Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

ÖDP: Die Stadt leistet das Maximale von dem, was sie leisten kann

Haushaltsplenum Stefan Müller Kroehling

Dr. Stefan Müller-Kroehling, ÖDP - Foto: W. Götz

Landshut – gw (22.03.2021) Dr. Stefan Müller-Kroehling hatte einen Grund parat, weshalb die Stadt in eben dieser Situation steckt, was die Schulden anbelangt: „Sowohl das Ausgeben von mehr, als man sich leisten kann, als auch das Schönrechnen von Kosten, hatte leider lange Tradition in dieser Stadt.“ Dem ÖDP-Vertreter ging es weniger um das Stadttheater, sondern um nachhaltigeres.

Doch einen Satz hatte Dr. Stefan Müller-Kroehling für das Theater übrig: „Wir haben den Antrag unterstützt, der unsere Linie entspricht: Sanierung im Bernlochner-Saal, keine Isarphilhramonie.“

Kosten, die für Umweltschutz anfallen, sind für Forstwissenschaftler Dr. Müller-Kroehling Investitionen in die Lebensqualität künftiger Generationen. Dazu müsse auch der Baumschutz in der Stadt gestärkt werden.

Probleme sieht die ÖDP nach wie vor im starken Zuzug in die Stadt Landshut. Ständig muss neues Bauland ausgewiesen werden und es kostet, die notwendige soziale und verkehrliche Infrastruktur herzustellen. Oftmals profitiert davon nicht die Allgemeinheit, sondern wenige Einzelpersonen.

Keinesfalls will Dr. Stefan Müller-Kroehling weitere Baustellen schaffen, denn die Stadt leistet angesichts ihrer Haushaltslage derzeit das Maximale von dem, was sie leisten kann. Mehr geht nicht.

In die Zukunft blickend geht es um eine tragfähige, zukunftsgerichtete Energieversorgung. So sollte man versuchen zusammen mit Altdorf die Möglichkeiten der Geothermie auszuloten und auszuschöpfen.

So wiederholte Dr. Müller-Kroehling den Vorschlag das bestehende Schienennetz besser in die Mobilität zu integrieren. So wird in Regensburg die Trambahn reaktiviert. Das entlastet Straßen immens. Auch in Landshut wären weitere Haltepunkte möglich, ebenso in Ergolding und Altdorf.

Unverständnis zeigt Dr. Stefan Müller-Kroehling gegenüber den 350.000 Euro an Planungsmittel für die Westtangente, die in dieser Legislaturperiode nicht kommen wird. So sind dann die Planungen auf Grund der fehlenden, zeitnahen Umsetzung veraltert und verfallen. Dr. Müller-Kroehling glaubt viel mehr, dass durch neue Home Office-Realitäten die Stadt weniger Individualverkehr haben wird und mit einem besseren ÖPNV und Radwegenetz noch weniger.

Zusätzlich plädiert Dr. Stefan Müller-Kroehling für eine neue Bürgerbefragung zur Westtangente. Der Bürgerwille ist zu respektieren.

Da im vorgelegten Haushalt der positive Eindruck überwiegt, kündigte Dr. Müller-Kroehling an zusammen mit seiner Kollegin Elke März-Granda zuzustimmen.

Mehr zum Thema:

  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Kämmerer: In der augenblicklichen Situation einen finanziellen Spagat schaffen
  • CSU/LM/JL/BfL: Für Luftschlösser ist weniger Raum als je zuvor
  • Grüne: Wo bitte Herr Vorsitzender, ist der Gestaltungswille?
  • Freie Wähler: Finanzielle Abenteuerspiele können wir getrost vergessen
  • SPD: Man hat sich dem Diktat der Regierung unterworfen
  • AfD: Fingerspitzengefühl und Weitsicht sind gefragt
  • FDP: Wir sind gegen wirtschaftlichen Selbstmord
  • Junge Wähler: Corona-Frust – Kein Ausgehen, keine sozialen Kontakte, kein Kino, kein Sport
  • Norbert Hoffmann: Wollen wir Provinz bleiben oder wollen wir mehr?
Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten