
v. l.: Hans-Peter Brunnhuber, Markus Scheuermann, Anja König und Eva Mittermeier
Landshut – pm (19.12.2022) Am vierten Adventswochenende war es so weit: Im Gebäude der Ukrainehilfe in der Siemensstrasse überreichte der erste Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Hans-Peter Brunnhuber gemeinsam mit Stadträtin Anja König, die auch die Schirmherrin des jährlichen Weihnachtswunschbaumes ist, und Bezirksrat Markus Scheuermann die Geschenke an Kinder, Senior*innen und in diesem Jahr auch an ukrainische Flüchtlingsfamilien.
Weiterlesen ...

Rosi Steinberger (links) und Kerstin Celina besuchten Armin Siebler, den neuen Leiter des Zentrum Bayern Familie und Soziales.
Landshut - pm (19.12.2022) Inklusion und Familie – auf diesen beiden Schwerpunkten fußt ein Großteil der Arbeit einer Behörde mit sperrigem Namen, dem Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Rosi Steinberger, grüne Abgeordnete aus Landshut, und Kerstin Celina, Sprecherin der Landtagsgrünen für Sozialpolitik, besuchten die Regionalstelle des ZBFS in Landshut, um über aktuelle Herausforderungen und die Arbeit der Behörde zu sprechen.
Weiterlesen ...
Landshut - evl (18.12.2022) Das gab es in Landshut noch nie: Ein öffentliches Weihnachtssingen im Eisstadion! Verantwortlich dafür ist das Evangelische Dekanat Landshut mit Unterstützung des Evangelischen Bildungswerkes. In Zusammenarbeit mit dem EV Landshut e.V. und katholischen Gemeinden in Landshut werden am 22. Dezember, um 18 Uhr, im Eisstadion viele Stimmen eine Einheit bilden. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 17 Uhr.
Weiterlesen ...

v. l.: Sonja Schützmeier, ehrenamtliche Hospizbegleiterin, Christiane Wieser, Winterlicher Sternenzauber, Hans Buck, Vorstand Hospizverein, Michaela Frauenhofer, Winterlicher Sternenzauber – Foto: Hospizverein Landshut
Landshut – pm (17.12.2022) Bereits zum vierten Mal fand am 19. November der Adventsmarkt „Winterlicher Sternenzauber“ am Anwesen der Familie Albert Fraunhofer statt. Wie gewohnt wurden in vorweihnachtlicher Stimmung zahlreiche handgemachte Geschenkideen und Mitbringsel angeboten. Die gemütliche Atmosphäre, die kulinarischen Leckereien, sowie das wohlige Lagerfeuer und der warme Punsch luden zum Verweilen ein.
Weiterlesen ...
Blumen, Dank und Glückwünsche brachte Kunibert Herzing der Jubilarin, Charlotte Girod - Foto: Hans Girod
Landshut – pm (16.12.2022) Kürzlich feierte Charlotte Girod ihren 80. Geburtstag, wozu auch der Hospizverein Landshut herzlich gratulierte. Schließlich ist Charlotte Girod seit mittlerweile über 20 Jahre als ehrenamtliche Hospizbegleiterin in den verschiedensten Bereichen tätig. Kunibert Herzing, Vorsitzender im Hospizverein überbrachte Blumen und Glückwünsche. Gleichzeitig freute er sich über das große Engagement der Jubilarin.
Weiterlesen ...

Spendenübergabe der Familie Folkers an Richard Bechinger, 2. Vorsitzender des Hospizverein Landshut
Landshut - pm (12.12.2022) Die Familie Folkers und ihr Freundeskreis haben im Laufe des Jahres in ihrer Freizeit Bastelarbeiten aus Rohstoffresten angefertigt, um mit deren Verkauf Spendengelder zu requirieren. Einen Teil dieser Einnahmen übergaben nun drei Generationen der Familie im Büro des Hospizvereins an den zweiten Vorsitzenden Richard Bechinger. Gemeinsam mit Jakob, 7 Jahre, und Anni, 4 Jahre, prüfte er den Inhalt des Spendenkuverts und bedankte sich herzlich für diese großzügige Spende.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (12.12.2022) Am 17. und 18. Dezember, führen der Intergrationsbeirat, Dom e.V. und Ukrainer/-innen der Stadt Landshut und Dingolfing eine Wohltätigkeitsaktion mit dem Motto "Spende Deine Wärme für die Ukraine!" Die Ukraine steht seit dem 24. Februar unter Beschuss. In den letzten Monaten nimmt Putin auch zivile Infrastruktur ins Visier, um die Moral und Widerstandsfähigkeit der freiheitsliebenden Ukrainer/-innen zu brechen.
Weiterlesen ...

