Stehend von links: Jürgen Eixner, Hans Necker, Robert Hekele; sitzend von links: Franziska Biller, Theresa Kubath, Julia Wager, Oliver Funke
Landshut – pm (09.09.2021) Auch in diesem Jahr beginnen landesweit rund 250 junge Menschen zum 1. September ihre Ausbildung bei der AOK Bayern, vier von ihnen bei der AOK in Landshut. „Die angehenden Sozialversicherungsfachangestellten erwerben umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung und lernen alle ausbildungsrelevanten Abteilungen kennen“, so Jürgen Eixner, Direktor der AOK in Landshut.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg - pm ( 07.09.2021) – Die DRÄXLMAIER Group übernimmt Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft. Was es heißt, unternehmerischen Erfolg mit sozialen und ökologischen Aspekten in Einklang zu bringen, ist nun nachzulesen im Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens, der in Anlehnung an die internationalen Berichtsstandards der Global Reporting Initiative (GRI) verfasst wurde.
Weiterlesen ...

Das BMW Group Werk Dingolfing hat zum siebten Mal das OHRIS-Zertifikat erhalten. Foto: BMW Group Werk Dingolfing
Dingolfing - pm (06.09.2021) Das BMW Group Werk Dingolfing hat zum siebten Mal das Zertifikat des staatlichen Arbeitsschutzmanagementsystems OHRIS erhalten. Mit der Vergabe des OHRIS-Zertifikates bestätigt das Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Niederbayern: Das Arbeitsschutzmanagement des Unternehmens ist auf einem Topniveau.
Weiterlesen ...

v. l.: Prof. Dr. Markus Schneider (TZ PULS), Dr. Markus Thannhuber, Gerald Haidenhofer (beide Einhell AG) - Foto: Hochschule Landshut
Dingolfing – pm (02.09.2021) Aktuell arbeiten etwa dreißig Fabrikausrüster, die die ganze Bandbreite der Produktionslogistik abdecken, branchenübergreifend „unter einem Dach“ am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) in Dingolfing zusammen. Es geht in diesem Kompetenznetzwerk darum, Herausforderungen gemeinsam zu lösen.
Weiterlesen ...

Im BMW Group Werk Landshut starteten 40 neue Auszubildende ins Berufsleben.
Landshut - pm (01.09.2021) 40 junge Menschen beginnen heute ihre berufliche Karriere im niederbayerischen BMW Group Werk Landshut. Sie absolvieren in den nächsten drei bis dreieinhalb Jahren eine gewerbliche Ausbildung in einem der acht Berufe, die das BMW Group Werk Landshut anbietet.
Weiterlesen ...
Zimmerer - Foto: Kökeny Studios
Niederbayern-Oberpfalz - pm (31.08.2021) 4.912 Nachwuchskräfte starten heuer in Niederbayern (2.561) und der Oberpfalz (2.351) ihre Handwerksausbildung. Das sind 5,14 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. „Die positive Entwicklung bei den neu registrierten Ausbildungsverträgen zeigt, dass sich die Ausbildungssituation im Handwerk langsam wieder stabilisiert“, so der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt zu den aktuell veröffentlichten Zahlen der Handwerkskammer zum Start des diesjährigen Ausbildungsjahres.
Weiterlesen ...
Arbeitsagentur-Chefin Eva Maria Kelch: Arbeitslosigkeit deutlich unter Vorjahresniveau - Arbeitskräftenachfrage auf Höchststand - Gute Chancen am Ausbildungsmarkt
Region Landshut - pm (31.08.2021) „Entgegen dem Trend der letzten Monate ist die Zahl der Arbeitslosen im August leicht gestiegen. Dieser Anstieg ist für die Sommermonate üblich, da viele Ausbildungsverhältnisse enden und nicht alle Auszubildende nach beendeter Ausbildung übernommen werden oder sie sich teilweise für einen anderen beruflichen oder schulischen Weg entschieden haben.
Weiterlesen ...
München – pm (26.08.2021) Der BDS Stimmungstest stellt auch im Sommer 2021 der Wirtschaftspolitik von Landes- und Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. Noch immer fühlen sich 25,1 % der Selbstständigen von keiner Partei in der Wirtschaftspolitik vertreten. Dies ist nur eine leichte Verbesserung seit dem Winterstimmungstest, bei dem dieser Wert noch bei 29,1 % lag.
Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller (l.) und Vincent Hogenkamp (2. v. r.) überzeugen sich von der Qualität der Schokolade. - Juliane Schlichter
Binabiburg - pm (24.08.2021) "Es wird viel über Nachhaltigkeit und kurze Lieferwege gesprochen, aber hier wird gehandelt", stellte die agrarpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller, MdL bei ihrem Besuch in der "Wildbach-Schokoladen-Manufaktur" in Binabiburg fest. Jenseits der Kakaobohnen und des Zuckers kommen fast alle anderen Zutaten aus der näheren Umgebung:
Weiterlesen ...
Anna Moritz von der AOK in Landshut mit Irene Martens (links).
Landshut – pm (24.08.2021) Irene Martens freut sich über den Erlebnis-Gutschein für ein Candle Light Dinner für zwei Personen. Überbracht hat die frohe Botschaft Anna Moritz, Öffentlichkeitsarbeit von der AOK in Landshut: „Jedes Quartal loben wir Preise über unser bayernweites Gewinnspiel ‚Gewinner gesucht‘ aus und wir freuen uns sehr, dass wir dieses Mal eine Gewinnerin aus unser Region beglückwünschen dürfen.“
Weiterlesen ...

MdB Nicole Bauer: „Die Politik muss viel weitläufiger denken und sich frühzeitig überlegen, was politische Entscheidungen für Folgewirkungen haben können“
Vatersdorf – pm (24.08.2021) Die Herausforderungen durch den Klimawandel sind in allen Branchen enorm. Die Bauindustrie ist dabei keine Ausnahme. „Wir haben dafür die Lösungen“, sagt der Geschäftsführer der Leipfinger-Bader Ziegelwerke, Thomas Bader. Doch Innovationen wie der kalt gepresste Ziegel aus Recyclingmaterial können sich nur durchsetzen, wenn der Staat die notwendigen Rahmenbedingungen schafft.
Weiterlesen ...

Als eine von sechs Einrichtungen erhielt die Diakonie Landshut, vertreten durch (von links) Holger Peters (Vorstand) und Johanna Behrens (Leitung Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit) von Kathrin Klingl (Assistenz Standortleitung SCHOTT Landshut) einen Scheck über 1.000 Euro. - Foto: SCHOTT
Landshut – pm (23.08.2021) Die Corona-Pandemie hat in den letzten anderthalb Jahren die Menschen vor große Herausforderungen gestellt. Finanzielle Einbußen und soziale Einschränkungen sind zu einer erheblichen Belastung geworden Belastungen, die zuvor schon benachteiligte Gruppen und Personen doppelt hart treffen. Grund genug für die Führungskräfte des Landshuter Technologieunternehmens SCHOTT ihnen mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro unter die Arme zu greifen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.08.2021) In seiner jüngsten E-Mail informiert Michael Luger (Foto) vom Landshuter Amt für Wirtschaftsförderung über die aktuellen Corona-Regeln. Außerdem teilt sein Team mit, dass Unternehmen, die am 29. durch die Sturzfluten geschädigt wurden, keine Hilfen vom Freistaat bekommen.
Die tagesaktuelle RKI-7-Tage-Inzidenz liegt nun auch in Landshut seit drei aufeinanderfolgenden Tagen über dem Schwellenwert von 35. Daher gelten ab heute, 23. August, folgende Corona-Regeln:
Weiterlesen ...
München – pm (22.08.2021) Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. August fordern eine Rückkehr zum 3G-System. Zugang für Geimpfte, Genesene und Geteste. Der Unterschied zur Regelung des Frühjahrs 2021 ist aber, dass die Kosten für Tests ab dem 11. Oktober selbst zu tragen sind. Eine Übernahme durch den Staat erfolgt ab diesem Zeitpunkt nicht mehr.
Weiterlesen ...
In der Floristik haben Beschäftigte auch in Pandemiezeiten alle Hände voll zu tun. Jetzt gibt es deutlich mehr Geld. - Foto F. Paul
Landshut - pm (10.08.2021) Neue, korrigierte Text-Fassung: Lohn-Plus in Blumengeschäften und Gartencentern: Beschäftigte, die in Landshut in der Floristik arbeiten, erhalten fünf Prozent mehr Geld. Rückwirkend zum Juli steigen die Einkommen in der Branche um drei Prozent. Schon im Januar kommenden Jahres gibt es ein weiteres Plus von zwei Prozent, so die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Weiterlesen ...
Foto: IG BAU | Ferdinand Paul
Landshut - pm (19.08.2021) Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: In Landshut sind von insgesamt rund 620 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 220 Plätze zu vergeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit und beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.
Weiterlesen ...

Vatersdorf - pm (18.08.2021) Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen, gleichzeitig die CO2-Bealstung senken: Wie das mit modernen Ziegelprodukten und Systemlösungen funktioniert, darüber hat sich die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der BayernSPD-Landtagsfraktion Ruth Müller (SPD) bei den Leipfinger-Bader Ziegelwerken am Donnerstag, 5. August, in Vatersdorf informiert.
Weiterlesen ...

Holledau - pm (18.08.2021) Mit Beginn der Hopfenernte fordert die SPD-Landtagsfraktion in zwei Anträgen Berichte zur Situation der bayerischen Hopfenbäuerinnen und Hopfenbauern und zur Zukunft des „Grünen Goldes“. Im Bild MdL Ruth Müller, stellv. SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (17.08.2021) Der CEO der DRÄXLMAIER Group, Dr. Martin Gall, scheidet aus persönlichen Gründen auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Dr. Martin Gall war über 17 Jahre bei der DRÄXLMAIER Group in unterschiedlichen Führungsfunktionen tätig, seit 2014 als CTO und seit März 2020 zusätzlich als CEO, zusammen mit Franz Haslinger.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (16.08.2021) Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung haben erhebliche Auswirkungen – sie können nicht nur den Ruf von Unternehmen nachhaltig schädigen, sondern auch erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Die Regierung von Niederbayern hat heute eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der bestimmte Unternehmen künftig einen Geldwäschebeauftragten bestellen müssen.
Weiterlesen ...