeister Alexander Putz mit Blick auf den angrenzenden Hofgarten. Ludwig Schnur (CSU) erinnerte: „Wenn die Martinsschule gebaut wird, wird man wieder zusätzliche Parkplätze brauchen.“

„Nicht ist so beständig wie ein Provisorium und das sehen wir hier.“, kommentierte Dr. Thomas Keyßner die Situation und stellte eine Frage in die Zukunft: „Was wollen wir nach dem Provisorium später einmal hier haben?“

Für Johannes Doll steht derzeit außer Frage, dass es einen großer Vorteil für die Innenstadt bedeutet, hier Stellplätze anzubieten.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten