Landshut. Der Burgaufzug bleibt im Gespräch. Jetzt hat die Ausschußgemeinschaft mit Elke März-Granda, Christine Ackermann und Robert Neuhauser aktuell eine Plenaranfra- ge an die Stadt gerichtet. Dabei werden die bisherigen Kosten für das umstrittene Projekt "Burgaufzug" hinterfragt.
Weiterlesen ...
Schlechte, ja alarmierende Nachrichten für die lo- kalen Abgeordneten Hubert Aiwanger und Jutta Widmann. Die "Freien Wähler" sind in Bayern weiter im Sinkflug, ja beinahe schon im Sturzflug, ähnlich wie die FDP. Laut einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Magazins FOCUS vom 20./21. Juni würden derzeit lediglich 6 Prozent bei den Freien Wählern ihr Kreuzchen machen.
Weiterlesen ...
Landshut. Mit einem großen Infostand gingen am Samstag (23.06.) von 10 bis 16 Uhr vor dem Rathaus die Piraten vor Anker. Sie verteilten an Kinder fleißig Luftballons und sammelten Unterschriften für die Abschaffung der Studiengebühren. Viele Passanten waren sichtlich über- rascht über die Fülle an Info-Materialien der noch sehr jungen Partei, die derzeit bei bundesweiten Umfragen auf sechs bis acht Prozent der Wählerstimmen kommt. Ganz gewiß wollen die Piraten bei der Bundestagswahl 2013 (am 15.9.) in Landshut mit eigenen Kanidaten antreten.
Weiterlesen ...
Landshut. Nach der hitzigen Debattenschlacht vom Freitag, 22. Juni, um fünf Millionen Euro für eine vorgezogene Sanierung beim Hans-Carossa-Gymnasium (980 Schüler/innen) tagt am Montag, 25. Juni, um 16 Uhr im alten Sitzungssaal des Rathau- ses der Finanz- und Wirtschaftsausschuß öffentlich. Stadt- kämmerer Rupert Aigner (Foto) wird wohl die aktuelle finanzielle Situation der extrem hoch verschuldeten Stadt (ca. 260 Millionen Euro) darstellen.
Weiterlesen ...
Landshut. "Demokratie im 21. Jahrhundert" - mit diesem für Biergärten recht ungewöhnlichen Thema - starten die Lands- huter Grünen, namentlich Björn Láczay (Foto), die Gesprächs- reihe "offener Debattenstammtische".
Weiterlesen ...
Der grüne Stadtrat Hermann Metzger brachte die Debatte, im Plenarsaal des Rathauses auf den Punkt. Der Großteil der 15 CSU-Stadträte argumentierte und stimmte in der Frage, ob die Sanieurng des Hans-Carossa-Gymnasiums um ein Jahr vorgezogen werden könne, gegen den eigenen Oberbürgemeister, unter- stützt von Stadträten der FDP und der Bürger für Landshut. Doch die Stadt kann die Kosten von fünf Milloinen Euro derzeit einfach nicht aufbringen.
Weiterlesen ...
Das Baureferat der Stadt Landshut ruft zur Bürgerbeteiligung im Sanierungsver- fahren für die historische Innenstadt auf und lädt alle Eigentümer, Mieter, Pächter aus der Innenstadt zur Informationsver- anstaltung am Montag, 9. Juli, um 19 Uhr, in die Stadtsäle Bernlochner ein. Nach Vorstellung und Erörterung des Sa- nierungskonzeptes durch die Stadt kann diskutiert werden.
Weiterlesen ...

Der Neubau des Ergoldinger Landkreisgymnasiums kostet 32 Milionen Euro. Die Schule soll künftig Platz für ca. 850 Gymnasiasten bieten. Damit kostet dieses Gymnasium schon das Doppelte des Traunsteiner Gymnasiums, das die Kreisräte vor der Neubau-Entscheidung besichtigt haben. Doch das Ergoldinger Gymnasium (zum Schuljahr 2013 bezugsfertig) ist im Vergleich zum Neubau bzw. zur Sanierung der Berufsschule I (an der Luitpoldstraße) und der Berufsschule II (in der Wolfgangsiedlung) geradezu billig. Denn die beiden Berufschulen verschlingen den dreifachen Betrag, zusammen 96 Millionen Euro, davon allein die Berufsschule I an der Luitpolstraße 80 Millionen €uro. Warum nur ist dieses Projekt des Zweckverbands Stadt und Landkreis Landshut so extrem teuer?.
Weiterlesen ...
Landshut. Heute, Freitag, findet um 15 Uhr im neuen Plenarsaal des Rathau- ses eine öffentliche Sitzung aller Stadt- räte unter der Leitung von Oberbürger- meister Hans Rampf statt. Im Mittel- punkt steht die Sanierung des Hans--Carossa-Gymnaiums. Dort müssen derzeit einige Klassen in Containern (Foto) unterrichtet werden. Da gab es die letzten Tage eine Vielzahl vorm Anträgen und Wortmel- dungen.
Weiterlesen ...