Michael Trautner (5. v. l.) und Dr. Josef Ciesiolka (7. v. l.) freuen sich mit Michael Saller (3. v. l.), Regina Saller (5. v. r.), einigen Helfern im Rahmen von Jazz im Hangar und Rudolf Skalitzky (6. c. r.) über die langjährige gegenseitige Unterstützung. - Foto: Lions Club
Landshut - pm (09.12.2022) Der Lions Club Landshut hat 1.000 Euro an das THW Landshut gespendet. Bei einem Besuch am THW-Standort an der Alten Regensburger Straße überreichten Lions-Pastpräsident Michael Trautner und Jazz-im-Hangar-Organisator Dr. Josef Ciesiolka einen Scheck zum Dank für die Unterstützung beim Jazzkonzert am Flugplatz Ellermühle im Frühjahr an den THW-Ortsbeauftragten Michael Saller und Regina Saller, Schatzmeisterin des THW-Helfervereins.
Weiterlesen ...

Mit großen Augen und roten Wangen erwarten ukrainische und deutsche Kinder gemeinsam in der Kirche St. Sebastian den Nikolaus. - Foto: Kateryna Mishchanchuk
Landshut – pm (06.12.2022) Über 100 ukrainische und deutsche Kinder mit ihren Eltern, erwarteten gespannt am Montagabend den 5. Dezember den Besuch des Nikolauses in der Kirche St. Sebastian in Landshut. Das Bündnis Ukraine Hilfe lud gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe zu dieser zweisprachige Feier, für die die Gemeinde St. Jodok kurzfristig die Kirche St. Sebastian zur Verfügung stellte.
Weiterlesen ...

v. l. Elke Hüls, Annemarie Bovensiepen, Prof. Florian Löhe, Dr. Franz-Josef Knehler und André Naumann. Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (06.12.2022) Eine kleine Freude zum Nikolaustag: Jedes Jahr wird allen Klinikums-Mitarbeitern und Patienten der 6. Dezember mit ein wenig Schokolade versüßt. So auch dieses Jahr: Am Dienstag hat der Förderkreis des Klinikums insgesamt 2.200 Schoko-Nikoläuse an alle Stationen und Abteilungen verteilt. Gespendet hat die Nikoläuse die Firma Brandt Schokoladen aus Landshut.
Weiterlesen ...
„Gelbe Hand“ im Betrieb. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler mitmachen, die ein eigenes Projekt gegen Rassismus und für ein solidarisches Miteinander auf die Beine gestellt haben.
Landshut - pm (06.12.2022) Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich in Landshut für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ mitmachen.
Weiterlesen ...
Die Klangschalenmeditation nachgestellt, hier mit Florian Ring, Einrichtungsleiter und Roswitha Leis. - Foto: Hospizverein Landshut
Landshut – pm (06.12.2022) Leicht waren die vergangenen Monate für niemanden. Die Corona Pandemie erforderte gewaltige Einschränkungen. Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der Seniorenhilfe traf es dabei wohl besonders schwer. Die Kontaktbeschränkungen führten zu weniger Besuch, die Vulnerabilität zu einer erhöhten Mortalität.
Weiterlesen ...

Von links Martin Dax (Antragsteller, Karosserie- & KFZ-Technik), Eva-Christina Draeger (GesundheitsregionPlus Stadt und Landkreis Landshut), Helmut Radlmeier (Landtagsabgeordneter)
Achdorf pm (01.12.222) Auf Grund dieser Tatsache hat die Firma Dax Martin, Karosserie- und KFZ-Technik einen sog. AED (Automatisierten Externen Defibrillator) beschafft, welcher im Innenhof, am Firmengebäude in der Kumhausener Straße in Achdorf, für die Allgemeinheit zugänglich angebracht wurde.
Weiterlesen ...