Landshut. Zum lockeren Diskurs laden die Stadt-Grünen am Dienstag, 26. Juni, ab 19.30 Uhr erstmals in den Augustiner-Biergarten zur Schleuse ein. Jeder ist dort willkommen, egal ob mit oder ohne Parteibuch. Die Idee dazu stammt von Björn Laczay, neues Vorstandsmitglied der Grünen.
Weiterlesen ...
Altdorf. In der drittgrößten Gemeinde des Landkreises wird am 29. Juli ein neuer Bürgermeister gewählt. Elf Tage vorher, am Mittwoch, 18. Juli, kommt es um 19.30 Uhr im Bürgersaal doch noch zum viel- seits gewünschten Kandidaten-Duell Helmut Maier (li. i .B.) , gegen Georg Wild (re. i. B.) . Der derzeit 2. Bürgermeister gegen den derzeit 3. Bürgermeister. Beide 47, beide gebürtige Altdorfer.
Weiterlesen ...

Das neue Landkreisgymnasium (Baustellenfoto) in Ergolding wird zum Schuljahr 2013/14 fertig. Viele befürchten eine direkte Konkurrenz zum nicht rechtzeitig sanierten Hans- Carossa-Gymnasium in Landshut. Die FDP will daher mehr Tempo bei der Sanierung.
Landshut. Wegen der bevorstehenden Konkurrenzsituation zum neuen Landkreisgym- nasium in Ergolding drängen die drei FDP-Stadträte Prof. Dr. Zeitler, Dr. Maria Fick und Norbert Hoffmann auf deutlich mehr Tempo bei der Planung und Sanierung des natur- wissenschaftlichen Traktes am Landshuter Hans-Carossa-Gymnasium.
Weiterlesen ...
Besonderer Ermittlungserfolg für die Landshuter Polizei: Seit einigen Wochen herrschte Rätselraten über das mysteriöse Verschwinden von mehreren Gießkannen im Bereich des Hauptfried- hofes. Jetzt konnte die Serie geklärt wer- den. Laut Friedhofsleitung fehlten seit An- fang Mai rund 150 Gießkannen.
Weiterlesen ...
Die Grünen machen im Landkreis Lands- hut am Samstag (16.06.) in einer spekta- kulären Aktion auf die Bedrohung des Trinkwassers im Landkreis Landshut aufmerksam. „Wir haben im ganzen Landkreis Probleme mit der Sauberkeit des Grundwassers", so Rosi Steinberger, Vorsitzende der Grünen.
Weiterlesen ...
Altdorf/Eugenbach. Heute, Mittwoch, eröffnet um 19.30 Uhr der SPD-Bürgermeisterkandidat Georg Wild (47) seinen Wahlkampf im Altdorfer Gemeindeteil Eugenbach, im dortigen Gasthaus Lainer. Die Wahl ist am 29. Juli. Der gebürtige Altdorfer, derzeit von Beruf Studiendirektor, verheiratet, röm. kath., vier Kinder, ist seit 1996 Marktgemeinderat und seit 2008 dritter Bergermeister.
Weiterlesen ...
Altdorf. Die Neuwahl des kompletten Kreisvorstands und der Vertreter der Ar- beitsgemeinschaften stehen am Freitag, 22. Juni, ab 18.30 Uhr im Mittelpunkt der Konferenz der Landkreis-SPD im Gasthaus Frauenbauer. Dabei spricht auch der Altdorfer Bürgermeisterkandidat Georg Wild (47).
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 26. Juni, findet ab 18.30 Uhr im Rathausprunksaal der große Som- merempfang der Stadt Landshut mit "Verleihung des Goldenen Ehrenrings und der Bürgermedaille" statt. Bezirks- tagspräsident Manfred Hölzlein (70) und die Malerin sowie Autorin Marlene Reidel werden bei diesem Empfang für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Landshut. Im großen Sitzungssaal des Rathauses tagt heute, Dienstag, um 15 Uhr öffentlich der Sozialausschuss. Dabei geht es unter anderem um die Ein- richtung eines Behindertenbeirats. Am Freitag, 22. Juni, folgt um 15 Uhr eine öffentliche Vollsitzung aller 44 Stadträte unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf im neuen Plenarsaal. Am Freitag, 29. Juni, tagt ab 9 Uhr im alten Sitzungssaal des Rathauses öffentlich der Bausenat.
Weiterlesen ...
Die Stadträte Erwin Schneck, Ludwig Graf (beide Freie Wähler) und Rudolf Schnur (CSU) werden ungeduldig. Sie schickten neuerdings einen Antrag an die Stadt, der den Standort für Landfahrer betrifft. Die Stadträte wollen es nicht länger hinnehmen, dass bis zu 100 Landfahrer im Naturschutzgebiet neben der Sparkassenakademie lautstark kampieren und jede Menge Müll hinterlassen.
Weiterlesen ...
Eine Million wahlberechtigte Bürger- innen und Bürger der Landeshauptstadt sind heute, Sonntag, aufgerufen, im Rahmen eines Bügerentscheids pro oder contra Bau der dritten Start- und Landebahn beim Münchner Flguhafen zu stimmen. Ein Projekt, das 1,2 Milliarden Euro kostet.
Weiterlesen ...