Die Mitglieder des Fördervereins erhielten in der Jahreshauptversammlung wieder einen Einblick in die Arbeit des Hospizes in Vilsbiburg. - Bildquelle: Daniela Lohmayer / Förderverein des Hospizes Vilsbiburg e.V.
Vilsbiburg - pm (01.12.2022) Auf Einladung des Fördervereins für das Hospiz Vilsbiburg e.V. trafen sich die Mitglieder am Dienstag zur Jahreshauptversammlung im Speisesaal Lakusin am Krankenhaus Vilsbiburg. „Nicht nur ältere, sondern auch junge Menschen werden durch eine schwere Krankheit plötzlich aus dem gewohnten Leben gerissen“, sagte Erika Bäumel, Leiterin des Hospizes in Vilsbiburg.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.12.202) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 02.12. von 10 bis 11Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Birgit Würfel Ute Hentschel beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen.
Weiterlesen ...

MdB Florian Oßner (l.) und Emmi Zeulner bei den 7. Landshuter Hospizgesprächen
Landshut - pm (25.11.2022) Kürzlich fanden die 7. Landshuter Hospizgespräche mit der Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner zum Thema „Gutes Leben im Alter… und wie es mit der Pflege in der Zukunft weitergeht“ statt. Fazit des hörenswerten Vortrags war, dass es nicht fünf vor, sondern bereits fünf nach zwölf ist. Die Situation in den Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten ist nicht erst seit Corona mehr als angespannt.
Weiterlesen ...
Schirmherrin Anja König, der Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Landshut Hans-Peter Brunnhuber
Landshut – pm (25.11.2022) Auch in diesem Jahr erfüllt die Nachbarschaftshilfe Landshut die Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder und Rentner*innen aus der Stadt Landshut und den angrenzenden Gemeinden. SPD-Stadträtin Anja König übernimmt auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Wunschbaum-Aktion der Nachbarschaftshilfe:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.11.2022) Alle Eltern, die ein Kind verloren haben, sind zu dieser Andacht am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr in die Kirche St. Petrus Velden eingeladen. Ebenfalls herzlich eingeladen sind alle, die die Trauernden in dieser Zeit begleitet haben, wie auch Menschen, die Anteil nehmen möchten.
Weiterlesen ...

Roland Kramschuster (hinten 3. v. r.) und Dr. Alexander Beck (hinten links) freuen sich mit dem Team Bananenflanke um Gerd Aufleger (hinten 2. v. r), Elke Denk (hinten 2. v. l.) und Alois Geisperger (hinten 3. v. l.) auf viele verkaufte Kalender für den guten Zweck. - Foto: Lions Club
Landshut - pm (23.07.2022) Auch Helfer brauchen Hilfe. Gerade da, wo es um Menschen mit körperlichen, mentalen oder geistigen Einschränkungen geht. Oft reicht das Sozialsystem nicht weit genug, um alle wichtigen Initiativen für Betroffene in der Region zu fördern. Darum sammelt der Lions Club Landshut mit dem Verkauf seines Adventskalenders in diesem Jahr unter anderem Geld für den Verein Bananenflanke Landshut.
Weiterlesen ...
Lebenswege von lebenszeitverkürzt erkrankten Kindern und ihren Familien begleiten.
Landshut – pm (24.11.2023) Der ambulante Kinderhospizdienst der Malteser in Landshut bietet eine Informationsveranstaltung für die Qualifizierung zur/ zum ehrenamtlichen Kinderhospizhelferin, an. Interessierte haben bei der Veranstaltung die Möglichkeit, sich über die Familienbegleitung im Kinderhospizdienst zu informieren. Ehrenamtliche, die sich als Familienbegleiter engagieren möchten, benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Die qualifizierte Ausbildung startet im März 2023.
Weiterlesen ...